Polizeimeldung: 282 / 2024
Dessau-Roßlau, den 08.10.2024

Polizeimeldungen Polizeirevier Dessau-Roßlau

Berichtszeitraum vom 07.10.2024 bis 08.10.2024

Kriminalitätslage

Fahrrad entwendet

Eine 70-jährige Dessauerin teilte mit, dass sie am 04. Oktober 2024 gegen 16:00 Uhr ihr Fahrrad vom Hersteller Victoria gesichert an einem Fahrradständer vor ihrem Wohnhaus Am alten Theater abstellte. Sie gab bei der Anzeigenerstattung an, dass die Sicherung aus einem schweren Kettenschloss mit Zahlencode bestand. Als die Geschädigte ihr Fahrrad am 07. Oktober 2024 gegen 13:00 Uhr wieder nutzen wollte, stellte sie den Diebstahl ihres Fahrzeuges fest. Den entstandenen Schaden bezifferte sie mit circa 500 Euro.

Geldbörse gestohlen

Im Polizeirevier Dessau-Roßlau erstattete eine 82-jährige Dessauerin Strafanzeige wegen Diebstahl. Sie befand sich am 07. Oktober 2024 in der Zeit zwischen 15:00 Uhr und 15:30 Uhr in einem Einkaufsmarkt in der Roßlauer Allee. Während des Einkaufs legte sie ihre Handtasche im Einkaufswagen ab. Als sie an der Kasse bezahlen wollte, stellte sie fest, dass ihre Geldbörse nicht mehr in der Handtasche war. Sie vermutete, dass diese in einem abgelenkten Moment entwendet wurde. In dem Portemonee befanden sich unter anderem Bargeld, der Personalausweis und eine Geldkarte. Die Schadenshöhe wurde mit circa 65 Euro angegeben.

Hinweis:

Legen Sie ihre Handtasche oder Geldbörse nicht in ihrem Einkaufskorb oder Einkaufswagen, sondern tragen Sie sie möglichst körpernah. Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der Körpervorderseite, oder klemmen Sie sie sich unter den Arm.

 

Verkehrslage

Geschwindigkeitskontrolle

Am 07. Oktober 2024 wurde im Zeitraum von 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr in der Kreisstraße im Ortsteil Meinsdorf eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es wurde festgestellt, dass sich vier der gemessenen 65 Fahrzeugführer nicht an die erlaubte Geschwindigkeit von 30 km/h hielten. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 50 km/h. Gegen die Betroffenen wurde entsprechende Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet.

Rückwärtiges Ausparken

Am 07. Oktober 2024 gegen 13:25 Uhr kam es in der Mohsstraße zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Eine 46-jährige Fahrerin eines Transporters vom Hersteller Volkswagen kollidierte beim rückwärtigen Ausparken mit einem hinter ihr parkenden PKW Opel einer 66-jährigen Fahrzeughalterin. Am Transporter entstand augenscheinlich kein Schaden. Der Schaden am Opel wurde auf 500 Euro geschätzt.

Aufgefahren

Am 07. Oktober 2024 gegen 14:10 Uhr kam es in der Orangeriestraße zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Eine 59-jährige Fahrerin eines PKW Skoda befuhr die Orangeriestraße in Richtung Mosigkau. In Höhe der Einmündung zur Lichtenauer Straße bog sie nach links in diese ein. Eine nachfolgende 53-jährige Fahrerin eines PKW Volkswagen fuhr auf. Es entstand ein Gesamtsachschaden von circa 900 Euro.

Vorfahrt missachtet

Am 07. Oktober 2024 gegen 15:00 Uhr ereignete sich im Einmündungsbereich Am Junkerswerk und der Mannheimer Straße ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Radfahrer. Eine 43-jährige Fahrerin eines PKW Volkswagen befuhr die Straße „Am Junkerswerk“ in Richtung Mannheimer Straße. An der Einmündung beabsichtigte sie, nach rechts in die Mannheimer Straße in Richtung Junkersstraße einzubiegen. Hierbei kam es zur Kollision mit einem 85-jährigen Fahrradfahrer. Dieser befuhr den Fahrradweg, und wollte die Einmündung in Richtung Junkersstraße überqueren. Durch den Zusammenstoß stürzte der 85-Jährige und verletzte sich dabei. Er wurde durch Rettungskräfte zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt circa 1.100 Euro.

Sachschaden

Am 07. Oktober 2024 gegen 18:30 Uhr kam es auf einem Parkplatz in der Dessauer Straße im Ortsteil Roßlau zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Eine 40-jährige Fahrerin eines PKW Audi kollidierte beim rückwärtigen Ausparken mit einem PKW Opel einer 26-jährigen Fahrerin, welche hinter ihr vorbeifuhr. Durch die Kollision entstand ein Sachschaden von geschätzten 7.000 Euro.

 

 

 

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau

Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung