Polizeimeldung: 204 / 2023
Dessau-Roßlau, den 20.07.2023

Polizeimeldungen Polizeirevier Dessau-Roßlau

Berichtszeitraum vom 19.07.2023 bis 20.07.2023

Kriminalitätsgeschehen

Fahrraddiebstahl

Ein 73-jähriger Dessauer erstattete am 19. Juli 2023 Strafanzeige wegen Diebstahl.

Nach seinen Angaben bemerkte er am 19. Juli 2023 gegen 07:30 Uhr, dass sein Fahrrad, welches er am 15. Juli 2023 gegen 20:15 Uhr vor seinem Wohnhaus in der Mendelsohnstraße angeschlossen im Fahrradständer abgestellt hatte, durch unbekannte Täter entwendet wurde. Den entstandenen Schaden bezifferte der Geschädigte mit circa 200 Euro.

Versuchter Betrug per SMS

Unbekannte Täter versuchten im Stadtgebiet von Dessau durch das Versenden einer SMS die Empfänger zur Kontaktaufnahme über einem Messengerdienst zu bewegen.

Am 18. Juli 2023 gegen 20:15 Uhr erhielt ein 67-jähriger Dessauer und am 19. Juli 2023 gegen 08:30 Uhr ein 66-jähriger Dessau eine Nachricht mit der Aufforderung, die Telefonnummer eines Familienmitgliedes zu löschen und die übermittelte Telefonnummer als neuen Kontakt dieser Person zu speichern. In den bekannt gewordenen Fällen gaben sich die unbekannten Täter jeweils als Sohn oder Tochter aus, deren Handy kaputt sei und verlangten eine Kontaktaufnahme über einem bekannten Messengerdienst.

Da beide Geschädigten nicht auf die Nachricht reagierten, konnte ein finanzieller Schaden verhindert werden.

Was ist der Hintergrund:

Wenn Sie so eine Nachricht erhalten, sollten Sie unter keinen Umständen auf die Geldforderungen der Trickbetrüger eingehen! Der einfachste Weg ist es, nach so einer Nachricht mit Ihren Kindern persönlich zu sprechen. Geht das nicht, rufen Sie sie auf ihrer "alten" und bekannten Handynummer oder Festnetznummer an. Oft fliegt der Schwindel dadurch schon auf.

Rotlichtverstoß

Während ihrer Streifentätigkeit stellten die eingesetzten Polizeibeamten am 19. Juli 2023 gegen 14:45 Uhr im Kreuzungsbereich Hühnefeldstraße, Ecke Köthener Straße einen PKW Renault fest, der die Lichtzeichenanlage überquerte, obwohl diese für seine Fahrtrichtung Rot anzeigte. Der PKW wurde durch die Polizeibeamten angehalten und kontrolliert. Im Rahmen der Überprüfung wurde bekannt, dass gegen den 46-jährigen Fahrzeugführer ein Haftbefehl vorliegt. Der Betroffene konnte die haftbefreiende Summe im unteren zweistelligen Bereich aufbringen und somit einer Ersatzfreiheitsstrafe entgehen. Der Rotlichtverstoß wurde mit der Einleitung eines Ordnungswidrigkeitenverfahren geahndet.

Fahrraddiebstahl und Hehlerei

Am 20. Juli 2023 gegen 00:15 Uhr meldete ein Zeuge telefonisch der Polizei verdächtigen Taschenlampenschein in einem Garagenkomplex in der Nordstraße in Roßlau.

Vor Ort wurden durch die eingesetzten Polizeibeamten ein 25-Jähriger und ein 28-Jähriger angetroffen, die sich in einer Garage aufhielten. Sie gaben an, verschiedene Gegenstände aus der Garage zu räumen und waren im Besitz des Schlüssels für das Garagenschloss. Bei der Überprüfung der mitgeführten Fahrräder wurde bekannt, dass ein Fahrrad zur Fahndung stand und aus einem Diebstahl stammte. Das zweite Rad konnte vor Ort nicht abgeprüft werden. Aus diesem Grund wurden beide Fahrräder zunächst sichergestellt. Die Ermittlungen zum Diebstahls und den Verdacht der Hehlerei werden weitergeführt.

 

 

Verkehrsunfallgeschehen

Verkehrsunfall

Ein 32-jährige Fahrer eines Volkswagen befuhr mit seinem PKW die Heidestraße in Richtung Dessau Süd. Aufgrund der Verkehrslage musste er sein Fahrzeug auf Höhe des Fitnessstudios abbremsen. Dies bemerkte der hinter ihm fahrende 54-jähriger Fahrer eines PKW Hyundai zu spät und fuhr auf. Da der Hyundai Kühlflüssigkeit verlor, musste er abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden wird mit 4.500 Euro beziffert.

 

 

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau

Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung