Polizeimeldung: 89 / 2023
Dessau-Roßlau, den 31.03.2023

Polizeimeldung

Berichtszeitraum vom 30.03.2023 bis 31.03.2023

Kriminalitätsgeschehen

Nötigung

Am 30. März 2023 erschien ein 16-Jähriger Dessauer im Polizeirevier und erstattete Strafanzeige wegen Nötigung.

Er gab an, in Begleitung eines 14-jähriger Radfahrers mit seinem E-Scooter den Dessauer Auenweg in Richtung Köthener Straße gefahren zu sein. Auf Höhe der Melanchthonkirche fuhr ein 80-jähriger Fahrer mit seinem PKW Citroen in einem Abstand von nur circa 40 cm an den beiden vorbei, wodurch sie genötigt wurden, auf die dort befindliche Grünfläche auszuweichen. An der Kreuzung Auenweg / Köthener Straße wollten die Geschädigten den Fahrzeugführer an der roten Ampel zur Rede stellen, worauf dieser das Fenster der Fahrertür öffnete und die beiden Personen verbal beleidigte. Als die Ampel auf Grün schaltete, fuhr der 16-Jährige mit seine E-Scooter in Richtung Hühnefeldstraße und der Citroen-Fahrer bog nach rechts auf die Köthener Straße ein. Dabei schnitt der 80-Jährige die Fahrtstrecke, wodurch der Geschädigte mit seinem E-Scooter zu Fall kam. Bei dem Sturz entstanden keine Verletzungen. Ob der E-Scooter beschädigt wurde, konnte der Geschädigte zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme nicht angeben.

Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz

Bei einer Verkehrskontrolle durch Polizeibeamte des Polizeirevier Dessau-Roßlau wurde am 30. März 2023 gegen 15:15 Uhr in der Altener Straße der Fahrer eines Elektrokleinstfahrzeug kontrolliert. An diesem befand sich noch die grüne Versicherungsplakette aus dem Versicherungsjahr 2022. Der 30-jährige Fahrzeugführer gab an, sich den Roller nur geliehen zu haben. Einen gültigen Versicherungsnachweis konnte er nicht vorweisen. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und die entsprechenden Strafverfahren eingeleitet.

 

Verkehrsunfallgeschehen

Straßenverkehrsgefährdung

Am 30. März 2023 gegen 17:40 Uhr kam es in dem Stadtweg im Stadtteil Dessau / Törten zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden.

Die 39-jährige Fahrerin eines PKW Peugeot befuhr den Stadtweg aus Richtung Möster Straße. Kurz hinter der Einmündung zur Schäferstraße kam die 39-Jährige aus bisher ungeklärter Ursache nach links von ihrer Fahrspur ab. Anschließend versuchte sie entgegen zu lenken, wobei sich das Fahrzeug drehte und in weiterer Folge mit zwei rechtsseitig geparkten PKW kollidierte. Im Rahmen der Unfallaufnahme wurde bei der Fahrerin ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt, welcher einen vorläufigen Wert von über 1,8 Promille ergab. Die nun erforderliche Blutprobenentnahme wurde in einem Krankenhaus durchgeführt. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Der insgesamt entstandene Sachschaden belief sich auf circa 24.000 Euro.

Abkommen von der Fahrbahn

Auf der K 1255 zwischen Natho und Streetz kam es am 30. März 2023 gegen 17:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden.

Die 39-jährige Fahrerin eines PKW Volkswagen befuhr die K 1255 von Natho in Richtung Streetz. Kurz vor dem Ortseingang Streetz geriet die Fahrerin aus bisher nicht geklärter Ursache ins Schleudern und kam in weiterer Folge nach rechts von der Fahrbahn ab. Hier kollidierte sie mit einem Leitpfosten. Die 39-Jährige blieb unverletzt. Der entstandene Gesamtschaden wurde mit etwa 600 Euro angegeben.

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am 30. März 2023 gegen 20:45 Uhr kam es in der Karlstraße zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person.

Die 45-jährige Fahrradfahrerin befuhr den rechten Radweg der Karlstraße in Richtung Schlachthofstraße. Der 51-jährige Fahrer eines PKW BMW befuhr die Marienstraße aus Richtung Teichstraße kommend. Er hatte auf Höhe der Karlstraße die Absicht, nach links in diese abzubiegen. Im Kreuzungsbereich Marienstraße / Karlstraße kam es zur Kollision zwischen der Radfahrerin und dem PKW, wobei die Radfahrerin zu Fall kam. Hierbei verletzte sich die 45-Jährige leicht, lehnte eine medizinische Versorgung allerdings ab. Der insgesamt entstandene Sachschaden belief sich auf circa 400 Euro.

 

 

 

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau

Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung