Polizeimeldung: 299 / 2024
Dessau-Roßlau, den 22.10.2024

Polizeimeldungen Polizeirevier Dessau-Roßlau

Berichtszeitraum vom 21.10.2024 bis 22.10.2024

Kriminalitätslage

Diebstahl Fahrrad

Den Diebstahl ihres Fahrrades zeigte eine 73-jährige Geschädigte persönlich im Polizeirevier Dessau-Roßlau an.

Bei der Anzeigenaufnahme gab sie an, dass sie das Fahrrad am 19. Oktober 2024 gegen 10:15 Uhr vor einem Einkaufsmarkt in der Wasserwerkstraße abstellte und mit einem Fahrradschloss gegen Diebstahl sicherte. Als sie wenige Minuten später zum Abstellort zurückkehrte, musste sie feststellen, dass unbekannte Täter ihr Fahrrad im Wert von etwa 450 Euro samt Schloss entwendet hatten.

Kellereinbruch

Einen Einbruch in einen Keller eines Mehrfamilienhauses in der Roßlauer Waldstraße zeigte eine 39-jährige Geschädigte bei der Polizei in Dessau-Roßlau an.

Im Rahmen der Anzeigenaufnahme wurde bekannt, dass sich unbekannte Täter zwischen dem 20. Oktober 2024, 15:00 Uhr und dem 21. Oktober 2024, 12:00 Uhr gewaltsam Zutritt zu dem Kellerbereich verschafften und von dort zwei abgestellte Fahrräder entwendeten. Diese waren mittels Fahrradschloss gegen Diebstahl gesichert. Der Wert der beiden Fahrräder wurde mit etwa 600 Euro angegeben, der Schaden an der Haustür beläuft sich auf circa 500 Euro.

Verlust der Geldbörse

Den Verlust ihrer Geldbörse zeigte eine 48-jährige Geschädigte im Polizeirevier Dessau-Roßlau an.

Nach ihren Angaben hielt sie sich am 21. Oktober 2024 gegen 12:30 Uhr in einem Einkaufsmarkt in der Askanischen Straße auf. Nach dem Bezahlvorgang steckte die Geschädigte ihre Geldbörse in einen mitgeführten Rucksack. Beim Verlassen des Geschäftes, wenige Minuten später, musste sie feststellen, dass sich ihre Geldbörse nicht mehr in dem Rucksack befand. Die Geschädigte vermutet, dass unbekannte Täter die Geldbörse aus ihrem nicht verschlossenen Rucksack entwendeten. In der Geldbörse befanden sich neben persönlichen Papieren auch zwei Kreditkarten sowie Bargeld im unteren dreistelligen Bereich. Die Sperrung der beiden Kreditkarten wurden von der Geschädigten unverzüglich veranlasst.

Auch eine 26-jährige Geschädigte teilte der Polizei in Dessau-Roßlau am 21. Oktober 2024 den Verlust ihrer Geldbörse mit.

Sie gab an, dass sie sich am 17. Oktober 2024 gegen 13:00 Uhr in einem Einkaufsmarkt in der Elballee aufhielt um dort Einkäufe zu tätigen. Am Abend des 18. Oktober 2024 stellte sie dann fest, dass ihre Geldbörse samt Inhalt fehlt. In der Geldbörse befanden sich persönliche Dokumente, eine EC-Karte sowie Bargeld im unteren dreistelligen Bereich. Die Sperrung der Geldkarte wurde durch die Geschädigte veranlasst.

Diebstahl

Den Diebstahl des Vorderrades von ihrem Fahrrad zeigte eine 61-jährige Geschädigte im Polizeirevier Dessau-Roßlau an.

Nach ihren Angaben hatte sie ihr Fahrrad am 21. Oktober 2024 gegen 07:30 Uhr in einem Fahrradständer in der Fritz-Hesse-Straße abgestellt. Der Rahmen sowie das Hinterrad waren mittels Schloss an dem Fahrradständer angeschlossen. Als die Geschädigte gegen 17:30 Uhr zum Abstellort zurückkehrte, musste sie feststellen, dass unbekannte Täter das Vorderrad entwendet hatten. Den entstandenen Schaden bezifferte die Geschädigte mit circa 250 Euro.

Ohne Pflichtversicherung

Am 21. Oktober 2024 gegen 08:00 Uhr kontrollierten Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau die Fahrerin eines E-Bike. An diesem befand sich kein Versicherungskennzeichen. Im Rahmen der Kontrolle wurde bekannt, dass die 28-jährige Fahrzeugführerin für das Fahrzeug keinen Nachweis für den Abschluss einer Haftpflichtversicherung vorweisen konnte und für das E-Bike keine Pflichtversicherung abgeschlossen wurde. Der Beschuldigten wurde die Weiterfahrt untersagt und eine entsprechende Strafanzeige gefertigt.

 

Verkehrslage

Unfall mit Sachschaden

Beim Rangieren mit seinem LKW Iveco und dessen Anhänger am 21. Oktober 2024 gegen 06:30 Uhr in der Kleinkühnauer Straße, touchierte der 52-jährige Fahrer einen dort stehenden Mercedes-Benz Kleintransporter. Dabei entstand an dem Kleintransporter Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro.

Auffahrunfall

Am 21. Oktober 2024 gegen 07:30 Uhr befuhr eine 48-jährige Fahrerin eines PKW Peugeot die Roßlauer Allee in Richtung Bahnhof. Dabei musste sie verkehrsbeding auf der Linksabbiegerspur auf Höhe Humperdinckstraße warten. Dies bemerkte eine hinter ihr fahrende 77-Jährige mit ihrem PKW Ford zu spät und es kam zur Kollision. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von etwa 2.500 Euro. Personen wurden nicht verletzt.

Spiegel beschädigt

Eine 64-Jährige befuhr am 21. Oktober 2024 gegen 11:00 Uhr mit einem PKW Skoda die Köthener Straße aus Richtung Junkersstraße. Kurz vor der Kreuzung Uthmannstraße touchierte sie mit ihrem rechten Außenspiegel den linken Außenspiegel eines dort parkendem PKW BMW. Der dabei an beiden Fahrzeugen entstandene Schaden wurde auf circa 200 Euro geschätzt.

Gas und Bremse verwechselt

Am 21. Oktober 2024 gegen 13:45 Uhr beabsichtigte eine 41-jährige Fahrerin eines PKW Hyundai von einem Parkplatz nach rechts auf die Heidestraße in Richtung Ackerstraße zu fahren. Nach ihren Angaben vor Ort verwechselte sie dabei das Gaspedal mit dem Bremspedal. Dadurch beschleunigte das Fahrzeug weiter und kam in der Folge nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort kollidierte es mit einem parkendem PKW Skoda. An den beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 8.000 Euro.

Sachschaden

Am 21. Oktober 2024 gegen 14:45 Uhr beabsichtigte eine 58-jährige Fahrerin eines PKW Hyundai in der Radegaster Straße aus ihrem Fahrzeug auszusteigen. Als sie dazu die Fahrertür öffnete, kam es zur Kollision mit einem PKW Daimler-Benz eines 33-Jährigen, der zu diesem Zeitpunkt an dem Hyundai vorbeifuhr. Der an den beiden Fahrzeugen entstandene Schaden wurde auf circa 2.200 Euro geschätzt.

 

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau

Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung