Polizeimeldung: 260 / 2023
Dessau-Roßlau, den 13.09.2023

Polizeimeldungen Polizeirevier Dessau-Roßlau

Berichtszeitraum vom 12.09.2023 bis 13.09.2023

Kriminalitätsgeschehen

Versuchter Betrug

Am 12. September 2023 teilte eine 86-jährige Dessauerin der Polizei telefonisch einen Betrugsversuch mit.

Nach ihren Angaben meldete sich gegen 14:00 Uhr eine Person telefonisch bei der Anzeigenerstatterin. Die Person stellte sich namentlich vor und gab sich als Mitarbeiter der kontoführenden Bank aus. Die unbekannte Person teilte mit, dass beim letzten Geldabheben an einem Automaten Falschgeld im unteren vierstelligen Bereich ausgegeben wurde. Dieses Geld würde im Laufe des Tages durch einen angeblichen Mitarbeiter persönlich abgeholt werden.

Da die Anzeigenerstatterin vermutete, dass es sich hierbei um einen Betrug handelte, ging sie nicht auf die Äußerungen ein und beendete das Telefonat. Anschließend informierte sie sich bei ihrer Bank. Die Mitarbeiter bestätigten, dass es sich hierbei um Betrüger handelte.

Computerbetrug

Am 12. September 2023 erschien ein 76-jähriger Geschädigter im Polizeirevier Dessau-Roßlau und erstattete Strafanzeige wegen Betrug.

Nach seinen Angaben öffnete sich am 11. September 2023 gegen 11:00 Uhr auf seinem Laptop eine Virusanzeige. Diese war mit einer Telefonnummer unterlegt. Der Anzeigenerstatter nahm über diese Telefonnummer Kontakt auf. Im Verlauf des Gespräches wurde der Geschädigte aufgefordert, eine Zahlenkombination einzugeben und somit der Kontaktperson eine Zugriffsberechtigung zu ermöglichen. Fortfolgend beseitigte der unbekannte Täter den Virusbutton und forderte den Geschädigten auf, eine Summe in Höhe von mehreren hundert Euro per Kreditkarte zu entrichten. Der Geschädigte gab seine Bankdaten telefonisch bekannt, sodass eine Abbuchung in der oben genannten Höhe erfolgte. Erst im Anschluss vermutete er, dass er Opfer eines Betruges geworden war. Nach Kontaktaufnahme mit seinem kontoführenden Geldinstitut wurde die Sperrung des Kontos veranlasst. Ob die Buchung noch verhindert werden konnte, ist momentan nicht bekannt.

Warenbetrug

Ein 32-jähriger Dessauer zeigte am 12. September 2023 bei der Polizei in Dessau-Roßlau einen Betrug an.

Nach seinen Angaben erwarb er am 01. September 2023 auf einer Verkaufsplattform im Internet ein Mobiltelefon und bezahlte den Kaufpreis im unteren dreistelligen Bereich per Überweisung. Im Laufe der nächsten Tage nahm er mit dem Verkäufer immer wieder Kontakt auf. Dieser versicherte zunächst, dass er das Handy verschickt habe. Im weiteren Verlauf gab der Verkäufer dann an, dass er das bezahlte Geld zurücküberwiesen habe.

Der Geschädigte hat bis zum heutigen Tag weder die Ware noch das Geld zurückerhalten.

 

Verkehrsunfallgeschehen

Wildunfall

Am 12. September 2023 befuhr ein 34-Jähriger mit seinem PKW Subaru die Georgenallee in Richtung Leopoldshafen. Auf Höhe des dort befindlichen Spielplatzes lief plötzlich ein Reh auf die Straße und es kam zur Kollision. Der dabei an dem Fahrzeug entstandene Sachschaden wurde auf circa 500 Euro geschätzt.

Unfall beim Spurwechsel

Am 12. September 2023 gegen 10:00 Uhr befuhr ein 55-Jähriger mit seinem LKW Mercedes-Benz die Gliwicer Straße in Richtung B 185. Er hatte die Absicht, den Fahrstreifen zu wechseln. Dabei touchierte er mit dem auf gleicher Höhe fahrenden PKW Citroen eines 54-jährigen Fahrers. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von circa 2.500 Euro.

 

Sonstiges

Fahren unter Alkoholeinfluss

Am 13. September 2023 gegen 00:15 wurden die Polizeibeamten im Rahmen ihres Streifendienstes auf einen Radfahrer aufmerksam, der, ohne die lichttechnische Einrichtung zu nutzen, die Damaschkestraße in Richtung Stadtweg befuhr. Er wurde angehalten und kontrolliert. Ein im Rahmen der Kontrolle freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab dann bei dem 60-Jährigen einen vorläufigen Wert von über 1,6 Promille. Aufgrund der Höhe dieses Wertes wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und in einem Krankenhaus durchgeführt. Dem Beschuldigten wurde die Weiterfahrt untersagt und ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.

Verdacht Dachstuhlbrand

Am 13. September 2023 teilte die Rettungsleitstelle Dessau dem Polizeirevier Dessau-Roßlau mit, dass es im Dessauer Ortsteil Waldersee, in der Münsterberger Straße, vermutlich zu einem Dachstuhlbrand kam.

Durch die eingesetzten Polizeibeamten wurde vor Ort bekannt, dass zum Zeitpunkt des Gewitters ein Blitz in ein Kabel einschlug. Dabei kam es zu Funkenflug und die Ummantelung des Kabels wurde versengt. Zur Höhe des entstandenen Sachschadens wurden keine Angaben getätigt.

Im Einsatz waren 12 Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Mildensee sowie 10 Kameraden der Berufsfeuerwehr Dessau-Roßlau mit insgesamt 4 Fahrzeugen.

 

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau

Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung