Polizeimeldungen Polizeirevier Dessau-Roßlau
Berichtszeitraum vom 03.04.2025 bis 04.04.2025
Kriminalitätslage
Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz
Während ihrer Streifentätigkeit stellten Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau am 02. April 2025 gegen 02:30 Uhr einen PKW Mercedes fest. Dieser wurde auf Höhe Albrechtsplatz angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle stellten die Polizeibeamten fest, dass der PKW durch den 27-jährigen Fahrzeugführer ohne Haftpflichtversicherung im öffentlichen Straßenverkehr geführt wurde. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und eine entsprechende Strafanzeige gefertigt. Ein weiteres Ermittlungsverfahren wurde gegen den 32-jährigen Fahrzeughalter eingeleitet, da dieser die Inbetriebnahme seines PKW ohne Versicherungsschutz duldete.
Wohnungsbrand
Über einen Wohnungsbrand wurde das Polizeirevier Dessau-Roßlau am 03. April 2025 gegen 16:00 Uhr über die Einsatzleitstelle informiert.
Beim Eintreffen der Polizeibeamten am Ereignisort in der Heinrich-Heine-Straße waren sowohl die Feuerwehr als auch der Rettungsdienst vor Ort. Im Bereich eines Balkons konnte eine leichte Rauchentwicklung festgestellt werden. Nach Angaben der Feuerwehr war dort ein Behältnis aus Plaste in Brand geriet und dabei der Qualm entstand. Als Brandursache wurde eine nicht vollständig gelöschte Zigarette vermutet. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 50 Euro geschätzt.
Sachbeschädigung an einer Bushaltestelle
Eine zerstörte Seitenscheibe an einem Fahrgastunterstand der Bushaltestelle „Wohngebiet Kreuzbergstraße“ (Fahrtrichtung Norden) zeigte ein Mitarbeiter der Stadt Dessau-Roßlau schriftlich am 03. April 2025 im Polizeirevier Dessau-Roßlau an. Die Geschädigten wurden am 01. April 2025 von der Dessauer Verkehrs GmbH über die Beschädigung informiert. Der entstandene Gesamtschaden wurde mit circa 500 Euro beziffert.
Verkehrslage
Zusammenstoß mit Straßenbahn
Am 03. April 2025 gegen 06:00 Uhr befuhr eine 70-jährige Fahrerin eines PKW Renault die Heidestraße in Richtung Helmut-Kohl-Straße. Als sie nach links in die Wasserwerkstraße einbiegen wollte, kam es zur Kollision mit einer Straßenbahn, die die Heidestraße geradeaus weiter befuhr. Der 53-jährige Fahrer und die Insassen blieben unverletzt. Der entstandene Sachschaden betrug circa 4.000 Euro.
Verletzte Radfahrerin
In der Marienstraße beabsichtigte eine 35-jährige Fahrerin eines PKW Hyundai, am 03. April 2025 gegen 09:50 Uhr, ihr geparktes Fahrzeug zu verlassen. Beim Öffnen der Fahrertür kam es zur Kollision mit einer 77-jährigen Radfahrerin, die die Marienstraße in Richtung Karlstraße befuhr. In der weiteren Folge stürzte die Radfahrende zog sie sich Verletzungen zu, die durch Rettungskräfte vor Ort behandelt wurden. Im Anschluss wurde sie für weitere Untersuchungen in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden betrug circa 200 Euro.
Zusammenstoß beim Einparken
Auf einem Parkplatz in der Zunftstraße wollte am 03. April 2025 gegen 10:45 Uhr die 70-jährige Fahrerin eines PKW Opel rückwärts einparken. Dabei kollidierte sie mit einem parkenden PKW Kia. Es entstand Sachschaden von circa 5.500 Euro.
Leichtverletzter Radfahrer
Eine 61-jährige Fahrerin eines PKW Ford wollte am 03. April 2025 gegen 11:35 Uhr einen Parkplatz in der Wolfgangstraße verlassen. Als sie in Richtung Antoinettenstraße einbiegen wollte, kam es zum Zusammenstoß mit einem 65-jährige Fahrradfahrer, der den Radweg entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung befuhr. Dieser zog sich durch die Kollision leichte Verletzungen zu. Insgesamt entstand Sachschaden von circa 2.300 Euro.
Hoher Sachschaden
Am 03. April 2025 gegen 12:50 Uhr befuhr eine 26-jährige Fahrerin eines PKW Volkswagen die Ludwigshafener Straße. Als sie von dem rechten in den linken Fahrstreifen wechseln wollte, kam es zur Kollision mit einer dort fahrenden 56-jährigen Fahrzeugführerin eines PKW Volvo. Die entstandene Sachschadenshöhe wurde auf 12.000 Euro geschätzt.
Leichtverletzte Radfahrerin
Eine 41-jährige Fahrerin eines PKW Renault beabsichtige, am 03. April 2025 gegen 18:00 Uhr die Ebertallee von der Elballee in Richtung An der Kienheide zu überqueren. Dabei kam es zur Kollision mit einer 64-jährigen Fahrradfahrerin. Diese befuhr den Radweg der Ebertallee in Richtung Puschkinallee. Die Radfahrende stürzte in der weiteren Folge und zog sich Verletzungen zu. Sie wurde durch Rettungskräfte zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden betrug circa 1.200 Euro.
Sonstiges
Geschwindigkeitskontrolle
In der Roßlauer Allee in Richtung Antoinettenstraße wurde am 03. April 2025 zwischen 12:00 Uhr und 13:30 Uhr eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h wurde von allen der 130 gemessenen Fahrzeugen eingehalten.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de