Polizeimeldungen Polizeirevier Dessau-Roßlau
Berichtszeitraum vom 11.08.2025 bis 12.08.2025
Kriminalitätslage
Betrug
Ein 68-jähriger Geschädigter beabsichtigte am 07. August 2025 ein im Internet angebotenes Wohnmobil zu erwerben. Über einen Messengerdienst nahm er Kontakt zu dem vermeintlichen Verkäufer auf und es wurde ein Übergabetermin vereinbart. Allerdings verlangte der Verkäufer vom Geschädigten eine Anzahlung in Höhe von 1.000 Euro. Nach Vorlage eines vermeintlichen Ausweisfotos des Verkäufers überwies der Geschädigte die geforderte Summe am nächsten Tag. Im Anschluss an die Zahlung brach der Kontakt ab und der Verkäufer war nicht mehr erreichbar. Da der Geschädigte von einem Betrug ausgeht, erstattete er am 11. August 2025 Strafanzeige im Polizeirevier Dessau-Roßlau.
Unberechtigte Abbuchungen
Strafanzeige wegen Betrug erstattete eine 39-jährige Geschädigte am 11. August 2025 im Polizeirevier Dessau-Roßlau. Sie hatte festgestellt, dass seit März 2025 regelmäßig jeden Monat neun Euro mit ihrer Kreditkarte von ihrem Kreditkartenkonto abgebucht und einem spanischen Konto gutgeschrieben werden, so dass ihr ein bisheriger Schaden von insgesamt 54 Euro entstand. Wie es zu den Abbuchungen kam, bei denen es sich möglicherweise um einen Dauerauftrag handelt, konnte die Geschädigte nicht sagen. Die Kreditkarte wurde gesperrt, um weitere unrechtmäßige Buchungen zu verhindern.
Ware nicht geliefert
Bereits Mitte Juni 2025 entdeckte eine 37-Jährige auf einer Verkaufsplattform im Internet eine Eismaschine, die zum Kauf angeboten wurde. Nachdem sie mit dem Verkäufer Kontakt aufgenommen hatte, einigte man sich auf einen Verkaufspreis von 100 Euro zuzüglich Versandkosten. Die Zahlung erfolgte über einen bekannten Bezahldienstleister. Allerdings verzichtete die Geschädigte auf den Käuferschutz und zahlte mit der Funktion „Familie und Freunde“. Der vermeintliche Verkäufer erfragte noch die Lieferanschrift und bestätigte den Zahlungseingang. Weiterhin versprach er, die Ware am nächsten Tag zu versenden, was jedoch augenscheinlich nicht geschah. Auf weitere Anfragen reagierte der Verkäufer nicht mehr. Da bisher weder die Ware geliefert, noch das Geld zurückerstattet wurde, entschloss sich die Geschädigte letztendlich am 09. August 2025 diesen Betrug schriftlichen im Polizeirevier Dessau-Roßlau anzuzeigen.
Mahnung vom Inkassobüro
Am 11. August 2025 erschien eine 52-jährige Geschädigte im Polizeirevier Dessau-Roßlau und erstattete Strafanzeige wegen Betrug. Sie hatte zuvor Post von einem Inkassobüro erhalten. In dem Schreiben wurde die Geschädigte aufgefordert, einen Gesamtbetrag in Höhe von knapp 450 Euro zu entrichten. Diese Forderung ergibt sich angeblich aus dem Abschluss eines Mobilfunkvertrages, den sie im August des vergangenen Jahres abgeschlossen haben soll. Die Geschädigte kann sich weder die Rechnung noch den Rechnungsbetrag erklären, da sie ihrer Meinung nach kein Vertragsverhältnis mit dem benannten Telekommunikationsanbieter eingegangen ist. Die Prüfung der Rechtmäßigkeit der Forderung ist nun Gegenstand weiterer Ermittlungen. Da bisher keine Zahlungen geleistet wurden, entstand bisher kein finanzieller Schaden.
Einbruch in Gartenlaube
Unbekannte Täter verschafften sich zwischen dem 27. Juli 2025 und dem 11. August 2025 gewaltsam Zutritt zu einer Gartenlaube. Dies teilte der 59-jährige Geschädigte der Polizei in Dessau-Roßlau telefonisch mit. Vor Ort wurde bekannt, dass die Täter im genannten Tatzeitraum die Laube, die sich in einem Kleingartenverein in der Fichtenbreite befindet, betraten und nach Wertgegenständen durchsuchten. Nach ersten Erkenntnissen entwendeten sie im Anschluss aus dem Wohnbereich unter anderem zwei elektrische Werkzeuge und ein Akkuladegerät. Den entstandenen Gesamtschaden bezifferte der Geschädigte mit circa 1.500 Euro.
Trunkenheit im Verkehr
Am 11. August 2025 gegen 21:00 Uhr stellten Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau in der Franzstraße einen Fahrradfahrer fest, der in Richtung Friedhofstraße unterwegs war. Er wurde angehalten und eine Kontrolle durchgeführt. Da die Polizeibeamten Alkoholgeruch in der Atemluft des 55-jährigen Fahrradfahrers feststellten, führten sie vor Ort einen Atemalkoholtest durch. Dieser ergab einen vorläufigen Wert von über 1,8 Promille, so dass eine Blutprobenentnahme zur beweissicheren Alkoholbestimmung erforderlich wurde. Diese führte ein Arzt in einem Krankenhaus durch. Dem Radfahrer untersagten die Polizeibeamten die Weiterfahrt und fertigten eine entsprechende Strafanzeige.
Sachbeschädigung
Über eine Sachbeschädigung durch auslaufendes Wasser im Keller eines Mehrfamilienhauses in der Magdeburger Straße informierte die Rettungsleitstelle die Polizei in Dessau-Roßlau in der Nacht vom 11. zum 12. August 2025. Vor Ort wurde durch Kräfte der Feuerwehr bekannt, dass unbekannte Täter ein in dem Keller befindliches Ablassventil einer Heizung öffneten, so dass das Wasser ungehindert in den Keller laufen und diesen fluten konnte. Den dabei entstandenen Sachschaden schätzten die eingesetzten Kräfte auf etwa 3.000 Euro. Eine entsprechende Strafanzeige wegen Sachbeschädigung wurde gefertigt.
Verkehrslage
Einparken
Am 11. August 2025 gegen 08:30 Uhr ereignete sich in der Gropiusallee ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Eine 85-jährige Fahrerin eines PKW Peugeot schädigte beim rückwärtigen Fahren in eine Parklücke einen hinter ihrem Fahrzeug parkenden LKW Fiat. Zur Höhe des Sachschadens wurden keine Angaben getätigt.
Fahrspurwechsel
Zu einem Verkehrsunfall beim Fahrspurwechsel kam es am 11. August 2025 gegen 09:30 Uhr in der Mannheimer Straße. Ein 50-jähriger Fahrer eines LKW DAF beabsichtigte, vom linken in den rechten Fahrstreifen zu wechseln. Dabei kam es zur Kollision mit einem in gleicher Richtung fahrenden PKW Mazda eines 86-jährigen Fahrer, der sich auf der rechten Spur befand. Der entstandene Sachschaden wurde mit circa 12.000 Euro beziffert.
Auffahrunfall
Sachschaden in Höhe von circa 11.000 Euro entstanden bei einem Verkehrsunfall am 11. August 2025 gegen 11:45 Uhr auf der Askanischen Straße. Eine 37-jährige Fahrerin eines PKW Volvo musste verkehrsbedingt an der Lichtzeichenanlage auf Höhe Steinstraße halten. Eine nachfolgende 45-jährige Fahrerin eines PKW Toyota bemerkte dies zu spät und konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen. In der Folge kam es zur Kollision, bei der beide Fahrzeuge beschädigt wurden.
Mercedes-Benz touchiert
Am 11. August 2025 gegen 15:00 Uhr kam es in der Ringstraße zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Eine 80-jährige Fahrerin eines PKW Skoda bog von der Lessingstraße nach rechts in die Ringstraße. Diese ist aufgrund einer Baustelle zurzeit eine Sackgasse. Die Fahrerin beabsichtige, zurück bis zur Einmündung rückwärts zu fahren. Dabei touchierte sie einen parkenden PKW Daimlerchrysler einer 60-Jährigen. Bei dem Unfall entstand an beiden beteiligten Fahrzeugen Sachschaden, dessen Höhe auf etwa 8.000 Euro geschätzt wurde.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de