Polizeimeldung: 184 / 2023
Dessau-Roßlau, den 30.06.2023

Polizeimeldung

Berichtszeitraum vom 29.06.2023 bis 30.06.2023

Kriminalitätsgeschehen

Diebstahl

Am 29. Juni 2023 zeigte ein 26-jähriger Geschädigter über das elektronische Polizeirevier einen Diebstahl an.

Nach seinen Angaben entwendeten unbekannte Täter am 28. Juni 2023 zwischen 05:30 Uhr und 14:30 Uhr ein am Kühlergrill angebrachtes Markenlogo des Autoherstellers, wobei der Kühlergrill beschädigt wurde. Zur Schadenshöhe wurden keine Angaben getätigt.

Betrug

Am heutigen Tag erstattete ein 59-jähriger Dessauer im Polizeirevier Strafanzeige wegen Betrug.

Nach seinen Angaben fand er am 26. Juni 2023 auf einer Verkaufsplattform im Internet ein Inserat einer Anbieterin, die ein Elektrogerätes anbot, welches sein Kaufinteresse weckte. Nachdem er per Chat Kontakt zur Verkäuferin aufgenommen hatte, überwies er ihr einen Geldbetrag im mittleren dreistelligen Bereich auf das angegebene Konto. Nach der Zahlung brach der Kontakt ab. Der Aufforderung, den Geldbetrag zurück zu zahlen, kam die Verkäuferin bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht nach.

Fahrraddiebstahl

Über das elektronische Polizeirevier zeigte ein 39-jähriger Dessauer den Diebstahl seines E-Bike an. Dieses hatte er am 29. Juni 2023 gegen 07:15 Uhr vor einer Lehreinrichtung in der Rabestraße, gesichert mit einem Fahrradschloss, abgestellt. Als er es gegen 12:15 Uhr wieder nutzen wollte, bemerkte er den Diebstahl. Angaben zur Schadenshöhe wurden nicht getätigt.

Verkehrskontrolle

Am 30. Juni 2023 gegen 02:45 Uhr fiel den Polizeibeamten während ihrer Streifentätigkeit ein PKW Skoda auf, welcher die Askanische Straße befuhr und verbotswidrig nach links in die Franzstraße abbog. Bei der anschließend durchgeführten Verkehrskontrolle stellten die Beamten fest, dass die angebrachten Kennzeichen nicht zu diesem Fahrzeug gehörten und aus einer Diebstahlshandlung stammten. Der PKW ist seit Oktober 2022 außer Betrieb gesetzt und war somit ohne Pflichtversicherung unterwegs. Der 41-jährige Fahrer war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis, stand zum Zeitpunkt der Kontrolle jedoch unter dem Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln. Vor der Verbringung zur Blutprobenentnahme in ein Krankenhaus wurde in seinen mitgeführten Sachen ein Tütchen, in dem sich augenscheinlich Betäubungsmittel befanden, aufgefunden und sichergestellt.

Während der Kontrolle konnte aus dem Fahrzeug des Beschuldigten starker Kraftstoffgeruch wahrgenommen werden. Bei der Durchsuchung des PKW wurden zwei Kraftstoffkanister, einer davon halb gefüllt, sowie zwei Trichter und ein mit Kraftstoff verschmierter Akkuschrauber mit Bohrer aufgefunden. Aufgrund der aufgefunden Utensilien besteht der Anfangsverdacht des noch nicht bekannt gemachten Kraftstoffdiebstahls.

Zeugenaufruf:

In diesem Zusammenhang fragt die Polizei, ob in den letzten Tagen Feststellungen getroffen wurden, dass Kraftstoff aus Kraftfahrzeugen durch Anbohren des Tanks entwendet wurde?

Hinweise dazu nimmt das Polizeirevier Dessau-Roßlau unter der Telefonnummer 0340/2503-291 oder unter der E-Mail-Adresse lfz.pi-de@polizei.sachsen-anhalt.de entgegen.

 

Verkehrsunfallgeschehen

Zusammenstoß beim Einparken

Am 29. Juni 2023 gegen 10:15 Uhr parkte der 78-jährige Fahrer eines PKW Audi sein Fahrzeug rückwärts in eine Parklücke in der Köthener Straße ein. Dabei kollidierte er mit dem geparkten PKW Peugeot einer 56-jährigen Dessauerin. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt circa 2.500 Euro.

Gegen 10:55 Uhr wollte auf einem Parkplatz in der Wolfgangstraße die 86-jährige Fahrerin eines PKW Renault einparken. Dabei streifte sie einen geparkten PKW Daimler-Benz einer 72-jährigen Fahrzeughalterin. Es entstand ein Gesamtsachschaden von circa 2.000 Euro.

Unter Einfluss von berauschenden Mitteln

Am 29. Juni 2023 gegen 14:30 Uhr wollte der 40-jährige Fahrer eines PKW Volkswagen von der Elisabethstraße nach links in die Brauereistraße einbiegen. Im Einmündungsbereich kam es zur Kollision mit einem PKW Volkswagen eines 57-jährigen Fahrzeugführers. Durch den Zusammenstoß wurde ein 85-jähriger Insasse des auf der Brauereistraße fahrenden PKW leicht am Bein verletzt. Der Gesamtsachschaden wurde auf 3.500 Euro geschätzt. Bei der Verkehrsunfallaufnahme wurde bei dem 40-jährigen Fahrzeugführer festgestellt, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Es wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und in einem Krankenhaus durchgeführt. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

 

 

 

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau

Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung