Polizeimeldung: 136 / 2023
Dessau-Roßlau, den 16.05.2023

Polizeimeldungen

Berichtszeitraum vom 15.05.2023 bis 16.05.2023

Kriminalitätsgeschehen

Fahrraddiebstahl

Am 15.05.2023 in der Zeit von 07.00 Uhr bis 15.00 Uhr sollen unbekannte Täter von einem Fahrradstellplatz im Dessauer Auenweg ein Fahrrad entwendet haben. Das Fahrrad war mittels Fahrradschloss gesichert. Der Sachschaden konnte mit 330 Euro beziffert werden.

 

Portemonnaie entwendet

Am 11.05.2023 in den Vormittagsstunden wurde durch unbekannte Täter in einem Einkaufsmarkt in der Kühnauer Straße einer 79-jährigen Frau das Portemonnaie entwendet. In dem Portemonnaie befanden sich der Personalausweis, Krankenkassenkarte sowie Bargeld. Die Geschädigte geht davon aus, dass dieses aus ihrer Handtasche, welche sie am Einkaufswagen mitführte, entwendet wurde.

 

Tasche entwendet

Am 14.05.2023 um 15.00 Uhr sollen unbekannte Täter in der Ferdinand-von-Schill-Straße einer 56-jährigen Frau die Tasche entwendet haben. Die 56-Jährige stellte ihre Tasche ab, drehte sie sich kurzzeitig weg und sprach mit einer ihr unbekannten Person. Als sich die 56-Jährige wieder zu ihrer Tasche drehte, bemerkte sie, dass diese entwendet wurde. In dieser Tasche befanden sich Bundespersonalausweis, Krankenkassenkarte, diverse Arzneimittel sowie persönliche Gegenstände. Eine ihr unbekannte Zeugin sprach die 56-Jährige an, dass sie gesehen habe, wie zwei maskierte Täter die Tasche entwendet haben. Die Polizei ermittelt.

 

Die Polizei rät:

 

   - Tragen Sie Geld, Kreditkarten und Papiere immer in verschiedenen

     verschlossenen Innentaschen der Kleidung, möglichst dicht am

     Körper.

   - Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der

     Körpervorderseite oder klemmen Sie sie sich unter den Arm.

   - Legen Sie Geldbörsen nicht oben in Einkaufstasche, Einkaufskorb

     oder Einkaufswagen, sondern tragen Sie sie möglichst körpernah.

   - Hängen Sie Handtaschen im Restaurant, im Kaufhaus oder im Laden

     (selbst bei der Anprobe von Schuhen oder Kleidung) nicht an

     Stuhllehnen oder Einkaufswagen und stellen Sie sie nicht

     unbeaufsichtigt ab.

   - Bewahren Sie unter keinen Umständen die PIN gemeinsam mit der

     EC-Karte auf.

 

E-Bike entwendet

Am 15.05.2023 in der Zeit von 04.30 Uhr bis 06.15 Uhr sollen unbekannte Täter in der Spreestraße ein E-Bike entwendet haben. Bei dem Fahrrad handelt es sich um ein 28er-E-Bike in der Farbe Grau. Das E-Bike war mittels Fahrradschloss vor dem Wohnhaus an einem Fahrradständer angeschlossen. Der Sachschaden konnte mit 1 050 Euro beziffert werden.

 

 

Verkehrsgeschehen

Zeugenaufruf

Verkehrsunfall mit Fahrerflucht und verletzter Person

Am 16.05.2023 um 05.24 Uhr ereignete sich auf der Albrechtstraße Höhe Am Waggonbau ein Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einem Kraftrollerfahrer, bei dem eine Person verletzt wurde. Auf Höhe der Kreuzung am Waggonbau wollte ein 51-jähriger Fahrer eines Kraftrollers in die Straße am Waggonbau einbiegen. Da die Lichtzeichenanlage Rot anzeigte, ließ er sich heranrollen. Bevor der 51-Jährige die Haltelinie passierte, stellte sich die Lichtzeichenanlage auf Grün um und der Geschädigte fuhr weiter. Beim Abbiegen bemerkte er einen Fahrradfahrer, der aus Richtung Dessau kam. Dieser kollidierte auf der Kreuzung mit dem 51-Jährigen. Es kam zum Verkehrsunfall mit Personenschaden. Nachdem der 51-Jährige sich aufgerichtet hatte, bemerkte er, dass der Fahrradfahrer sich in Richtung Roßlau absetzte. Trotz der Aufforderung stehenzubleiben, fuhr dieser weiter. Während der Sachverhaltsaufnahme klagte der 51-Jährige über leichte Schmerzen im Hüftbereich, lehnte jedoch auf Nachfrage eine medizinische Versorgung vor Ort ab.

Die Polizei bittet Zeugen, welche Hinweise zum Unfallhergang, zu dem beteiligten Radfahrer geben können, sich an das Polizeirevier Dessau-​Roßlau unter der Telefonnummer 0340/2503-0 zu wenden. Ferner ist die Polizei unter der E-​Mail Adresse prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de zu erreichen.

 

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau

Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung