Polizeimeldung: 243 / 2024
Dessau-Roßlau, den 30.08.2024

Polizeimeldungen Polizeirevier Dessau-Roßlau

Berichtszeitraum vom 29.08.2024 bis 30.08.2024

Kriminalitätslage

Fahrraddiebstahl

Der Diebstahl eines E-Bike wurde der Polizei in Dessau-Roßlau am 29. August 2024 mitgeteilt. Die Geschädigte hatte das Fahrrad am 28. August 2024 gegen 23:00 Uhr in einem Fahrradständer vor ihrer Wohnanschrift in der Reinickestraße abgestellt und mit zwei Fahrradschlössern gegen Diebstahl gesichert. Als sie am nächsten Morgen gegen 04:30 Uhr zum Abstellort zurückkehrte, musste sie feststellen, dass unbekannte Täter das Fahrrad entwendet hatten. Der Wert des Fahrrades wurde mit circa 4.000 Euro beziffert.

Diebstahl einer Geldbörse

Der Diebstahl einer Geldbörse wurde im Polizeirevier Dessau-Roßlau schriftlich angezeigt. Nach Angaben der Geschädigten hielt sie sich am 21. August 2024 gegen 16:00 Uhr in einem Einkaufsmarkt Am Eichengarten auf. Nach der Flaschenabgabe steckte die 82-jährige Geschädigte den Pfandbon in ihre Geldbörse. Als sie wenig später an der Kasse ihre Einkäufe bezahlen wollte, musste sie feststellen, dass sich die Geldbörse nicht mehr in ihrer mitgeführten Tasche befand. Die Geschädigte vermutet, dass während des Einkaufs unbekannte Täter die Geldbörse aus ihrer Tasche entwendeten. In der Geldbörse befanden sich neben persönlichen Dokumenten auch eine Geldkarte. Mit dieser Geldkarte wurde nur wenige Minuten nach dem Diebstahl mehrfach Bargeld an einem Geldautomaten abgehoben, so dass die unbekannten Täter dadurch einen Schaden von fast 1.300 Euro verursachten. Eine Sperrung der Geldkarte wurde daraufhin umgehend veranlasst.

Betrug

Strafanzeige wegen einem sogenannten Dreiecksbetrug erstattete eine 61-jährige Geschädigte schriftlich im Polizeirevier Dessau-Roßlau.

Die Geschädigte gab an, dass sie Ende Juni 2024 auf einer Verkaufsplattform im Internet einen Elektroartikel im Wert von knapp 75 Euro erworben hatte. Dieser wurde geliefert und die Rechnung beglichen.

Mitte Juli 2024 erhielt die Geschädigte dann von einem Internetversandhaus einen Brief mit der Aufforderung, die ausstehende Rechnung für den Elektroartikel zu begleichen. Nach Rücksprache mit dem Kundenservice des Versandhauses wurde bekannt, dass der Verkäufer der Verkaufsplattform im Namen der Geschädigten in dem Internetversandhaus den Elektroartikel bestellte, diesen jedoch nicht bezahlte.

Letztendlich bekam die Geschädigte am 23. August 2024 vom Inkassounternehmen des Versandhauses eine Mahnung über mehr als 100 Euro und wurde erneut aufgefordert, die noch offene Rechnung zu begleichen. Nachdem die Geschädigte mit dem Inkassounternehmen Kontakt aufnahm und den Sachverhalt schilderte, wurde aus Kulanz auf die Zahlung des offenen Rechnungsbetrages verzichtet.

Diebstahl E-Scooter

Den Diebstahl eines E-Scooter, der vom Anzeigenerstatter genutzt wurde, teilte ein 28-Jähriger telefonisch der Polizei in Dessau-Roßlau mit.

Vor Ort wurde bekannt, dass er den E-Scooter am 29. August 2024 gegen 21:30 Uhr im Hausflur an seiner Wohnanschrift in der Kirchstraße abstellte. Als er kurze Zeit später den Abstellort aufsuchte, musste er feststellen, dass unbekannte Täter den E-Scooter entwendet hatten. Durch einen Zeugen wurde bekannt, dass dieser eine unbekannte männliche Person beobachtete, die kurz zuvor den Hausflur mit einem E-Scooter verließ. Die Person war etwa 180 Zentimeter groß und trug rote Oberbekleidung. Der entstandene Stehlschaden wurde mit etwa 50 Euro beziffert.

Alkohol und Drogen

Durch Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau wurde am 29. August 2024 gegen 17:45 Uhr in der Albrechtstraße ein LKW Mitsubishi festgestellt. Dieser wurde angehalten und eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Dabei wurde bei dem 46-jährigen Fahrer Alkohol in der Atemluft festgestellt. Ein freiwillig vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von über 1,0 Promille. Ein im Anschluss bei dem Betroffenen durchgeführter Betäubungsmittelschnelltest reagierte zudem positiv. Es wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und durch einen Arzt in einem Krankenhaus durchgeführt. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine entsprechende Anzeige gefertigt.

 

Verkehrslage

Wildunfall

Am 29. August 2024 erschien eine 47-jährige Fahrzeugführerin im Polizeirevier Dessau-Roßlau, um einen Wildunfall anzuzeigen. Sie befuhr gegen 12:30 Uhr die Bundessstraße 187 mit einem PKW Volkswagen, aus Roßlau kommend, in Richtung Coswig. Dabei kam es zur Kollision mit einem die Fahrbahn querenden Reh. Das Reh verendete am Unfallort. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von circa 100 Euro.

Sachschaden beim Rückwärtsfahren

Am 29. August 2024 gegen 14:00 Uhr ereignete sich in der Humperdinckstraße ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 26-jähriger Fahrer eines PKW Opel kollidierte beim rückwärtigen Fahren mit einem parkenden PKW BMW einer 69-jährigen Fahrzeughalterin. Der entstandene Sachschaden wurde mit circa 2.500 Euro beziffert.

Parkplatzunfall

Am 29. August 2024 gegen 14:10 Uhr kam es auf einem Parkplatz in der Zunftstraße zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 61-jähriger Fahrer eines LKW Daimlerchrysler befuhr den Parkplatz und kollidierte mit einer 17-jährigen Radfahrerin. Durch den Aufprall kam die 17-Jährige zu Fall und verletzte sich. Zur medizinischen Versorgung wurde sie durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen betrug circa 2.100 Euro.

Kollision beim Fahrspurwechsel

Am 29. August 2024 gegen 16:50 Uhr kam es auf der Bundesstraße 185 zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Eine 35-jährige Fahrerin eines PKW Peugeot befuhr die Helmut-Kohl-Straße in Richtung Kreuzbergstraße. Als sie von dem linken in den rechten Fahrstreifen wechseln wollte, kam es zur Kollision mit einem in gleicher Richtung fahrenden PKW Volkswagen einer 48-jährigen Fahrerin. Durch den Zusammenstoß entstand ein Sachschaden von etwa 1.900 Euro.

 

 

 

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau

Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung