Polizeimeldungen Polizeirevier Dessau-Roßlau
Berichtszeitraum vom 19.05.2025 bis 20.05.2025
Kriminalitätslage
Betrug
Strafanzeige wegen Betrug erstattete ein 35-jähriger Geschädigter schriftlich im Polizeirevier Dessau-Roßlau. Nach seinen Angaben fand er im Internet ein Angebot, welches er käuflich erwerben wollte. Auf dieser Internetseite schloss er dann den vermeintlichen Kauf und die Bezahlung ab. Erst als er im Nachgang den gekauften Artikel seiner Frau noch einmal zeigen wollte, bemerkte er, dass dieser im Shop des Anbieters nicht verfügbar ist und er zuvor wohl auf die Seite eines Fakeshops umgeleitet wurde. Bei der Kontrolle seiner Kontoauszüge musste der Geschädigte zudem feststellen, dass die Überweisung des Kaufpreises von etwa 70 Euro auf ein Konto im asiatischen Raum erfolgte, woraufhin er unverzüglich seine Kreditkarte sperren ließ.
Betrug
Ware bezahlt, aber nicht erhalten hat eine 40-jährige Geschädigte. Dies zeigte sie schriftlich am 19. Mai 2025 im Polizeirevier Dessau-Roßlau an. Nachdem sie mit dem vermeintlichen Verkäufer alle erforderlichen Daten ausgetauscht hatte, bezahlte sie den vereinbarten Kaufpreis von knapp 500 Euro für einen gesundheitsfördernden Artikel. Da die Ware jedoch auch nach längerer Wartezeit nicht bei ihr eintraf, mahnte die Geschädigte den vermeintlichen Verkäufer mehrfach an und setzte ihm eine Lieferfrist. Eine Reaktion seinerseits blieb jedoch aus, eine Kontaktaufnahme kam nicht zustande.
Fahrraddiebstahl
Den Diebstahl seines Fahrrades zeigte ein 44-jähriger Geschädigter im Polizeirevier Dessau-Roßlau an. Dieses hatte er am 18. Mai 2025 gegen 16:00 Uhr im Fahrradkeller an seiner Wohnanschrift in der Turmstraße abgestellt und zusätzlich mit einem Fahrradschloss gegen Diebstahl gesichert. Als der Geschädigte sein Fahrrad am 19. Mai 2025 gegen 04:00 Uhr wieder nutzen wollte, musste er feststellen, dass unbekannte Täter das Fahrrad samt Fahrradschloss entwendet hatten. Der Stehlschaden wurde mit circa 1.800 Euro beziffert.
Geldbörse verschwunden
Den Verlust ihrer Geldbörse zeigte eine 27-jährige Geschädigte im Polizeirevier Dessau-Roßlau an. Sie befand sich am 12. Mai 2025 gegen 17:30 Uhr an der Kasse eines Einkaufsmarktes in der Heidestraße und wollte ihre Waren bezahlen. Dabei bemerkte sie, dass sich ihre Geldbörse nicht mehr in ihrer mitgeführten Handtasche befand. Da sie jedoch kurz zuvor in einer anderen Verkaufseinrichtung an der Kasse bezahlt hatte und die Geldbörse im Anschluss wieder in ihrer Tasche verstaute, geht sie von einem Diebstahl aus. In der Geldbörse befanden sich persönliche Dokumente sowie eine EC-Karte. Der Gesamtschaden liegt nach Angabe der Geschädigten im unteren zweistelligen Bereich.
Führen eines Kfz unter Einfluss von Betäubungsmitteln
Am 19. Mai 2025 gegen 16:45 Uhr kontrollierten Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau in der Handwerkerstraße eine weibliche Person, die mit einem PKW Dacia unterwegs war. Im Rahmen der Kontrolle führten die Polizeibeamten bei der 47-jährigen Fahrzeugführerin unter anderem einen Betäubungsmittelschnelltest durch. Dieser Test reagierte positiv, so dass eine Blutprobenentnahme notwendig wurde, die im Anschluss ein Arzt in einem Krankenhaus durchführte. Der Betroffenen wurde die Weiterfahrt untersagt und eine entsprechende Ordnungswidrigkeitenanzeige gefertigt.
Handtasche verschwunden
Den Diebstahl ihrer Handtasche zeigte eine 66-jährige Geschädigte im Polizeirevier Dessau-Roßlau an. Sie hatte die Tasche am 19. Mai 2025 gegen 17:00 Uhr in einem Einkaufscenter in der Kavalierstraße abgestellt. Im weiteren Verlauf setzte sie ihren Weg fort, vergaß jedoch ihre Tasche. Gegen 17:30 Uhr bemerkte sie den Verlust und kehrte zum Abstellort zurück. Diese Zeit hatten unbekannten Täter jedoch genutzt, um die Handtasche, in der sich persönliche Dokumente, zwei Geldkarten sowie ein Mobiltelefon befanden, zu entwenden. Den entstandenen Schaden schätzte die Geschädigte auf etwa 200 Euro.
Verkehrslage
Zusammenstoß auf Parkplatz
Am 19. Mai 2025 gegen 08:20 Uhr befuhr ein 50-jähriger Fahrer eines PKW Peugeot einen Parkplatz in der Kurt-Weill-Straße. Als er mit seinem Fahrzeug rückwärts auf dem Parkplatzgelände fuhr, kollidierte er mit dem stehenden PKW BMW eines 72-jährigen Fahrzeugnutzers. Der entstandene Sachschaden betrug circa 6.000 Euro.
Gegen 13:10 Uhr hatte eine 85-jährige Fahrerin eines PKW Nissan die Absicht, auf einem Parkplatz in der Wolfgangstraße vorwärts einzuparken. Dabei kollidierte sie mit einem geparkten PKW Volkswagen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von circa 4.000 Euro.
Sachschaden
Auf dem Seminarplatz rangierte am 19. Mai 2025 gegen 13:50 Uhr der 59-jährige Fahrer eines PKW Volkswagen. Dabei kollidierte er mit einem Verkehrszeichen. Am Fahrzeug und am Verkehrszeichen entstand Sachschaden von jeweils circa 1.000 Euro.
Wildunfall
Eine 34-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Opel befuhr am 20. Mai 2025 gegen 01:50 Uhr die Bundesstraße von Mildensee in Richtung Dessau. Als plötzlich ein Reh die Fahrbahn überquerte, konnte ein Zusammenstoß nicht mehr verhindert werden. Es entstand Sachschaden von etwa 3.000 Euro am Fahrzeug.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de