Polizeimeldungen Polizeirevier Dessau-Roßlau
Berichtszeitraum vom 07.07.2025 bis 08.07.2025
Kriminalitätslage
Einbruch in Keller
Am 07. Juli 2025 zeigte eine 24-jährige Dessauerin an, dass Unbekannte sich im Zeitraum vom 24. Juni 2025 gegen 10:00 Uhr bis zum 07. Juli 2025 gegen 10:15 Uhr sich gewaltsam Zutritt zu mehreren Kellerabteilen in einem Mehrfamilienwohnhaus in der Zerbster Straße verschafften. Vermutlich wurden insgesamt vier Keller gewaltsam geöffnet. Aus dem Keller der Anzeigenerstatterin wurde nach erster Inaugenscheinnahme nichts entwendet. Die Eigentümer der anderen Keller konnten zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme nicht befragt werden.
E-Bike entwendet
Ein 69-jähriger Dessauer erstattete am 07. Juli 2025 im Polizeirevier Dessau-Roßlau Strafanzeige. Er teilt mit, dass er am 05. Juli 2025 gegen 15:00 Uhr sein E-Bike in einem Fahrradständer in der Zerbster Straße abstellte. Er sicherte es mit einem Fahrradschloss. Gegen 22:00 Uhr musste er feststellen, dass es durch Unbekannt entwendet wurde. Der entstandene Schaden wurde mit über 1.300 Euro angegeben.
Kennzeichen entwendet
Am 06. Juli 2025 gegen 02:00 wurde auf einem Parkplatz in der Eichenbreite ein PKW Volkswagen abgeparkt. Gegen 17:00 Uhr stellte man fest, dass beide Kennzeichentafeln entwendet wurden. Dies zeigte ein 42-Jähriger am 07. Juli 2025 im Polizeirevier an. Der entstandene Schaden wurde mit circa 100 Euro angegeben.
Betrug
Schriftlich wurde durch einen 50-jährigen Geschädigten Strafanzeige wegen Betrug erstattet. Er teilte mit, dass er am 26. Juni 2025 über ein Online-Anzeigenportal zwei Akku für ein Werkzeug erworben hatte. Er überwies den Betrag in Höhe von 35 Euro an den Anbieter. Bis zum Tag der Anzeigenerstattung hat er die Ware jedoch nicht erhalten.
Diebstahl Geldbörse
Am 06. Juli 2025 zwischen 13:00 Uhr und 15:00 Uhr befand sich eine 29-jährige Geschädigte in der Innenstadt von Dessau-Roßlau. Sie zeigte am 07. Juli 2025 im Polizeirevier an, dass in diesem Zeitraum Unbekannte aus ihrem mitgeführten Rucksack ihre Geldbörse entwendet haben. In dieser befanden sich unter anderem Bargeld und ihre EC-Karte. Der Gesamtschaden wurde mit circa 500 Euro beziffert.
Verkehrslage
Verkehrszeichen beschädigt
Am 07. Juli 2025 gegen 10:30 Uhr ereignete sich in der Oechelhäuserstraße ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Eine 78-jährige Fahrerin eines PKW Opel kam beim Rangieren von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Verkehrszeichen. Durch den Zusammenstoß entstand Sachschaden von insgesamt circa 5.000 Euro.
Kollision beim Ausparken
Beim Ausparken kam es am 07. Juli 2025 gegen 10:50 Uhr in der Linzerstraße zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 21-jähriger Fahrer eines PKW Skoda kollidierte beim Fahren aus einer Parklücke mit einem im fließenden Verkehr befindlichen PKW Volkswagen einer 86-jährigen Fahrerin. Es entstand Sachschaden von circa 4.000 Euro.
Circa 2.000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Verkehrsunfall am 07. Juli 2025 gegen 16:30 Uhr in der Kreuzbergstraße. Ein 50-jähriger Fahrer eines PKW Mitsubishi stieß beim Fahren aus einer Parklücke gegen einen parkenden PKW Audi.
Sachschaden
Ein 22-jähriger Fahrer eines LKW Iveco hatte am 07. Juli 2025 gegen 22:55 Uhr die Absicht, durch eine Einfahrt eines Geschäftshauses in der Poststraße in der Innenstadt zu fahren. Dabei unterschätzte er offensichtlich die Höhe seines Fahrzeuges und beschädigte die Decke des Hauses. Der Schaden an der Fassade wurde auf 10.000 Euro geschätzt. Der Schaden am LKW betrug circa 1.000 Euro.
Unter Alkoholeinfluss
Währende der Streifentätigkeit wurde am 08. Juli 2025 gegen 00:00 Uhr ein Fahrer eines Elektrokleinstfahrzeuges in der Heidestraße angehalten und eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Dabei stellte die Polizeibeamten bei dem 25-jährigen Fahrzeugführer Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Bei einem freiwilligen Test vor Ort wurde ein Wert im ordnungswidrigen Bereich festgestellt. Dies bestätigte sich durch eine gerichtsverwertbare Messung im Polizeirevier Dessau-Roßlau. Gegen den Fahrer des E-Scooters wurde ein entsprechendes Verfahren eingeleitet.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de