Polizeimeldung: 226 / 2024
Dessau-Roßlau, den 13.08.2024

Polizeimeldungen Polizeirevier Dessau-Roßlau

Berichtszeitraum vom 12.08.2024 bis 13.08.2024

Kriminalitätslage

Betrug

Schriftlich erstattete ein 31-jähriger Geschädigter Strafanzeige wegen Betrug im Polizeirevier Dessau-Roßlau.

Nach seinen Angaben erwarb er am 24. Juli 2024 auf einer Verkaufsplattform im Internet einen Bluetooth-Lautsprecher. Nachdem er den vereinbarten Kaufpreis im mittleren zweistelligen Bereich an den vermeintlichen Verkäufer überwiesen hatte, brach der Kontakt ab. Bis zum heutigen Tag wurde die Ware nicht geliefert. Da die Zahlung über die Option „Familie und Freunde“ bei einem Bezahldienstleister erfolgte, konnte auch der Käuferschutz nicht in Anspruch genommen und das Geld zurückgefordert werden.

Ähnlich erging es einem 41-jährigen Geschädigten, der ein aufblasbares Vorzelt erwerben wollte. Nachdem er am 11. August 2024 ein passendes Angebot auf einer Verkaufsplattform im Internet entdeckte, nahm er zu dem vermeintlichen Verkäufer Kontakt auf und man einigte sich auf einen Verkaufspreis von knapp 150 Euro. Nachdem die Überweisung auf dem Konto des Verkäufers ersichtlich war, brach der Kontakt ab. Die Ware wurde nicht geliefert.

Fahrraddiebstahl

Den Diebstahl seines Fahrrades zeigte ein 23-jähriger Geschädigter im Polizeirevier Dessau-Roßlau an.

Nach seinen Angaben hatte er sein Fahrrad am 07. August 2024 gegen 12:15 Uhr vor einem Einkaufsmarkt in der Dessauer Straße in einem Fahrradständer abgestellt und mit einem Faltschloss gesichert. Als er am 10. August 2024 gegen 07:00 Uhr zum Abstellort zurückkehrte, musste er feststellen, dass unbekannte Täter sowohl das Fahrrad als auch das Schloss entwendet hatten. Den entstandenen Schaden bezifferte er mit knapp 780 Euro.

Ohne Pflichtversicherung

Während ihrer Streifentätigkeit stellten Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau am 12. August 2024 gegen 17:15 Uhr eine männliche Person fest, die mit einem E-Scooter die Roßlauer Straße in Rodleben befuhr. Im Rahmen einer durchgeführten Verkehrskontrolle stellten die Polizeibeamten an dem Fahrzeug ein schwarzes Versicherungskennzeichen fest, welches bis zum 29. Februar 2024 gültig war und keine neue Versicherung abgeschlossen wurde. Dem 50-jährigen Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet.

Kellereinbruch

Telefonisch teilte ein 30-jähriger Geschädigter der Polizei in Dessau-Roßlau einen Einbruch in seinen Keller mit.

Vor Ort wurde bekannt, dass sich unbekannte Täter zwischen dem 11. August 2024, 17:00 Uhr und dem 12. August 2024, 12:00 Uhr Zugang zu dem Keller in einem Mehrfamilienhaus in der Roßlauer Birkenallee verschafften. Anschließend öffneten sie gewaltsam den Kellerverschlag und durchsuchten diesen nach Wertgegenständen. Nach ersten Angaben des Geschädigten wurde augenscheinlich nichts entwendet. Den entstandenen Schaden bezifferte er mit circa 100 Euro.

 

Verkehrslage

Kollision beim Einparken

Am 12. August 2024 gegen 06:55 Uhr ereignete sich im Ortsteil Meinsdorf ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Eine 38-jährige Fahrerin eines PKW Kia befuhr die Lindenstraße. Als sie an einem einparkenden PKW Opel einer 34-jährigen Fahrzeugführerin vorbeifahren wollte, kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Durch den Zusammenstoß entstand ein Sachschaden von circa 8.000 Euro.

Sachschaden

Am 12. August 2024 gegen 12:25 Uhr ereignete sich in der Wasserstadt ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 25-jähriger Fahrer eines Van vom Hersteller Volkswagen kollidierte beim rückwärtigen Rangieren mit einem parkenden PKW Volkswagen einer 60-jährigen Fahrzeughalterin. Der entstandene Sachschaden betrug circa 8.000 Euro.

Wildunfall

Am 13. August 2024 gegen 04:05 Uhr kam es auf der Kochstedter Kreisstraße zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Eine 22-jährige Fahrerin eines PKW Audi fuhr aus Richtung Dessau nach Kochstedt. In Höhe des Waldgebietes querte ein Wildschwein von rechts nach links die Fahrbahn und kollidierte mit dem PKW Audi. Es entstand Sachschaden von circa 2.000 Euro.

 

 

 

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau

Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung