Polizeimeldung: 126/2023
Dessau-Roßlau, den 09.05.2023

Berichtszeitraum vom 07.05.2023 bis 08.05.2023

Kriminalitätsgeschehen

Einbrüche in Gaststätten

Am 06. Mai 2023 gegen 08:30 Uhr teilte eine 35-jährige Mitarbeiterin eines Restaurants in der Dessauer Helmut-Kohl-Straße einen Einbruch mit.

Unbekannte Täter verschafften sich im Zeitraum vom 05. Mai 2023, 23:00 Uhr bis zur Feststellung am 06. Mai 2023 gewaltsam Zutritt zum Gebäude. Aus diesem entwendeten sie vorwiegend alkoholische Getränke sowie Zigaretten. Es entstand ein Gesamtschaden von circa 12.000 Euro.

Ein weiterer Einbruch in eine Gaststätte wurde der Polizei am Morgen des 06. Mai 2023 gegen 09:30 Uhr mitgeteilt.

In der Kreuzbergstraße gelangten unbekannte Täter unter Gewaltanwendung in die Räumlichkeiten der dort befindlichen Gaststätte, der Kegelbahn und der Vereinsräume. Diese wurden durchwühlt und nach möglichem Diebesgut durchsucht. Die Täter verursachten dabei einen Schaden von circa 1.500 Euro.

Taschendiebstahl

Am 06. Mai 2023 gegen 15:30 Uhr teilte eine 83-jährige Dessauerin den Verlust ihrer Geldbörse mit.

Sie gab an, dass sie sich kurz zuvor in einem Einkaufsmarkt in der Franzstraße befand. Als sie an der Kasse ihre Waren bezahlen wollte, bemerkte die Geschädigte, dass ihr Portemonnaie durch unbekannte Täter aus dem Einkaufskorb entwendet wurde. In der Börse befanden sich persönliche Dokumente sowie Bargeld im mittleren zweistelligen Bereich.

Da es sich bei Taschendiebstählen in Supermärkten und Discountern um ein andauerndes Problem handelt, gibt die Polizei insbesondere älteren Mitmenschen folgende Tipps:

   - Tragen Sie Geld, Kreditkarten und Papiere immer in verschiedenen

     verschlossenen Innentaschen der Kleidung, möglichst dicht am

     Körper.

   - Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der

     Körpervorderseite oder klemmen Sie sie sich unter den Arm.

   - Legen Sie Geldbörsen nicht oben in Einkaufstasche, Einkaufskorb

     oder Einkaufswagen, sondern tragen Sie sie möglichst körpernah.

   - Hängen Sie Handtaschen im Restaurant, im Kaufhaus oder im Laden

     (selbst bei der Anprobe von Schuhen oder Kleidung) nicht an

     Stuhllehnen oder Einkaufswagen und stellen Sie sie nicht

     unbeaufsichtigt ab.

   - Bewahren Sie unter keinen Umständen die PIN gemeinsam mit der

     EC-Karte auf.

Diebstahl

Am 06. Mai 2023 teilte ein 63-jähriger Dessauer der Polizei gegen 11:30 Uhr mit, dass er beim Anlassen seines PKW Volkswagen ein sehr lautes und ungewohntes Geräusch wahrnahm. Daraufhin schaute er unter seinen PKW und stellte fest, dass der Katalysator entwendet wurde. Letztmalig hatte der Anzeigenerstatter sein Fahrzeug am 05.Mai.2023 gegen 16 Uhr in Benutzung, bevor er es in der Wirthstraße auf einem Parkplatz abstellte.

Sachbeschädigung

Am 07. Mai 2023 gegen 19:30 Uhr stellte die Besatzung eines Funkstreifenwagens eine Sachbeschädigung an einem Gebäude in der Gliwicer Straße fest. Dort hatten unbekannte Täter mit nicht bekannten Gegenständen mehrere Fensterscheiben sowie einen Fensterrahmen beschädigt. Der dadurch entstandene Schaden wird auf circa 800 Euro geschätzt.

 

Verkehrsgeschehen

Unfall

Am 06. Mai 2023 gegen 14:00 Uhr touchierte ein 36-jähriger Fahrer eines Lastkraftwagen Mercedes-Benz beim Rangieren eine Leitbake in der Dessauer Mozartstraße. Dabei verursachte er einen Schaden von schätzungsweise 1.500 Euro an seinem Fahrzeug selbst sowie an der Bake. Personen kamen nicht zu Schaden.

Wildunfall

Am 07. Mai 2023 gegen 02:00 Uhr befuhr ein 57-jähriger Fahrer eines PKW VW die B 184 von Dessau in Richtung Roßlau, als plötzlich in Höhe Am Waggonbau ein Reh die Straße von links nach rechts querte. Dabei kollidierte das Fahrzeug mit dem Tier. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von ungefähr 1.500 Euro. Das Reh verendete an der Unfallstelle.

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau

Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung