Polizeimeldungen Polizeirevier Dessau-Roßlau
Berichtszeitraum vom 21.07.2025 bis 22.07.2025
Kriminalitätslage
Unautorisierte Abbuchungen
Insgesamt drei unberechtigte Abbuchungen stellte eine 72-jährige Geschädigte bei der Kontrolle ihrer Kontoauszüge fest. Anhand der Unterlagen wurde ersichtlich, dass unbekannte Täter am 18. Juli 2025 insgesamt knapp 700 Euro von ihrem Kreditkartenkonto umbuchten. Die Geschädigte begab sich umgehend zu ihrer Hausbank und ließ ihre Kreditkarte sperren. Im Anschluss erstattete sie Strafanzeige wegen Betrug im Polizeirevier Dessau-Roßlau. Wie die Täter an die Daten der Kreditkarte der Geschädigten gelangten, ist nicht bekannt.
Fahrraddiebstahl
Der Diebstahl eines Mountainbikes wurde der Polizei in Dessau-Roßlau schriftlich angezeigt. Unbekannte Täter entwendeten am 20. Juli 2025 zwischen 12:30 Uhr und 14:30 Uhr das in der Sebastian-Bach-Straße abgestellte und mit einem Fahrradschloss gesicherte Fahrrad eines 24-Jährigen. Zum entstandenen Schaden wurden keine Angaben getätigt.
Kellereinbruch
Gewaltsam verschafften sich unbekannte Täter in der Nacht vom 19. Juli 2025 zum 20. Juli 2025 Zugang zu zwei Kellerabteilen in der Gutenbergstraße. Beide Keller wurden nach Wertgegenständen durchsucht. Nach Angaben der Geschädigten entwendeten die Täter aus einem der Keller Lebensmittel, während aus dem zweiten Keller augenscheinlich nichts entwendet wurde. Der insgesamt entstandene Schaden liegt nach ersten Schätzungen im unteren zweistelligen Bereich.
Versuchter Einbruch
Ein versuchter Einbruch in eine Verkaufseinrichtung in der Zerbster Straße wurde der Polizei in Dessau-Roßlau am 21. Juli 2025 telefonisch mitgeteilt. Vor Ort wurde bekannt, dass unbekannte Täter unter Anwendung von Gewalt versucht hatten, in das Gebäude einzudringen, was ihnen jedoch nicht gelang. Allerdings verursachten sie dabei Sachschaden in Höhe von circa 100 Euro.
Verkehrslage
Verletzter Fußgänger
Am 21. Juli 2025 gegen 10:50 Uhr schob ein 68-jähriger Fußgänger sein Fahrrad auf einem Fußgängerüberweg auf einem Parkplatz in der Zunftstraße. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem PKW Dacia eines 91-jährigen Fahrzeugführers, der den Parkplatz befuhr. Durch die Kollision erlitt der Fußgänger leichte Verletzungen. Der entstandene Sachschaden wurde auf 100 Euro geschätzt.
Zusammenstoß zwischen PKW und Fahrradfahrer
Ein 83-jähriger Fahrradfahrer befuhr am 21. Juli 2025 gegen 11:55 Uhr die Heidestraße in Richtung Franzstraße auf dem Radweg. Beim Überqueren der Helmut-Kohl-Straße kam es zur Kollision mit einem PKW Opel eines 44-jährigen Fahrzeugführers. Dieser kam aus Richtung Argenteuiler Straße und wollte über die Heidestraße in die Helmut-Kohl-Straße fahren. In Folge des Zusammenstoßes stürzte der Radfahrende und verletzte sich. Er wurde durch Rettungskräfte zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden betrug circa 3.000 Euro. Zum Zeitpunkt des Verkehrsunfalls war die Lichtzeichenanlage in Betrieb.
Wildunfall
Eine 24-jährige Dessauerin befuhr am 21. Juli 2025 gegen 22:00 Uhr mit einem PKW Honda die Kreisstraße aus Richtung Natho in Richtung Streetz. Als plötzlich ein Reh die Fahrbahn überquerte, konnte sie einen Zusammenstoß nicht verhindern. Das Wildtier verendete an der Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von circa 300 Euro.
Sachschaden beim Einparken
Am 22. Juli 2025 gegen 00:55 Uhr hatte ein 35-jähriger Fahrer eines PKW Skoda die Absicht, in eine Parklücke am Fahrbahnrand der Rabestraße einzuparken. Dabei kam es zur Kollision mit einem parkenden PKW Audi eines 32-jährigen Fahrzeughalters. Es entstand Sachschaden von circa 1.500 Euro.
Zusammenstoß mit Reh
Ein 60-jähriger Fahrer eines PKW Skoda befuhr am 22. Juli 2025 gegen 04:35 Uhr die Roßlauer Straße aus Richtung Rodleben. Dabei kam es zur Kollision mit einem Reh, dass plötzlich die Fahrbahn überquerte. Das Tier musste durch die aufnehmenden Polizeibeamten von seinen Leiden erlöst werden. Es entstand Sachschaden von circa 1.000 Euro.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de