Polizeimeldung: 176 / 2023
Dessau-Roßlau, den 23.06.2023

Polizeimeldung

Berichtszeitraum vom 22.06.2023 bis 23.06.2023

Kriminalitätsgeschehen

Diebstahl

Am 22. Juni 2023 gegen 17:45 Uhr stellte ein 22-Jähriger seinen E-Scooter im Hausflur eines Mehrfamilienhauses in der Zerbster Straße ab. Als er ihn gegen 18:00 Uhr wieder nutzen wollte, musste er feststellen, dass die Hauseingangstür offenstand und der Roller durch unbekannte Täter entwendet wurde. Der entstandene Schaden wurde mit circa 350 Euro beziffert.

Kellereinbruch

Am 22. Juni 2023 gegen 18:15 Uhr teilte eine 32-jährige Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses in der Wäschkestraße der Polizei den Einbruch in ihren Keller mit.

Vor Ort wurde bekannt, dass unbekannte Täter im Zeitraum vom 19. Juni 2023, 00:00 Uhr bis zur Feststellzeit gewaltsam in den mit einem Fahrradschloss gesicherten Keller eindrangen und aus diesem ein elektrisches Gerät im Wert von circa 200 Euro entwendeten.

Betrug

Am 22. Juni 2023 gegen 10:00 Uhr erschien ein 53-jähriger Dessauer im Polizeirevier und erstattete Strafanzeige wegen Betrug.

Nach seinen Angaben bekam er von einem Onlineversandhandelsunternehmen zwei Rechnungen. Darin wurde die Zahlung eines Gesamtgeldbetrages im oberen dreistelligen Bereich gefordert. Da er bei diesem Unternehmen sein Kundenkonto bereits vor geraumer Zeit löschen ließ, nahm er Kontakt zu einer Mitarbeiterin auf. Diese gab an, dass die erste Bestellung durch eine Person am 08. Juni 2023 und eine zweite Bestellung am 19. Juni 2023 durch eine weitere Person getätigt wurde. Als Lieferanschrift wurde jeweils eine Adresse im Bundesland Nordrhein-Westfalen angegeben. Da er diese Personen nicht kennt, ging er von einem Betrug aus und erstattete Strafanzeige.

Betrugsversuch

Am 22. Juni 2023 gegen 07:00 Uhr erhielt eine 79-jährige Dessauerin eine SMS in der sie aufgefordert wurde, über den mitgesendeten Link ihre Kontodaten neu zu verifizieren. Da die SMS jedoch von einem Geldinstitut kam, bei dem sie gar kein Kunde ist, wurde sie stutzig und ignorierte die Aufforderung. Richtigerweise vermutete sie einen Betrug, den sie anschließend im Polizeirevier Dessau-Roßlau zur Anzeige brachte. Ein materieller Schaden entstand nicht.

Fahren unter Alkoholeinfluss

Am 22. Juni 2023 gegen 14:10 Uhr teilte ein 26-jähriger Fahrzeugführer telefonisch der Polizei mit, dass vor ihm ein PKW Audi im öffentlichen Straßenverkehr fährt, der ein auffälliges Fahrverhalten aufweist. Als Polizeibeamte das Fahrzeug in der Altener Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen, wurde bei dem 51-jährigen Fahrzeugführer Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein Test vor Ort ergab einen Wert von über zwei Promille. Nach der erforderlichen Blutprobenentnahme in einem Krankenhaus wurde dem Beschuldigten die Weiterfahrt untersagt und der Führerschein sichergestellt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

 

Verkehrsgeschehen

Zusammenstoß beim Einparken

Am 22. Juni 2023 gegen 08:05 Uhr wollte die 26-jährige Fahrerin eines PKW BMW in der Augustenstraße einparken. Dabei beschädigte sie den geparkten PKW Peugeot einer 39-jährigen Fahrzeughalterin. Der Gesamtsachschaden betrug circa 2.000 Euro.

Am 22. Juni 2023 gegen 22:45 Uhr wollte der 39-jährige Fahrer eines PKW Toyota aus einer Parklücke eines Parkplatzes im Auenweg rückwärts ausparken. Dabei kollidierte er mit einem Pfeiler. Am PKW und am Pfeiler entstand jeweils ein Schaden von circa 2.000 Euro.

Geschwindigkeitskontrolle

Am 22. Juni 2023 zwischen 09:30 Uhr und 11:30 Uhr wurde in der Mariannenstraße eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit wurde von einem Fahrzeugführer von insgesamt 62 gemessenen Fahrzeugen nicht eingehalten. Dieser durchfuhr die Messstelle mit 47 km/h. Das entsprechende Ordnungswidrigkeitsverfahren wurde eingeleitet.

 

 

 

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau

Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung