Polizeimeldungen Polizeirevier Dessau-Roßlau
Berichtszeitraum vom 28.08.2024 bis 29.08.2024
Kriminalitätslage
Betrug
Strafanzeige wegen Betrug erstattete ein 57-jähriger Geschädigter persönlich im Polizeirevier Dessau-Roßlau.
Nach seinen Angaben bestellte er am 08. August 2024 in einem Shop im Internet einen Autoanhänger im Wert von knapp 4.000 Euro. Vertraglich vereinbart war eine Lieferzeit von 10 Tagen. Da das Bestellgut nach Ablauf der Frist nicht beim Geschädigten eingegangen war, verfasste er eine Mail an den vermeintlichen Verkäufer und setzte diesem eine Lieferfrist bis zum 26. August 2024. Als auch diese Frist verstrich und keinerlei Reaktion des vermeintlichen Verkäufers erfolgte, versuchte der Geschädigte telefonisch Kontakt herzustellen. Die vermeintliche Firma war jedoch nicht erreichbar. Da der Geschädigte den vereinbarten Kaufpreis schon überwiesen hat, entstand ihm ein entsprechender Vermögensschaden.
Betrug
Strafanzeige wegen Betrug erstattete eine 65-jährige Geschädigte im Polizeirevier Dessau-Roßlau.
Sie gab an, dass sie sich Mitte Mai 2024 auf einer Internetseite anmeldete, die mit Anlagenberatung, Risikomanagement und Portfolioberatung warb, da sie Geld anlegen wollte. Nach der Anmeldung nahm eine vermeintliche Beraterin sofort Kontakt zu der Geschädigten auf. Sie gab an, dass sie das investierte Geld in eine Kryptowährung anlegen würde und sich auch um die Verwaltung des Geldes kümmert. Die Geschädigte überwies zunächst knapp 250 Euro. Während der Transaktion gab die vermeintliche Beraterin an, dass die Internetseite gehackt wurde, das Konto der Geschädigten jedoch nicht betroffen sei. Es sei jedoch notwendig, über eine andere App auf die Internetseite zuzugreifen, was die Geschädigte auch tat. Über dies App hatte sie dann erstmals Einsicht auf ihr vermeintliches Tradingkonto. In den folgenden vier Wochen überwies die Geschädigte auf ihr vermeintliches Konto einen Geldbetrag von knapp 20.000 Euro.
Anfang Juli 2024 forderte die Geschädigte dann erstmals die Auszahlung von 5.000 Euro. Der Geldbetrag wurde jedoch nicht ausgezahlt. Anfang August 2024 wurde die Geschädigte dann stutzig, da die Auszahlung bis zu diesem Zeitpunkt immer noch nicht erfolgt war. Aus diesem Grund forderte sie im weiteren Verlauf ihr eingezahltes Geld zurück. Über die App hat sie keinen Zugriff auf ihr Geld. Die vermeintliche Betreuerin ist nicht erreichbar. Auf die Auszahlung ihres Geldes wartet die Geschädigte bis zum heutigen Tag vergeblich.
Sachbeschädigung
Eine 56-jährige Geschädigte teilte der Polizei in Dessau-Roßlau die Beschädigung des von ihr genutzten PKW mit.
Vor Ort gab die Anzeigenerstatterin an, dass sie den PKW Ford am 28. August 2024 gegen 07:15 Uhr in der Ferdinand-von-Schill-Straße in einer Parktasche abstellte. Als sie gegen 12:30 Uhr zum Abstellort zurückkehrte, musste sie feststellen, dass die Heckscheibe des PKW durch unbekannte Täter eingeschlagen wurde. Augenscheinlich wurde aus dem Fahrzeug nichts entwendet. Die Höhe des entstandenen Schadens wurde mit etwa 300 Euro beziffert.
Führen eines Kfz unter Alkoholeinfluss
Im Rahmen ihrer Streifentätigkeit stellten Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau am 28. August 2024 gegen 23:45 Uhr den Fahrer eines E-Scooter fest. Dieser befuhr die die Zerbster Straße aus Richtung Kavalierstraße kommend, in Richtung Kantorstraße. Der Fahrzeugführer wurde angehalten und eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Im Rahmen der Kontrolle wurde auf freiwilliger Basis vor Ort ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen vorläufigen Wert von über 0,8 Promille. Auf Grund dieses Wertes wurde eine beweissichere Atemalkoholmessung notwendig, welcher im Polizeirevier Dessau-Roßlau durchgeführt wurde. Da auch dieser Wert über der zulässigen Promillegrenze lag, wurde dem 33-jährigen Betroffenen die Weiterfahrt untersagt und eine entsprechende Ordnungswidrigkeitenanzeige gefertigt.
Verkehrslage
Unfall mit Fahrerflucht
Am 28. August 2024 gegen 06:00 Uhr befuhr eine 45-jährige Fahrerin eines PKW Renault die Roßlauer Hauptstraße aus Richtung Karl-Liebknecht-Straße kommend, in Richtung Dessauer Straße. Aus einer Gasse zwischen Prof.-Richard-Paulick-Ring und Hauptstraße kam plötzlich ein männlicher Radfahrer direkt auf die Straße gefahren und kollidierte frontal mit der Beifahrerseite des PKW. Dabei blieb er augenscheinlich unverletzt. Gegenüber der Fahrzeugführerin machte er lediglich mündlich Angaben zu seiner Person. Anschließend verließ er pflichtwidrig den Unfallort. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von circa 3.000 Euro.
Verkehrsunfall
Am 28. August 2024 gegen 06:30 Uhr befuhr ein 57-jähriger Radfahrer die Wörlitzer Straße in Richtung Rabestraße. Zur gleichen Zeit befuhr ein Fahrer eines PKW die Oranienstraße in Richtung Rabestraße. Um eine Kollision zu verhindern, bremste der Radfahrer stark. Durch die Notbremsung stürzte der Radfahrer und verletzte sich leicht am Ellenbogen, an der Hand und am rechten Knie. Er gab an, nach der Unfallaufnahme einen Arzt aufzusuchen. Der Schaden am Fahrrad betrug circa 500 Euro
Der Fahrer des PKW entfernte sich unerlaubt vom Unfallort, ohne sich um das Unfallopfer zu kümmern.
Die Polizei fragt:
Wer kann Angaben zum Unfallhergang, dem beteiligten Fahrzeug oder dem unbekannten Fahrzeugführer machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Dessau-Roßlau unter der Tel. 0340/2503-0 oder unter der E-Mail Adresse levd.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de entgegen.
Parkplatzunfall
Auf einem Parkplatz am Luchplatz kam es am 28. August 2024 gegen 11:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW.
Bei der Unfallaufnahme wurde bekannt, dass eine 77-jährige Fahrerin eines PKW Audi den Parkplatz befuhr. Dabei kam es zur Kollision mit einem PKW Volkswagen eines 71-Jährigen, der ebenfalls auf dem Parkplatz unterwegs war. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 8.000 Euro. Personen wurden nicht verletzt.
Unfall beim Spurwechsel
Zu einem Unfall zwischen zwei PKW kam es am 28. August 2024 gegen 14:45 Uhr.
Bei der Unfallaufnahme wurde bekannt, dass eine 72-jährige Fahrerin eines PKW Volkswagen die Helmut-Kohl-Straße in Richtung Wasserwerkstraße befuhr. Als sie beabsichtigte, auf den rechten Fahrstreifen zu wechseln, kam es zur Kollision mit dem PKW Skoda einer 37-jährigen Fahrerin. Der entstandene Sachschaden an den beiden Fahrzeugen wurde auf etwa 7.000 Euro geschätzt.
Unfall beim Ausparken
Ein Unfall beim Ausparken wurde der Polizei in Dessau-Roßlau am 28. August 2024 gegen 15:45 Uhr mitgeteilt.
Bei dem Versuch vorwärts aus einer Parklücke in der Wörlitzer Straße auszuparken, kollidierte eine 30-jährige Fahrerin eines PKW Volkswagen mit einem vor ihr parkenden PKW Seat einer 25-Jährigen. Dabei entstand an beiden Fahrzeugen Sachschaden von insgesamt circa 12.000 Euro.
Impressum:Polizeirevier Dessau-RoßlauZentrale AufgabenWolfgangstr. 2506844 Dessau-Roßlau Tel: (0340) 2503-301Fax: (0340) 2503-210 Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de