Polizeimeldung: 252 / 2023
Dessau-Roßlau, den 05.09.2023

Polizeimeldungen Polizeirevier Dessau-Roßlau

Berichtszeitraum vom 04.09.2023 bis 05.09.2023

Kriminalitätsgeschehen

Betrug

Am 04. September 2023 erstattete ein 61-jähriger Geschädigter Strafanzeige im Polizeirevier Dessau-Roßlau.

Nach seinen Angaben wurde er am 28. August 2023 auf eine Wohnungsanzeige im Internet aufmerksam. Nach der Kontaktaufnahme über die hinterlegte E-Mail-Adresse wurde ihm mitgeteilt, dass eine Besichtigung der Wohnung möglich sei. Allerdings kann ein Termin zur Besichtigung erst vereinbart werden, wenn im Voraus die angegebene Kaution sowie eine Monatsmiete auf das angegebene Konto überwiesen wurden. Weiterhin wurde der Geschädigte aufgefordert, eine Kopie seines Personalausweises zu übersenden. Kurz nach der Geldüberweisung meldete sich der angebliche Vermieter und gab an, dass das Geld zu spät überwiesen wurde. Er forderte erneut eine Überweisung der Summe auf ein anderes Konto und versprach die Rückerstattung des zuvor gezahlten Geldes, indem eine Stornierung über eine angegebene E-Mail-Adresse beantragt wird. Diese E-Mail-Adresse war jedoch nicht vergeben. Der dadurch entstandene Schaden liegt im unteren vierstelligen Bereich.

Diebstahl

Am 04. September 2023 wurde der Polizei der Diebstahl von Werkzeugen aus einem Rohbau im Ortsteil Dessau-Ziebigk mitgeteilt.

Unbekannte Täter verschafften sich zwischen dem 02. September 2023, 17:00 Uhr und dem 04. September 2023, 08:00 Uhr Zutritt zum Gebäude und entwendeten aus diesem diverse Werkzeuge. Der Diebstahlschaden beläuft sich auf über 500 Euro.

Fahrrad aufgefunden

Ein 40-jähriger Dessauer kontaktierte am 04. September 2023 gegen 10:00 Uhr die Polizei in Dessau-Roßlau und gab an, dass er sein entwendetes Fahrrad wiedererkannt hat. Dieses steht momentan in der Zerbster Straße. Den Diebstahl hatte er Anfang April bei der Polizei angezeigt. Durch die eingesetzten Polizeibeamten wurde das Fahrrad zur Spurensicherung und Überprüfung zunächst sichergestellt.

 

Verkehrsunfallgeschehen

Fahren unter Einfluss von Betäubungsmitteln

Am 04. September 2023 gegen 09:45 Uhr wurde die Polizei auf eine 21-jährige Fahrerin eines Volkswagen aufmerksam, die sich mit ihrem PKW in der Zerbster Straße befand. Im Rahmen einer Kontrolle wurde bei der Betroffenen unter anderem ein Betäubungsmittelschnelltest durchgeführt. Dieser reagierte positiv auf Betäubungsmittel. Aus diesem Grund wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und durch einen Arzt in einem Krankenhaus durchgeführt. Eine entsprechende Ordnungswidrigkeitenanzeige wurde gefertigt.

Verkehrsunfall

Am 04. September 2023 gegen 10:30 Uhr befuhr ein 86-jähriger Fahrer eines PKW Daimlerchrysler die Eisenbahnstraße in Richtung Elisabethstraße. An der Einmündung wollte er nach links auf die Elisabethstraße in Richtung Amalienstraße abbiegen. Dabei übersah er den 62-jährigen Fahrer eines PKW Kia, der die Elisabethstraße in Richtung Brauereistraße befuhr. Es kam zur Kollision. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von circa 9.500 Euro. Personen wurden nicht verletzt.

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Durch die Rettungsleitstelle wurde die Polizei am 04. September 2023 gegen 15:15 Uhr benachrichtigt, dass es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Fahrrad gekommen ist.

Vor Ort wurde bekannt, dass der 21-jährige Fahrer eines Peugeot die Marienstraße in Richtung Sackgasse befuhr. Dabei übersah er einen 38-jährigen Fahrradfahrer, der die Teichstraße in Richtung Marienstraße befuhr. Im Bereich der Einmündung Marienstraße / Teichstraße kam es zur Kollision. Der Radfahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt und nach medizinischer Erstbehandlung durch Rettungskräfte vor Ort mit einem Rettungswagen zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus verbracht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden von knapp 1.000 Euro.

 

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau

Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung