Polizeimeldungen Polizeirevier Dessau-Roßlau
Berichtszeitraum vom 09.07.2025 bis 10.07.2025
Kriminalitätslage
Unrechtmäßige Abbuchungen
Schriftlich erstattete ein 46-jähriger Dessauer Strafanzeige. Er teilte mit, dass von seiner Kreditkarte unrechtmäßig zweimal jeweils knapp 40 Euro abgebucht werden sollten. Er konnte diesen Vorgang jedoch verhindern. Zuvor hatte er sich bei einem Internetanbieter mit seiner Kreditkarte verifizieren müssen, um dort kostenlose Tickets für einen Event-Veranstalter zu erhalten. Er teilte weiterhin mit, dass es sich bei der Webseite vermutlich um einen Fake-Shop handeln könnte. Ein finanzieller Schaden ist bis zum Zeitpunkt der Anzeigenerstattung nicht entstanden
Fahrrad entwendet
Eine 42-jährige Dessauerin zeigte schriftlich an, dass ihr Sohn am 08. Juli 2025 gegen 11:45 Uhr sein Fahrrad angeschlossen vor einem Discounter in der Kornhausstraße abstellte. Als er es gegen 12:05 Uhr wieder nutzen wollte, stellte er den Diebstahl des Fahrrades vom Hersteller Bulls fest durch unbekannte Täter fest. Der Neupreis wurde mit etwa 550 Euro angegeben.
Einbruch in Gartengrundstück
Am 09. Juli 2025 gegen 08:00 Uhr stellte eine 68-jährige Geschädigte fest, dass sich Unbekannte gewaltsam Zutritt zu ihrer Gartenparzelle im Süden der Stadt verschafft hatten. Am 08. Juli 2025 gegen 12:00 Uhr hatte sie ihren Garten im verschlossenen Zustand verlassen. An der Gartenlaube wurden mehrere Türen beschädigt. Nach erster Inaugenscheinnahme konnte kein Diebstahl festgestellt werden. Der entstandene Sachschaden wurde mit circa 250 Euro angegeben.
Garagen aufgebrochen
Der Eigentümer des Garagenkomplexes in der Alten Mildenseer Straße teilte am 09. Juli 2025 telefonisch mit, dass in mehrere Garagen eingebrochen wurde. Vor Ort wurde festgestellt, dass sich Unbekannte gewaltsam Zutritt zu mindestens drei Garagen verschafften. Ob etwas entwendet wurde, konnte zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme nicht ermittelt werden. Die Schadenshöhe konnte vor Ort durch den Mitteilenden nicht benannt werden.
Ohne Versicherungskennzeichen
Am 09. Juli 2025 gegen 21:05 Uhr wurde ein E-Scooter-Fahrer auf dem Gehweg der Kavalierstraße fahrend festgestellt und einer Kontrolle unterzogen. Der genutzte E-Scooter wies kein Versicherungskennzeichen auf. Einen gültigen Versicherungsnachweis konnte der Fahrzeugführer nicht erbringen. Während der Kontrolle wurde Atemalkoholgeruch bei dem Fahrzeugführer festgestellt. Weiterhin entstand der Verdacht, dass 48-Jährige unter dem Einfluss von weiteren berauschenden Mitteln stand. Eine freiwillig durchgeführte Atemalkoholkontrolle ergab einen Wert von über 1,1 Promille. In der Folge wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet, die in einem Krankenhaus durchgeführt wurde. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde gegen den Beschuldigten eingeleitet.
Verkehrslage
Zusammenstoß beim Fahrstreifenwechsel
Am 09. Juli 2025 gegen 07:00 Uhr ereignete sich in der Oranienbaumer Chaussee ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 55-jähriger Fahrer eines PKW Daimler-Benz befuhr die Oranienbaumer Chaussee in Richtung Mildensee. Auf Höhe einer Bushaltestelle hatte er die Absicht, vom rechten in den linken Fahrstreifen zu wechseln. Dabei kam es zur Kollision mit einem PKW Kia eines 52-jährigen Fahrzeugführers, der den linken Fahrstreifen befuhr. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen betrug circa 3.000 Euro.
Parkendes Fahrzeug beschädigt
Circa 5.200 Euro Sachschaden entstand bei einem Verkehrsunfall am 09. Juli 2025 gegen 11:20 Uhr im Waldweg in Ziebigk. Ein 34-jähriger Fahrer eines LKW Iveco befuhr den Waldweg aus Richtung Ziebigker Straße. Dabei touchierte er beim Vorbeifahren einen parkenden PKW Skoda eines 38-jährigen Fahrzeughalters.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de