Polizeimeldung: 314 / 2024
Dessau-Roßlau, den 06.11.2024

Polizeimeldungen Polizeirevier Dessau-Roßlau

Berichtszeitraum vom 05.11.2024 bis 06.11.2024

Kriminalitätslage

Betrug

Strafanzeige wegen Betrug erstattete eine 55-jährige Geschädigte persönlich im Polizeirevier Dessau-Roßlau.

Nach ihren Angaben erhielt sie am 04. November 2024 eine vermeintliche Nachricht ihrer Hausbank. In dieser wurde sie aufgefordert, über den angefügten Bestätigungslink eine angebliche Rückbuchung zu veranlassen. Nachdem sie den Bestätigungslink aktiviert hatte, musste sie feststellen, dass unbekannte Täter von ihrem Konto knapp 2.000 Euro abgebucht hatten. Die Geschädigte nahm unverzüglich telefonisch Kontakt zu ihrer tatsächlichen Bank auf. Ein Servicemitarbeiter sperrte daraufhin sofort das Konto und leitete ein Verfahren zur Rückbuchung des überwiesenen Geldes ein. Durch das schnelle Handeln der Geschädigten konnte nach Angaben der Bank ein finanzieller Schaden wohl noch vermieden werden.

Versuchter Betrug

Ein 81-jähriger Geschädigter erstattete Strafanzeige im Polizeirevier Dessau-Roßlau. Er gab an, dass er am 05. November 2024 gegen 06:30 Uhr eine SMS mit den Worten: „Hallo Papa ich habe eine neue Nummer.“ auf seinem Telefon empfing. Gleichzeitig wurde er aufgefordert, eine Testnachricht über einen bekannten Messengerdienst an die neue Telefonnummer zu senden. Da dem Geschädigte diese Betrugsmasche bekannt war, reagierte er richtig und ignorierte diese Aufforderung. So hatten die unbekannten Täter erst gar keine Möglichkeit, mit Geldforderungen an den Geschädigten heranzutreten. Ein materieller Schaden entstand nicht.

Kellereinbruch

Der Diebstahl eines E-Scooter aus einem Keller in einem Mehrfamilienhaus in der Roßlauer Waldstraße wurde der Polizei in Dessau-Roßlau mitgeteilt.

Unbekannte Täter verschafften sich zwischen dem 29. Oktober 2024, 20:00 Uhr und dem 05. November 2024, 13:45 Uhr zunächst mittels Gewaltanwendung Zugang zum Hausflur des Wohnhauses. Von dort gelangten sie dann in den Keller und öffneten dort mittels unbekanntem Werkzeug den Kellerverschlag. Aus diesem Verschlag entwendeten die unbekannten Täter dann den E-Scooter des 18-jährigen Geschädigten. Insgesamt entstand durch die Tat ein Schaden in Höhe von etwa 550 Euro.

Betrug

Strafanzeige wegen Betrug erstattete eine 29-jährige Geschädigte schriftlich im Polizeirevier Dessau-Roßlau.

Sie gab an, dass sie am 04. November 2024 auf einer Verkaufsplattform im Internet von einem vermeintlichen Verkäufer ein Fahrrad erwarb. Die Bezahlung der Kaufsumme in Höhe von etwa 200 Euro erfolgte durch die Geschädigte über einen Bezahldienstleister, allerdings ohne den Käuferschutz in Anspruch zu nehmen. Kurze Zeit später informierte sie der Betreiber der Verkaufsplattform, dass es sich bei dem Angebot wohl um Betrug handelt. Im Anschluss musste die Geschädigte dann feststellen, dass alle Verkaufsanzeigen des vermeintlichen Verkäufers gelöscht wurden und jegliche Versuche einer Kontaktaufnahme zu dem Verkäufer scheiterten.

Brand

Über die Rettungsleitstelle wurde das Polizeirevier in Dessau-Roßlau am 05. November 2024 gegen 19:30 Uhr über einen Brand einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Straße „Kleine Schafdrift“ informiert.

Beim Eintreffen der Polizeibeamten vor Ort stand die Wohnung in Vollbrand. Der Wohnungsinhaber wurde durch Kräfte der Feuerwehr an den Rettungsdienst übergeben und zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Er gab zuvor an, dass in der Küche eine heiße Pfanne mit Fett in Flammen geriet. Als er versuchte, diese mit Wasser zu löschen, bekam er den Brand nicht mehr unter Kontrolle.

Die Berufsfeuerwehr Dessau-Roßlau sowie Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr aus Dessau-Alten löschten den Brand und kontrollierten im Anschluss alle weiteren Wohnungen auf eine mögliche Schadensausbreitung. Die Brandwohnung sowie die darunterliegende Wohnung sind vorerst unbewohnbar. Weiterhin wurden drei leerstehende Wohnungen in Mitleidenschaft gezogen. Der entstandene Sachschaden wurde auf circa 90.000 Euro geschätzt. Der Brandort wurde durch die Feuerwehr an die Polizei übergeben und eine Brandursachenermittlung eingeleitet.

 

Verkehrslage

Beim Rangieren PKW beschädigt

Am 05. November 2024 gegen 11:30 Uhr ereignete sich in der Raguhner Straße ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Eine 36-jährige Fahrerin eines LKW Iveco kollidierte beim Rangieren mit einem parkenden PKW Volkswagen einer ansässigen Firma. Der Sachschaden wurde mit etwa 3.100 Euro beziffert.

Auffahrunfall

Am 06. November 2024 gegen 06:00 Uhr kam es im Ortsteil Roßlau im Einmündungsbereich Magdeburger Straße / Triftweg zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 73-jähriger Fahrer eines PKW Nissan der die Triftstraße befuhr, musste verkehrsbedingt sein Fahrzeug halten. Ein nachfolgender 45-jähriger Fahrer eines PKW Skoda bemerkte dies zu spät und es kam zur Kollision. Der dabei entstandene Sachschaden an beiden Fahrzeugen wurde auf etwa 500 Euro geschätzt.

Geschwindigkeitskontrolle

Am Vormittag des 05. November 2024 zwischen 08:00 Uhr und 10:00 Uhr führten Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau, in der Meinsdorfer Kreisstraße, auf Höhe einer Kindertagesstätte, eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Es wurden 45 Fahrzeuge gemessen, davon überschritten drei Fahrzeuge die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Die höchste vorwerfbare Geschwindigkeit betrug 46 km/h.

Die entsprechenden Ordnungswidrigkeitenverfahren wurden eingeleitet.

 

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau

Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung