Berichtszeitraum vom 18.05.2023 bis 19.05.2023
Kriminalitätsgeschehen
Verlust einer Kennzeichentafel
Am 18. Mai 2023 gegen 22:00 Uhr erschien ein 65-jähriger Akener im Polizeirevier Dessau-Roßlau und zeigte den Verlust seiner vorderen Kennzeichentafel seines Mercedes-Benz Kleintransporters an.
Er schilderte, dass er das Fahrzeug an seinen Sohn ausgeliehen hat und dieser durch Zeugen auf das fehlende Kennzeichen hingewiesen wurde. Da sich die Kennzeichenhalterung noch am Fahrzeug befindet, geht er davon aus, dass das Kennzeichen zwischen dem 16. bis 18. Mai 2023 entwendet wurde.
Unzureichende Führerscheinklasse
Während der Streifentätigkeit wurde eine Streife des Polizeirevier Dessau-Roßlau am 17. Mai 2023 gegen 08:30 Uhr in der Heidestraße auf einen PKW Volkswagen mit Anhänger aufmerksam. Dieser wurde angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle konnte der 38-jährige Fahrer nur einen Führerschein der Klasse B vorweisen. Dieser berechtigt zum Führen von Fahrzeugen mit einem Gesamtgewicht unter 3,5 Tonnen. Da das Gespann aus PKW und Anhänger jedoch über 3.500 Kilogramm Gesamtgewicht lag, war diese Führerscheinklasse nicht ausreichend. Ein Strafverfahren wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis wurde eingeleitet.
Ungesicherter PKW
Eine aufmerksame 63-jährige Zeugin teilte der Dessauer Polizei am 18. Mai 2023 gegen 17:45 Uhr mit, dass in der Poststraße seit mehr als 20 Minuten ein PKW Citroen mit offener Fahrertür steht. Vor Ort konnte durch die Polizeibeamten in den umliegenden Geschäften weder ein Fahrer noch ein Halter zum besagten Fahrzeug festgestellt werden. Aus diesem Grund wurde die im Fahrzeug aufgefundene Zulassungsbescheinigung zur Eigentumssicherung durch die Polizei sichergestellt und die PKW-Tür verschlossen. Am Fahrzeug wurde eine Nachricht mit der Bitte hinterlassen, sich im Polizeirevier Dessau-Roßlau zu melden.
Verkehrsgeschehen
Fahrten unter Alkohol
Am 18. Mai 2023 gegen 07:45 Uhr kontrollierten Polizeibeamte des Polizeirevier Dessau-Roßlau in der Kavalierstraße einen Radfahrer. Während der Feststellung seiner Personalien wurde durch die Polizeibeamten bei dem Betroffenen Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein vor Ort freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,7 Promille. Aufgrund dieses Wertes wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet. Während der Kontrolle wurde weiterhin eine geringe Menge Betäubungsmittel aufgefunden. Die Blutprobenentnahme wurde anschließend in einem Krankenhaus durchgeführt.
Ein 18-jähriger Radfahrer befuhr am 18. Mai 2023 gegen 17:45 Uhr die sogenannte Kapstraße aus Richtung Leiner Berg in Richtung Roßlau. Eine ihm entgegenkommende Streife der Polizei forderte ihn zum Anhalten auf, um eine Verkehrskontrolle durchzuführen. Bei dieser Kontrolle wurde ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt, der einen Wert von über 2,4 Promille ergab und eine Blutprobenentnahme im Krankenhaus erforderlich machte.
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Am 18. Mai 2023 gegen 17:30 Uhr kam es in Dessau-Roßlau zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Radfahrer.
Ein 87-jähriger Fahrer eines PKW Mitsubishi befuhr die Junkersstraße in Richtung Alten und bog nach rechts in die Hermann-Köhl-Straße ab. Gleichzeitig befuhr ein 38-jähriger Radfahrer die Junkersstraße in Richtung Zentrum. Im Kreuzungsbereich kam es dann zur Kollision zwischen den Verkehrsteilnehmern, bei der sich der Radfahrer leicht verletzte.
Bei der Unfallaufnahme wurde bei dem Radfahrer Alkoholgeruch wahrgenommen. Der freiwillig durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von über 1,3 Promille, so dass eine Blutprobenentnahme angeordnet und im Krankenhaus durchgeführt wurde. Der entstandene Sachschaden wurde mit circa 1.300 Euro beziffert.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de