Berichtszeitraum vom 08.05.2023 bis 09.05.2023
Kriminalitätsgeschehen
Ladendiebstahl
Am 08. Mai 2023 gegen 09:00 Uhr wurde der Polizei ein Ladendiebstahl in einem Einkaufsmarkt in der Ernst-Zindel-Straße mitgeteilt. Vor Ort wurde folgender Sachverhalt angezeigt:
Eine 22-Jährige wurde dabei beobachtet, wie sie mehrere Waren in ihre Handtasche packte, ohne diese zu bezahlen. Nachdem der Ladendetektiv sie mit dem Vorwurf des Diebstahls konfrontierte, gab sie die Waren im Wert von knapp 100 Euro zurück. Eine entsprechende Strafanzeige wurde gefertigt. Gleichzeitig konnte die aktuelle Anschrift der Täterin ermittelt und der zuständigen Staatsanwaltschaft mitgeteilt werden.
Sachbeschädigung
Der 34-jährige Betreiber eines Imbisses im Werner-Seelenbinder-Ring informierte die Polizei über eine Sachbeschädigung. Nach Eintreffen der eingesetzten Polizeibeamten wurde folgender Sachverhalt bekannt:
Der Geschädigte verschloss am 07. Mai 2023 sein Geschäft gegen 22:00 Uhr. Als er am 08. Mai 2023 gegen 10:00 Uhr vor seinem Geschäft erschien, stellte er ein faustgroßes Loch in einem der Ladenfenster fest. Die Scheibe wurde mittels eines Steines eingeschlagen, der im Inneren des Geschäftes aufgefunden wurde. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 500 Euro.
Diebstahl eines E-Bike
Am 08. Mai 2023 gegen 15:00 Uhr erschien ein 47-Jähriger im Polizeirevier Dessau-Roßlau und erstattete Strafanzeige. Er gab an, dass er sein E-Bike im Wert von 1.200 Euro am 06. Mai 2023 gegen 19:00 Uhr vor einem Einkaufsmarkt in der Wolfgangstraße, mit einem Schloss gesichert, abstellte. Nachdem er circa 20 Minuten später aus dem Markt kam, musste er den Diebstahl des Rades feststellen.
Versuchte Erpressung
Am 08. Mai 2023 gegen 19:30 Uhr erschien ein 46-jähriger Dessauer im Polizeirevier und zeigte eine versuchte Erpressung an. Er schilderte, dass er gegen 16:00 Uhr eine E-Mail erhielt, in der ihm mitgeteilt wurde, dass sein Account gehackt wurde. Des Weiteren wurde er aufgefordert, einen Geldbetrag im mittleren dreistelligen Bereich auf das mitgeteilte Bitcoin-Konto zu überweisen. Gleichzeitig wurde damit gedroht, private kompromittierende Bilder und Videos zu veröffentlichen, sollte er der Zahlungsaufforderung nicht nachkommen. Der Anzeigenerstatter ging auf die Forderung nicht ein, so dass kein materieller Schaden entstand.
Verkehrsgeschehen
Verkehrsunfall
Am 08. Mai 2023 gegen 09:45 Uhr befuhren eine 28-jährige Fahrerin eines PKW Ford und eine 50-jährige Fahrerin eines PKW Daimler-Benz den Kreisverkehr am Albrechtsplatz. Beide hatten die Absicht, in die Straße Albrechtsplatz in Richtung Kavalierstraße einzufahren. Dabei übersah die 50-Jährige, dass die Fahrerin des Ford verkehrsbedingt halten musste und fuhr auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von circa 1.000 Euro. Personen kamen nicht zu Schaden.
Verkehrsunfall
Eine 39-jährige Fahrerin eines PKW Ford befuhr am 08. Mai 2023 gegen 15:15 Uhr die Kühnauer Straße in Richtung Antoinettenstraße. Sie hatte die Absicht, in die Oechelhaeuser Straße abzubiegen. Aufgrund einer vorbeifahrenden Radfahrerin musste sie verkehrsbedingt warten. Dies bemerkte eine hinter ihr fahrende 18-Jährige mit ihrem PKW Daimler-Benz zu spät und kollidierte mit dem Ford. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von circa 4.000 Euro.
Fahren unter Alkoholeinfluss
Am 09. Mai 2023 gegen 00:30 Uhr fiel einer Streife des Polizeirevier Dessau-Roßlau ein Fahrradfahrer auf, der auf der Fritz-Hesse-Straße in Richtung Friedensplatz fuhr. Bei der Kontrolle wurde beim 34-jährigen Radler Alkoholgeruch festgestellt. Ein freiwillig vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von über 1,6 Promille. Durch die Polizeibeamten wurde daraufhin eine Blutprobenentnahme angeordnet, welche durch einen Arzt im Krankenhaus durchgeführt wurde. Gegen den Betroffenen wurde eine Strafanzeige wegen Führen eines Fahrzeuges bei Fahrunsicherheit infolge Alkohol gefertigt.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de