Polizeimeldung: 142 / 2023
Dessau-Roßlau, den 22.05.2023

Polizeimeldung

Berichtszeitraum vom 21.05.2023 bis 22.05.2023

Kriminalitätsgeschehen

Diebstahl eines PKW

Am 21. Mai 2023 gegen 07:15 Uhr teilte ein 35-jähriger Dessauer der Polizei den Diebstahl seines PKW Dodge mit.

Nach seinen Angaben stellte er das Fahrzeug am 21. Mai 2023 gegen 00:30 Uhr in der Wittenberger Straße auf Höhe Kreisstraße ordnungsgemäß verschlossen ab. Gegen 07:00 Uhr stellte er dann fest, dass der PKW durch unbekannte Täter entwendet wurde. Eine Absuche im Nahbereich verlief ergebnislos. Der entstandene Schaden wurde auf 26.000 Euro geschätzt.

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Am 21. Mai 2023 gegen 12:00 Uhr wurde die Besatzung eines Funkstreifenwagens auf einen Fahrer eines Kleinkraftrades aufmerksam. Dieser wurde in der Altener Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle wurde bekannt, dass der 60-jährige Kradfahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Dem Betroffenen wurde der Tatvorwurf erläutert. Ihm wurde erklärt, dass es sich bei diesem Delikt um eine Straftat handelt und ihm wurde die Weiterfahrt untersagt.

Das hielt den Dessauer jedoch nicht davon ab, ohne gültige Fahrerlaubnis sein Fahrzeug weiterhin im öffentlichen Straßenverkehr zu führen. Als die Besatzung des Streifenwagens ihn kurze Zeit später fahrenderweise in der Askanischen Straße feststellte, wurde er erneut angehalten und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt, um die Begehung weiterer Straftaten zu verhindern. In beiden Fällen wurde jeweils ein Strafverfahren eingeleitet.

Verkaufspersonal bestohlen

Am 21. Mai 2023 gegen 13:45 Uhr informierte eine 37-jährige Verkäuferin eines Lebensmittelgeschäftes in der Magdeburger Straße in Roßlau die Polizei über den Diebstahl ihrer Handtasche.

Nach ihren Angaben hatte sie die Tasche gegen 12:30 Uhr in einer Räumlichkeit hinter dem Verkaufsraum abgestellt. Aufgrund der Wetterbedingungen stand die Mitarbeitertür offen, so dass die Räumlichkeiten für jedermann zugänglich waren. Unbekannte Täter nutzten die Gelegenheit und entwendeten die Tasche, in der sich unter anderem Bargeld, Bundespersonalausweis sowie weitere persönliche Dokumente befanden. Bei der Sachverhaltsaufnahme durch die Polizei wurde dann bekannt, dass aus einer weiteren Tasche Bargeld und Zigaretten entwendet wurden. Der entstandene Gesamtschaden wurde auf 650 Euro geschätzt.

 

Verkehrsunfallgeschehen

Leichtverletzter Fahrradfahrer

Am 21. Mai 2023 gegen 10:50 Uhr wollte der 35-jährige Fahrer eines PKW Mercedes-Benz in Kleinkühnau von der Pabst-von-Ohain-Straße nach rechts in die Hauptstraße abbiegen. Dabei kam es zur Kollision mit einem 34-jährigen Fahrradfahrer, der den Geh-/ Fahrradweg auf der nicht vorschriftsmäßigen Fahrbahnseite befuhr. In der Folge stürzte der Fahrradfahrer. Er zog sich leichte Verletzungen im Beinbereich zu. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von circa 600 Euro.

Ohne Pflichtversicherung

Am 21. Mai 2023 erwarb eine 27-jährige Dessauerin ein Leichtkraftrad Piaggio. Gegen 15:45 Uhr wollte sie in der Marienstraße eine Probefahrt mit dem nicht versicherten Fahrzeug machen. Dabei kollidierte sie mit dem geparkten PKW Volkswagen eines 79-jährigen Fahrzeughalters. Es entstand ein Gesamtsachschaden von circa 700 Euro. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet.

Wildunfall

Eine 38-jährige Fahrerin eines PKW Skoda befuhr am 22. Mai 2023 gegen 07:45 Uhr die Bundesstraße von Zerbst in Richtung Rodleben. Plötzlich querte ein Reh die Fahrbahn. Ein Zusammenstoß konnte nicht verhindert werden. Das Reh flüchtete nach der Kollision. Der Sachschaden betrug circa 700 Euro.

 

Sonstiges

Polizeirevier Dessau-Roßlau sucht Herkunft von sichergestellten Gegenständen

In der Nacht vom 14. Mai zum 15. Mai 2023 wurde im Bereich Dessau-Süd eine männliche Person festgestellt, die zuvor versuchte, in mehrere Kraftfahrzeuge einzubrechen.

Diese Person führte bei der Feststellung einen auffälligen braun-geblümten Rucksack (circa 40 cm x 30 cm) mit sich. Im Rucksack befanden sich unter anderem ein Tablet, Socken und ein kleines Notizbuch. Es besteht der Verdacht, dass die Gegenstände aus Straftaten stammen, können jedoch momentan keiner konkreten Straftat zugeordnet werden.

Die Polizei bittet Zeugen oder Eigentümer, welche Hinweise zu den Gegenständen oder Straftaten geben können, sich an das Polizeirevier Dessau-Roßlau unter der Telefonnummer 0340/2503-0 zu wenden. Ferner ist die Polizei unter der E-Mail-Adresse lfz.pi-de@polizei.sachsen-anhalt.de zu erreichen.

 

 

 

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau

Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung