Polizeimeldung: 353 / 2024
Dessau-Roßlau, den 13.12.2024

Polizeimeldungen Polizeirevier Dessau-Roßlau

Berichtszeitraum vom 12.12.2024 bis 13.12.2024

Kriminalitätslage

Fahrraddiebstahl

Eine 74-jährige Geschädigte erstattete Strafanzeige wegen Diebstahl im Polizeirevier Dessau-Roßlau.

Sie gab an, dass sie am 11. Dezember 2024 ihr Fahrrad gegen 18:00 Uhr in einem Fahrradständer in der Damaschkestraße abstellte und mit einem Fahrradschloss gegen Diebstahl sicherte. Als sie gegen 21:00 Uhr zum Abstellort zurückkehrte musste sie feststellen, dass unbekannte Täter ihr Fahrrad samt Fahrradschloss entwendet hatten. Den entstandenen Schaden bezifferte die Geschädigte mit knapp 500 Euro.

Betrug

Strafanzeige wegen Betrug erstattete am 12. Dezember 2024 eine 50-jährige Geschädigte im Polizeirevier Dessau-Roßlau.

Nach ihren Angaben stellte sie bei der Kontrolle ihrer Kontoauszüge fest, dass eine ihr unbekannte ausländische Firma am 02. Dezember 2024 insgesamt vier Abbuchungen von ihrem Konto veranlasst hatte. Insgesamt wurden so knapp 90 Euro umgebucht. Ihre Hausbank konnte die unberechtigten Abbuchungen rückbuchen. Die angefallenen Transaktionsgebühren müssen jedoch von der Geschädigten getragen werden. Vorsichtshalber ließ diese ihr Konto sperren.

Elektrokleinstfahrzeug ohne Versicherung

Während ihrer Streifentätigkeit stellten Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau am 12. Dezember 2024 gegen 19:00 Uhr eine männliche Person fest, die mit einem Elektrokleinstfahrzeug unter Nutzung der Motorkraft unterwegs war und die Kavalierstraße befuhr. Im Rahmen einer durchgeführten Verkehrskontrolle wurde bekannt, dass der 26-jährige Fahrzeugführer das Fahrzeug noch nicht versichert hatte und somit ohne Haftpflichtversicherung am öffentlichen Straßenverkehr teilnahm. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und eine entsprechende Strafanzeige gefertigt.

Beschädigter Zigarettenautomat

Am 13. Dezember 2024 gegen 00:15 Uhr wurde der Polizei in Dessau-Roßlau telefonisch eine Beschädigung eines Zigarettenautomaten in der Anhalter Straße mitgeteilt.

Vor Ort wurde bekannt, dass unbekannte Täter versucht hatten, den Automaten gewaltsam zu öffnen, um so an die darin befindlichen Zigaretten zu gelangen. Zeugen gaben an, kurz zuvor einen lauten Knall gehört zu haben. Durch die Tat wurde der Automat stark beschädigt, die Verschlusssicherheit war jedoch weiterhin gegeben, so dass durch die Täter keine Zigaretten entwendet werden konnten Der entstandene Sachschaden wurde mit circa 5.000 Euro beziffert.

 

Verkehrslage

Unfall beim Einbiegen

Am 12. Dezember 2024 gegen 12:30 Uhr befuhr ein 83-jähriger Fahrer eines PKW Volkswagen die Philipp-Müller-Straße. Er beabsichtigte, nach links auf die B 185 in Richtung Dessau einzubiegen. Dabei kam es zur Kollision mit einem von rechts kommenden PKW Volkswagen eines 31-jährigen Fahrers. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, der auf etwa 9.000 Euro geschätzt wurde. Personen wurden bei dem Unfall nicht verletzt.

Unfall im Kreuzungsbereich

Am 12. Dezember 2024 gegen 13:00 Uhr befuhr eine 58-jährige Fahrerin eines PKW Toyota die Friedhofstraße in Richtung Gliwicer Straße. Zur gleichen Zeit befuhr eine 40-jährige Fahrerin eines PKW Ford die Franzstraße in Richtung Kavalierstraße. Aus bisher ungeklärter Ursache kam es im Kreuzungsbereich zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Bei dem Unfall verletzte sich die 58-Jährige und wurde nach medizinischer Erstversorgung vor Ort leichtverletzt in ein Krankenhaus gebracht. Beide PKW waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Unterstützung erhielten die Polizeibeamten durch Kameraden der Berufsfeuerwehr, die zwischenzeitlich die Sperrung der Kreuzung übernahmen. Der bei dem Unfall entstandene Gesamtschaden wurde auf etwa 33.000 Euro geschätzt.

Unfall mit verletztem Radfahrer

Am 12. Dezember 2024 gegen 16:30 Uhr befuhr eine 44-jährige Fahrerin eines PKW Opel die Antoinettenstraße von der Wolfgangstraße kommend in Richtung Bahnhofsbrücke. An der Einmündung Antoinettenstraße / Roßlauer Allee beabsichtigte sie, nach rechts in die Roßlauer Allee abzubiegen. Dabei kam es zur Kollision mit einem von der Bahnhofsbrücke kommenden 25-jährigen Radfahrer, der zu diesem Zeitpunkt die falsche Fahrbahnseite nutzte. Der Radfahrer stürzte und verletzte sich dabei leicht. Eine medizinische Versorgung vor Ort lehnte er jedoch ab. Der entstandene Sachschaden wurde mit circa 2.100 Euro angegeben.

Wildunfall mit verletzter Person

Am 12. Dezember 2024 gegen 20:45 Uhr befuhr eine 67-jährige Fahrerin mit einem PKW Renault die B 184 in Richtung Dessau. Etwa 200 Meter vor der Einfahrt zum Forsthaus kreuzte plötzlich ein Wildschwein die Fahrbahn von rechts nach links. Dabei kam es zur Kollision zwischen dem PKW und dem Wildtier. Durch den Aufprall wurde das Wildschwein auf die Gegenfahrbahn geschleudert, wo sich zu diesem Zeitpunkt eine 38-Jährige mit ihrem PKW Skoda im Gegenverkehr befand. Auch diese konnte einen Zusammenstoß mit dem Tier nicht vermeiden. Bei dem Aufprall verletzte sie sich leicht. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Gesamtschaden wurde auf circa 30.000 Euro geschätzt. Das Wildschwein verendete am Unfallort.

 

Sonstiges

Zeugenaufruf nach Parkplatzunfall

Am 12. Dezember 2024 gegen 10:15 Uhr kam es auf dem Netto-Parkplatz in der Heidestraße zu einem Unfall.

Ein bisher nicht bekannter Fahrer eines vermutlich roten PKW beabsichtigte vorwärts in eine freie Parklücke einzuparken. Als der männliche Fahrzeugführer bemerkte, dass er mit dem PKW nicht vollständig einparken kann, setzte er das Fahrzeug zurück. Dabei touchierte er die hintere Stoßstange des rechts neben ihm parkenden PKW Mitsubishi. Nach Angaben von vor Ort befindlichen Zeugen hinterließ er an dem geschädigten PKW einen Zettel mit seiner Anschrift. Dieser Zettel befand sich jedoch nicht mehr an dem Fahrzeug, als der geschädigte Fahrzeughalter zu seinem PKW zurückkehrte. Auch der Verursacher befand sich nicht mehr vor Ort. Der entstandene Schaden an dem Mitsubishi wurde mit circa 3.000 Euro beziffert.

Die Polizei fragt:

Wer hat den Unfall gesehen und kann sachdienliche Angaben dazu machen?

Wer kann Angaben zu dem Verursacherfahrzeug, dessen Fahrer oder dem amtlichen Kennzeichen machen?

Hinweise nimmt das Polizeirevier Dessau-Roßlau unter der Tel. 0340/2503-0 oder unter der E-Mail Adresse levd.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de entgegen.

 

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau

Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung