Berichtszeitraum vom 06.06.2023 bis 07.06.2023
Kriminalitätsgeschehen
Betrug
A 06. Juni 2023 gegen 11:00 Uhr erschien ein 37-Jähriger im Polizeirevier Dessau-Roßlau und erstattete Strafanzeige wegen Betrug.
Nach seinen Angaben erhielt er am 06. Juni 2023 gegen 08:30 Uhr zwei Textnachrichten von seinem Telefonanbieter. In diesen Nachrichten wurde ihm mitgeteilt, dass sowohl seine Telefonnummer als auch seine E-Mail-Adresse geändert wurden. Da der Geschädigte diesen Vorgang nicht in Auftrag gegeben hatte, kontaktierte er einen Mitarbeiter seines Telefonanbieters. Dieser teilte ihm mit, dass unbekannte Täter die Änderungen vornahmen und bereits ein Telefon und eine dazugehörige SIM-Karte bestellten. Die Bestellung der SIM-Karte konnte storniert werden, das Mobiltelefon befand sich bereits im Versand. Zur Schadenshöhe wurden keine Angaben getätigt.
Diebstahl eines E-Scooters
Am 07. Juni 2023 zeigte ein 67-jähriger Dessauer den Diebstahl seines E-Scooters im Polizeirevier Dessau-Roßlau an.
Nach seinen Angaben stellte er das Fahrzeug gegen 07:00 Uhr auf dem Gelände einer Einrichtung in der Friedrich-Naumann-Straße ab und sicherte es mittels Schloss. Als er gegen 09:15 Uhr an den Abstellort zurück kehrte, musste er feststellen, dass unbekannte Täter sowohl sein Scooter als auch das Sicherheitsschloss entwendet hatten. Den Stehlschaden bezifferte der Geschädigte mit ungefähr 100 Euro.
Sachbeschädigung
Am 07. Juni 2023 gegen 17:00 Uhr teilte der Hausverwalter eines Gewerbe- und Einkaufscenter in der Straße Am Leipziger Tor telefonisch mit, dass durch unbekannte Täter eine Glasscheibe beschädigt wurde. Die Scheibe befindet sich an der Eingangstür zu dem Gemeinschaftsbüro Objektmanagement, in dessen Räumlichkeiten eine Firma und eine Arztpraxis ansässig sind. Der entstandene Schaden wird mit circa 700 Euro angegeben.
Diebstahl der Einkäufe
Am 06. Juni 2023 erschien eine 67-jährige Dessauerin im Polizeirevier und zeigte im Namen ihres 83-jährigen Onkels einen Diebstahl an.
Nach ihren Angaben stellte der Geschädigte am 05. Juni 2023 gegen 17:00 Uhr nach einem Einkauf seine Einkaufstasche an seiner Garage in der Bergwitzer Straße ab. Als er am Morgen des 06. Juni 2023 bemerkte, dass er seine Tasche vergessen hatte, begab er sich zur Garage. Dort musste er feststellen, dass die Tasche, in der sich neben den Einkäufen auch noch seine Zulassungsbescheinigung befand, durch unbekannte Täter entwendet wurde. Der Schaden wird mit circa 50 Euro beziffert.
Verkehrsgeschehen
Verkehrsunfall mit verletzter Person
Am 07. Juni 2023 gegen 16:45 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einem Bus.
Ein 16-jähriger Fahrradfahrer befuhr die Straße „Altener Damm“. Im Einmündungsbereich Große Schaftrift, Ecke Altener Damm wollte er die Große Schaftrift kreuzen, um weiter dem Altener Damm in Fahrtrichtung B 184 zu folgen. Dabei übersah er den vorfahrtsberechtigten Kraftomnibus, der die Große Schaftrift aus Richtung Weststraße kommend in Richtung B 185 fuhr und es kam zum Zusammenstoß. Dabei verletzte sich der Radfahrer im Beinbereich. Nach der Erstversorgung durch die hinzugezogenen Rettungskräfte wurde er in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden am Bus und am Fahrrad liegt bei circa 1.200 Euro.
Verkehrsunfall
Am 06. Juni 2023 gegen 08:00 Uhr befuhr die 24-jährige Fahrerin eines PKW Skoda die Straße Knarrberg mit der Absicht, nach rechts in die Ruhrstraße einzubiegen. Dabei übersah sie den sich von rechts nähernden PKW Volkswagen eines 57-Jährigen, der die Ruhrstraße in Richtung Knarrberg befuhr. Aufgrund der geringen Straßenbreite kam es zur Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen. Der entstandene Sachschaden liegt bei ungefähr 4.500 Euro. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.
Wildunfall
Am 07. Juni 2023 gegen 00:30 Uhr befuhr der 24-jährige Fahrer eines PKW Skoda die B 184 in Richtung Dessau. Kurz vor dem Abzweig Lingenau überquerte ein Reh die Fahrbahn von rechts nach links und kollidierte mit dem PKW. Der entstandene Sachschaden wird auf circa 1.000 Euro geschätzt. Das verursachende Reh konnte an der Unfallstelle nicht aufgefunden werden.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de