Polizeimeldung: 99 / 2025
Dessau-Roßlau, den 09.04.2025

Polizeimeldungen Polizeirevier Dessau-Roßlau

Berichtszeitraum vom 08.04.2025 bis 09.04.2025

Kriminalitätslage

Geldbörse entwendet

Den Diebstahl seiner Geldbörse zeigte ein 78-jähriger Geschädigter im Polizeirevier Dessau-Roßlau an.

Nach seinen Angaben hielt er sich am 05. April 2025 gegen 15:00 Uhr in einem Einkaufsmarkt in der Heidestraße auf. Während seines Einkaufes bemerkte er den Verlust seiner Börse, die er zuvor in seiner Jackentasche bei sich führte. In der Geldbörse befanden sich persönliche Papiere sowie Bargeld im unteren zweistelligen Bereich.

Auch eine 70-jährige Geschädigte stellte am 08. April 2025 gegen 11:30 Uhr fest, dass sich ihre mitgeführte Geldbörse nicht mehr in ihrer Handtasche befindet. Sie hielt sich zu diesem Zeitpunkt in einen Lebensmittelmarkt in der Roßlauer Allee auf. In ihrer Geldbörse befanden sich neben persönlichen Dokumenten, eine Debitkarte sowie Bargeld im unteren dreistelligen Bereich. Da die Geschädigte einen Diebstahl vermutete, erstattete sie Strafanzeige im Polizeirevier Dessau-Roßlau. Dort konnten auch die abhanden gekommenen Dokumente zur Fahndung ausgeschrieben werden.

Ausspähen von Daten

Am 07. April 2025 erhielt eine 78-jährige Geschädigte einen Anruf von einer ihr unbekannten Telefonnummer. Nachdem sie das Gespräch entgegennahm, teilte ihr eine männliche Person mit, dass er im Auftrag der Bundesregierung Deutschland anruft. Er gab an, dass er die Geschädigte über Leistungen informieren will, die ihr zustehen. Im weiteren Verlauf des Gespräches forderte der Anrufer die Geschädigte auf, ihm ihre E-Mail-Adresse mitzuteilen, was diese auch tat. Im Anschluss bekam die Geschädigte zwei E-Mails zugesandt. Bei einer der Mails sollte sie das Passwort ändern. Dabei verwendete die Geschädigte ein Passwort, welches sie auch für eine Anwendung auf ihrem Mobiltelefon als Passwort verwendet. Kurz darauf wurde ihr Mobiltelefon gesperrt und die Geschädigte hatte keinen Zugriff mehr auf das Gerät. Die Geschädigte hat den Verdacht, dass der unbekannte Täter durch dieses Vorgehen nun unberechtigt auf ihr Mobiltelefon zugreifen kann. Sie erstattete aus diesem Grund Strafanzeige wegen dem Ausspähen von Daten im Polizeirevier Dessau-Roßlau.

Unautorisierte Abbuchungen

Strafanzeige wegen Betrug erstattete ein 43-jähriger Geschädigter am 08. April 2025 im Polizeirevier Dessau-Roßlau.

Er gab an, dass er bei der Durchsicht seiner Kontoauszüge am 02. April 2025 zwei nicht von ihm autorisierte Abbuchen von jeweils knapp 300 Euro feststellen musste. Der Geschädigte kann sich diese Abbuchungen nicht erklären. Wie die unbekannten Täter an seine Bankdaten gelangten, ist nicht bekannt. Nach Angaben des Geschädigten habe dieser in letzter Zeit weder verdächtige E-Mails geöffnet, noch sensible Daten von sich weitergegeben. Ob das gebuchte Geld durch die Bank zurückgebucht werden kann, war zum Zeitpunkt der Anzeigenerstattung nicht bekannt.

 

 

Verkehrslage

Sachschaden

Am 08. April 2025 gegen 08:35 Uhr befuhr ein 43-jähriger Fahrer eines Van vom Hersteller Mercedes-Benz die Kochstedter Kreisstraße in Richtung Kabelweg. Als er nach links in die Schlagbreite einbiegen wollte, kam es zur Kollision mit einem PKW Skoda eines 67-jährigen Fahrzeugführers. Dieser hatte die Absicht, von der Schlagbreite in die Kochstedter Kreisstraße in Richtung Kabelweg einzubiegen. Durch den Zusammenstoß entstand Sachschaden von circa 7.000 Euro.

Zusammenstoß während Überholvorgang

Eine 55-jährige Fahrerin eines Van Daimler befuhr am 08. April 2025 gegen 11:50 Uhr die Ziebigker Straße in Richtung Puschkinallee. Wegen eines im Gegenverkehr befindlichen Fahrzeuges musste sie hinter einem parkenden Fahrzeug warten. Als sie ihren PKW wieder in Bewegung setzte, kam es zum Zusammenstoß mit einem vorbeifahrenden PKW Volkswagen eines 67-jährigen Fahrzeugführers. In der weiteren Folge kam es zur Kollision zwischen dem Daimler und einem parkenden PKW Volkswagen. Der vorbeifahrende Volkswagen war nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Der entstandene Sachschaden wurde auf über 34.000 Euro geschätzt.

 

Sonstiges

Geschwindigkeitskontrolle

Am 08. April 2025 wurde in der Alten Leipziger Straße und im Streetzer Weg in Roßlau eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt.

Zwischen 07:15 Uhr und 10:00 Uhr erfolgte eine Überprüfung der Einhaltung der erlaubten 30 km/h in der Alten Leipziger Straße. Bei 60 gemessenen Fahrzeugen wurde ein Verstoß festgestellt. Der Fahrzeugführenden bewegte seinen PKW mit 45 km/h.

Im Streetzer Weg erfolgte die Geschwindigkeitsmessung zwischen 10:45 Uhr und 12:45 Uhr. Von den 140 gemessenen Fahrzeugen hielten sie drei Fahrzeugführer nicht an die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Der höchste gemessene Wert betrug 51 km/h.

Gegen die verantwortlichen Fahrzeugführer wurden entsprechende Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet.

 

 

 

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau

Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung