Polizeimeldung: 59 / 2023
Dessau-Roßlau, den 01.03.2023

Polizeimeldung

Berichtszeitraum vom 28.02.2023 bis 01.03.2023

Kriminalitätsgeschehen

Diebstahl aus Kofferraum

Im Polizeirevier erstattete am 28. Februar 2023 ein 82-jähriger Dessauer eine Strafanzeige. Unbekannte hatten am 27. Februar 2023 im Zeitraum von 08:45 Uhr bis 08:50 Uhr auf bisher unbekannte Art und Weise den Kofferraum von seinem PKW Opel geöffnet. Aus diesem entwendeten sie einen Stoffbeutel, in dem sich unter anderem seine Geldbörse, Schlüsselbund usw. befanden. Der Gesamtschaden wurde auf 900 Euro geschätzt.

Erpressung

Über einen Online-Messenger hatte ein 19-jähriger Dessauer seit dem 28. Februar 2023 Kontakt zu einer englischsprachigen Chatpartnerin. Dabei kam es zum Austausch von freizügigen Lichtbildern. Am Folgetag sollte er 700 Euro per Zahlungsdienst überweisen, sonst würden die Bilder an alle Kontakte des Geschädigten übermittelt werden. Dieser Aufforderung kam er nicht nach, sondern begab sich ins Polizeirevier zur Anzeigenerstattung.

Betrugshandlungen

Am 28. Februar in der Zeit von 09:30 bis 21:00 Uhr gab es im Bereich des Polizeirevier Dessau-Roßlau insgesamt 14 bekannt gewordene sogenannte Schockanrufe durch unbekannte Täter. Allen mit unterdrückter Telefonnummer angerufenen Personen wurde im Gespräch mitgeteilt, dass ein nahes Familienmitglied einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe, bei der eine oder auch mehrere Personen getötet wurden. Die Familienangehörigen befinden sich nun in Haft und könnten nur durch die Zahlung einer Kaution freigelassen werden. Als Kautionssummen wurden Beträge zwischen 40.000 und 90.000 Euro benannt. Bei den Anrufern handelte sich sowohl um weibliche, als auch männliche Personen, die sich im Gespräch als Polizisten ausgaben und vorgaben, verschiedenen Dienststellen anzugehören. Einige Geschädigte gaben an, dass bei dem jeweilig geführten Telefongespräch im Hintergrund eine weinende oder schluchzende Person zu hören war. Da alle Betroffenen sehr umsichtig handelten, kam es in keinem der genannten Fälle zu einem finanziellen Schaden. Die entsprechenden Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet.

Fahren ohne Fahrerlaubnis und unter Betäubungsmittel

Am 01. März 2023 gegen 06:00 Uhr wurde ein 41-jähriger Fahrer eines PKW Volkswagen in der Magdeburger Straße in Roßlau einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle wurde festgestellt, dass der 41-Jährige bereits seit Anfang Februar nicht mehr im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Weiterhin wurde bei dem Fahrer ein freiwilliger Drogentest durchgeführt, welcher positiv reagierte. Die nun erforderliche Blutprobenentnahme wurde in einem Krankenhaus durchgeführt und ihm wurde anschließend die Weiterfahrt untersagt. Entsprechende Verfahren gegen den 41-Jährigen wurden eingeleitet.

 

Verkehrsunfallgeschehen

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Am 28. Februar 2023 gegen 12:10 Uhr kam es in Mildensee zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden.

Die 52-jährige Fahrerin eines PKW Volkswagen befuhr die Straße Am Eichengarten in Richtung Sollnitzer Allee mit der Absicht, nach links auf diese abzubiegen. Der 34-jährige Fahrer eines PKW Kia befuhr die Sollnitzer Allee in Richtung Sollnitz. Im Einmündungsbereich kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Die Ampel war zum Zeitpunkt des Unfalls in Betrieb. Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden belief sich auf circa 8.500 Euro.

PKW frontal mit Baum kollidiert

Am 28. Februar 2023 gegen 20:10 Uhr kam es in der Bitterfelder Straße zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden.

Die 46-jährige Fahrerin eines PKW Volkswagen fuhr die Fritz-Hesse-Straße in Richtung Bitterfelder Straße mit der Absicht, auf diese nach rechts abzubiegen. Beim Abbiegen kam die Fahrerin nach links von der Fahrbahn ab, und fuhr auf die mittige Verkehrsinsel. In weiterer Folge kollidierte sie dort mit einem Baum. Beide Insassen blieben unverletzt. Der insgesamt entstandene Sachschaden belief sich auf circa 5.800 Euro.

 

Sonstiges

Geschwindigkeitskontrolle

Am 28. Februar 2023 wurde zwischen 09:00 Uhr und 10:30 Uhr eine Geschwindigkeitskontrolle im Bereich Kleinkühnau, Alte Landebahn durchgeführt. Ein Fahrzeugführer wurde bei vorgeschriebenen 50 km/h mit 75 km/h gemessen. Das entsprechende Bußgeldverfahren wurde eingeleitet.

 

 

 

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau

Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung