Polizeimeldung: 203 / 2023
Dessau-Roßlau, den 19.07.2023

Polizeimeldungen Polizeirevier Dessau-Roßlau

Berichtszeitraum vom 18.07.2023 bis 19.07.2023

Kriminalitätsgeschehen

Diebstahl auf Baustelle

Am 18. Juli 2023 teilte gegen 07:00 Uhr ein Mitarbeiter einer Baufirma der Polizei in Dessau-Roßlau den Diebstahl einer Baumaschine mit.

Vor Ort in der Dessauer Hauptstraße wurde der Anzeigenerstatter durch die eingesetzten Polizeibeamten angetroffen und schilderte, dass unbekannte Täter von der Baustelle im Zeitraum 17. Juli 2023, 15:45 bis zur Feststellzeit ein Arbeitsgerät sowie Werkzeug und Anbauteile von Maschinen entwendeten. Der entstandene Schaden wurde auf mindestens 5.500 Euro geschätzt.

Betrugsversuch

Gleich zwei Mal versuchten Betrüger an das Geld eines 80-jährigen Dessauers zu kommen. Dieser erschien am 18. Juli 2023 gegen 09:30 Uhr im Polizeirevier und erstattete Strafanzeige.

Nach seinen Angaben bekam er am 15. Juli 2023 gegen 12:00 Uhr einen Anruf mit unterdrückter Nummer. Am Telefon meldete sich eine Frau, die aufgeregt von einem Unfall erzählte, an dem sie beteiligt war. Nachdem er nachfragte, wer denn am Telefon sei, gab sich die Person als seine Enkelin aus. Der Geschädigte hat jedoch keine Enkelin, was er der Anruferin auch mitteilte. Daraufhin beendete diese das Gespräch. Zu Geldforderungen kam es nicht.

Am 16. Juli 2023 erhielt er dann gegen 10:00 Uhr eine SMS von einer ihm unbekannten Telefonnummer. In dieser wurde er aufgefordert, eine Nachricht an eine Nummer eines bekannten Messengerdienst zu senden. Auf diese Forderung ging er ebenfalls nicht ein und löschte die Nachricht. In beiden Fällen entstand kein finanzieller Schaden.

Fahren ohne Pflichtversicherung

Am 18. Juli 2023 gegen 15:30 Uhr stellten Polizeibeamte während ihrer Streifentätigkeit in der Lindenstraße in Fahrtrichtung Auenweg eine männliche Person fahrend auf einem Elektrokleinstfahrzeug fest. Da an dem Fahrzeug kein Versicherungskennzeichen angebracht war, wurde der Fahrer einer Kontrolle unterzogen. Dieser konnte zur Feststellung seiner Personalien keinen Bundespersonalausweis vorlegen. Bei der Durchsuchung seiner Sachen nach einem Ausweisdokument wurde neben seinem Führerschein auch noch ein Tütchen mit weißer Substanz, bei der es sich um Betäubungsmittel handeln könnte, aufgefunden. Da für das Fahrzeug keine Versicherung vorlag, wurde ihm die Weiterfahrt untersagt und das Tütchen mit Inhalt sichergestellt. Die entsprechenden Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet.

Fahrraddieb gestellt

Am 18. Juli 2023 gegen 16:00 Uhr teilte ein 49-jähriger Dessauer der Polizei mit, dass er sein zuvor entwendetes E-Bike im Wert von circa 4.000 Euro mittels GPS-Tracker in der Magdeburger Straße in Roßlau orten konnte. Die eingesetzten Polizeibeamten begaben sich umgehend zum georteten Standort. Dort stellten sie einen 28-jährigen Roßlauer fest, der mit dem entwendeten E-Bike unterwegs war. Bei der Kontrolle und der anschließend durchgeführten Durchsuchung der Person und seines Rucksacks fanden die Polizeibeamten verschiedene Substanzen, die unter das Betäubungsmittelgesetz fallen, sowie ein Messer und einen Schlagstock. Die aufgefundenen Gegenstände wurden sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Weiterführende Ermittlungen dauern an.

 

 

Verkehrsunfallgeschehen

Unfall mit verletzter Person

Ein 89-jähriger Radfahrer verletzte sich am 18. Juli 2023 gegen 08:00 Uhr bei einem Verkehrsunfall leicht.

Ein 60-jähriger Fahrer eines PKW Mercedes-Benz befuhr die Paulstraße und beabsichtigte, rechtsseitig auf die B 184 / Magdeburger Straße in Richtung An der Zerbster Brücke abzubiegen. Dabei übersah er den Radfahrer, welcher sich von ihm aus links auf dem Radweg der B 184 in Richtung An der Zerbster Brücke befand. Es kam zur Kollision. Der Sachschaden wurde mit circa 750 Euro beziffert.

Unfall beim Abbiegen

Am 18. Juli 2023 gegen 10:15 Uhr beabsichtigte ein 75-jähriger Fahrer eines Toyota aus der Muldstraße kommend, nach links auf die Straße Friederikenplatz abzubiegen. Dabei übersah er den von rechts aus Richtung B 184 kommenden PKW Skoda einer 46-Jährigen. Es kam zur Kollision, bei der ein geschätzter Gesamtschaden von 3.000 Euro an den Fahrzeugen entstand. Beide Fahrzeugführer blieben unverletzt.

Unfall beim Ausparken

Am 18. Juli 2023 gegen 18:30 Uhr beabsichtigte eine 30-jährige Skodafahrerin auf einem Parkplatz in der Erich-Weinert-Straße mit ihrem PKW rückwärts aus einer Parklücke zu fahren. Dabei kollidierte sie mit dem PKW Mercedes-Benz einer 22-Jährigen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von circa 5.000 Euro.

 

 

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau

Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung