Polizeimeldung: 102 / 2023
Dessau-Roßlau, den 13.04.2023

Polizeimeldung

Berichtszeitraum vom 12.04.2023 bis 13.04.2023

Kriminalitätsgeschehen

Ladendiebstahl

Am 12. April 2023 bemerkte der Ladendetektiv eines Einkaufsmarktes in der Dessauer Zunftstraße gegen 17:15 Uhr eine männliche Person, die diverse Gegenstände in einen mitgeführten Rucksack packte und anschließend die Verkaufseinrichtung verließ, ohne den Kassenbereich zu passieren. Gemeinsam mit der hinzugerufenen Polizei wurde der 23-jährige Dieb verfolgt und konnte in der Industriestraße aufgegriffen werden. Bei der Kontrolle seines Rucksackes wurde die entwendete Ware aufgefunden. Das Diebesgut wurde an die Verkäufer zurückgegeben und dem Ladendieb ein lebenslanges Hausverbot erteilt. 

Handtasche entwendet

Am 12. April 2023 erschien ein 86-jähriger Dessauer im Polizeirevier und gab an, dass ihm am heutigen Tag gegen 12:00 Uhr in einem Einkaufsmarkt in der Kühnauer Straße seine Herrenhandtasche entwendet wurde. Nach seinen Angaben hatte er die Tasche, in der sich unter anderem sein Telefon, seine Geldbörse mit circa 200 Euro Bargeld, Geldkarte und diverse Papiere befanden, in seinen Einkaufswagen gelegt. Auf dem Weg zur Kasse bemerkte er den Diebstahl.

Hinweis:

Legen Sie Geldbörsen nicht oben in Einkaufstasche, Einkaufskorb oder Einkaufswagen, sondern tragen Sie sie möglichst körpernah. Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der Körpervorderseite oder klemmen Sie sie sich unter den Arm.

Kellereinbruch

Am 12. April 2023 erstattete eine 32-jährige Dessauerin Strafanzeige.

Sie gab an, dass sich im Zeitraum vom 03. bis 12. April 2023 unbekannte Täter Zutritt zu ihrem Keller in einem Mehrfamilienhaus in der Wolfgangstraße verschafften. Dort entwendeten sie ein Fahrrad. Der entstandene Schaden wird mit circa 1.000 Euro beziffert. 

Unter Alkoholeinfluss

Am 13. April 2023 gegen 02:30 Uhr stellten Polizeibeamte in der Amalienstraße eine Fahrradfahrerin fest, die die vorgeschriebene Beleuchtungseinrichtung nicht eingeschaltet hatte. Daraufhin wurde eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Bei der 20-jährige Radfahrerin wurde dabei Atemalkoholgeruch festgestellt. Der Test vor Ort ergab einen Wert von über 1, 6 Promille. Somit wurde eine Blutprobenentnahme erforderlich, die in einem Krankenhaus durchgeführt wurde. Gegen die Beschuldigte wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt wurde ihr untersagt.

 

Verkehrsunfallgeschehen

Aufgefahren

Am 12. April 2023 gegen 16:35 Uhr befuhr ein 51-jähriger Fahrer eines Kleintransporters Mercedes-Benz die Heidestraße in Richtung Franzstraße. Als er verkehrsbedingt abbremsen musste, fuhr die 23-jährige Fahrerin eines PKW Skoda auf. Es entstand ein Gesamtsachschaden von circa 4.500 Euro.

Wildunfall

Am 12. April 2023 gegen 21:25 Uhr befuhr der 54-jährige Fahrerin eines PKW Nissan die Steutzer Landstraße in Brambach in Richtung Rietzmeck. Plötzlich überquerte ein Reh die Fahrbahn. Die Fahrzeugführerin konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 3.000 Euro.

 

 

 

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau

Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung