Polizeimeldung: 283 / 2024
Dessau-Roßlau, den 09.10.2024

Polizeimeldungen Polizeirevier Dessau-Roßlau

Berichtszeitraum vom 08.10.2024 bis 09.10.2024

Kriminalitätslage

Betrug

Am 08. Oktober 2024 erschien ein 46-jähriger Dessauer im Polizeirevier, um eine Strafanzeige zu erstatten. Er teilte mit, dass er bereits im Juli über ein Anzeigenportal mehrere DVD erworben hatte. Nachdem er den geforderten Betrag im unteren zweistelligen Bereich über einen Bezahldienstleister gezahlt hatte, brach der Kontakt zum Verkäufer ab. Die Ware wurde bis zum Zeitpunkt der Anzeigenerstattung nicht geliefert.

Ein 54-jähriger Dessauer erstattete schriftlich eine Strafanzeige wegen Betrug. Er hatte im Internet Ende September auf ein Anzeigeninserat reagiert, und ein Mobiltelefon erworben. Die gewünschten 900 Euro überwies er auf das angegebene Konto des Verkäufers. Nach der Zahlung brach der Kontakt zum Anbieter ab. Bis zum Tag der Anzeigenerstattung wurde das Handy nicht an den Geschädigten geliefert.

Ohne Fahrerlaubnis

Bereits am 07. Oktober 2024 gegen 08:30 Uhr wurde in der Heidestraße ein PKW Ford festgestellt. Bei der Überprüfung des 57-jährigen Fahrzeugführers wurde bekannt, dass dieser zum Tatzeitpunkt keine gültige Fahrerlaubnis hatte. Gegen den Beschuldigten wurde ein Strafverfahren wegen Führen eines Kraftfahrzeuges ohne erforderliche Erlaubnis eingeleitet.

 

Verkehrslage

Wildunfälle

Zu einem Wildunfall kam es am 08. Oktober 2024 gegen 06:10 Uhr auf der Bundesstraße 184. Ein 22-jähriger Fahrer eines PKW Toyota befuhr die Bundesstraße in Richtung Bobbau. In Höhe der Einmündung in Richtung Lingenau kreuzte plötzlich ein Waschbär die Fahrbahn von rechts nach links. Der Fahrzeugführer konnte einen Zusammenstoß mit dem Wildtier nicht mehr verhindern. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von circa 1.000 Euro.

Am 08. Oktober 2024 gegen 12:25 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 185 ein weiterer Wildunfall, bei dem Sachschaden entstand. Ein 75-jähriger Fahrer eines PKW Citroen befuhr die Bundesstraße aus Richtung Dessau in Richtung Köthen. In Höhe des Ortsausganges querte ein Reh die Fahrbahn, und es kam zur Kollision mit dem Fahrzeug. Das Reh verendete an der Unfallstelle. Der entstandene Sachschaden wurde mit circa 2.500 Euro beziffert.

Aufgefahren

Am 08. Oktober 2024 gegen 07:31 Uhr kam es in der Wasserstadt zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Eine 35-jährige Fahrerin eines PKW Volkswagen parkte aus einer Parkbucht aus und stand auf der Fahrbahn, um dann in Richtung Waldersee zu fahren. Ein 85-jähriger Fahrer eines PKW Skoda fuhr aus Richtung Dessau kommend auf den stehenden PKW Volkswagen auf. Der entstandene Sachschaden betrug circa 1.000 Euro.

Gegen 16:25 Uhr befuhr eine 58-jährige Fahrerin eines PKW Skoda die Oranienbaumer Chaussee in Richtung Bundesautobahn. Als sie vor der Einmündung zur Sollnitzer Allee verkehrsbedingt anhalten musste, fuhr eine 54-jährige Fahrerin eines PKW Volkwagen auf. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von circa 5.000 Euro.

Sachschaden beim Einparken

Am 08. Oktober 2024 gegen 12:30 Uhr ereignete sich in der Poststraße ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Eine 46-jährige Fahrerin eines PKW Skoda touchierte beim Fahren in eine Parklücke den geparkten PKW Volvo einer 54-jährigen Fahrzeughalterin. Der entstandene Sachschaden betrug circa 400 Euro.

Leichtverletzte Fahrradfahrerin

Eine 31-jährige Fahrerin eines Fahrrades vom Hersteller Carver befuhr am 09. Oktober 2024 gegen 06:35 Uhr die Elisabethstraße in Richtung Eisenbahnstraße. Beim Überqueren des Bahnüberganges stürzte sie ohne Beteiligung anderer Verkehrsteilnehmer und verletzte sich leicht. Durch Rettungskräfte wurde sie zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Am Fahrrad entstand ein Schaden von circa 100 Euro.

 

 

 

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau

Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung