Polizeimeldung: 233 / 2025
Dessau-Roßlau, den 15.08.2025

Polizeimeldungen Polizeirevier Dessau-Roßlau

Berichtszeitraum vom 14.08.2025 bis 15.08.2025

Kriminalitätslage

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Am 14. August 2025 gegen 11.00 Uhr stellten Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau in der Ziebigker Straße einen PKW Volkswagen fest, der in Richtung Fischereiweg unterwegs war. Dieser wurde angehalten und eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Im Rahmen dieser Kontrolle stellten die Polizeibeamten fest, dass der 56-jährige Fahrzeugführer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und eine entsprechende Strafanzeige wegen „Fahren ohne Fahrerlaubnis“ gefertigt.

Betrug

Strafanzeige wegen Betrug erstattete ein 27-jähriger Geschädigter schriftlich im Polizeirevier Dessau-Roßlau. Er gab an, dass er am 10. August 2025 auf einer Verkaufsplattform im Internet drei Spiele für eine Spielekonsole erwerben wollte. Nachdem er den vermeintlichen Verkäufer kontaktiert hatte, zahlte er den geforderten Betrag von 185 Euro direkt mit der im Shop angebotenen Bezahlfunktion. Der vermeintliche Verkäufer gab an, dass er diese Bezahlfunktion, die unter anderem mit einer Käuferschutzfunktion verbunden ist, nicht nutzen könne und schickte das Geld zurück. Im Anschluss bat er um die Bezahlung per Sofortüberweisung. Dies tat der Geschädigte und überwies aufgrund eines Missverständnisses zur geforderten Summe weitere 100 Euro. Mit dem Verkäufer vereinbarte der Geschädigte die Rücküberweisung des zu viel gezahlten Geldes. Am nächsten Tag teilte der Verkäufer mit, dass er das Paket verschickt habe. Seitdem war eine weitere Kontaktaufnahme mit ihm nicht mehr möglich. Da bis zum Zeitpunkt der Anzeigenerstattung weder das zu viel gezahlte Geld noch Kaufpreis oder Ware beim Geschädigten ankamen, geht dieser davon aus, dass es sich um einen Betrug handelt.

Brandereignis

Der Brand eines Hochstandes auf einem Waldweg, welcher parallel zur Prof.-Möhlmann-Straße verläuft, teilte die Einsatzleitstelle der Polizei in Dessau-Roßlau am 14. August 2025 gegen 19:30 Uhr mit. Beim Eintreffen der eingesetzten Polizeibeamten waren die Löscharbeiten bereits vollständig abgeschlossen. Der noch vor Ort anwesende Einsatzleiter gab an, dass ein hölzerner Unterstand sowie eine Waldfläche von circa 10 x 10 Meter in Brand geraten waren. Der Unterstand brannte völlig nieder. Der Brandort wurde durch die Polizei für weitere Ermittlungen abgesperrt und ein Strafverfahren eingeleitet. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 5.000 Euro geschätzt.

Betrug

Insgesamt sechs fast identische Mahnungen eines Zahlungsdienstleisters bekam eine 41-jährige Geschädigte postalisch an ihrer Wohnanschrift zugestellt. In allen Mahnschreiben wurde die Geschädigte aufgefordert, erworbene Gutscheinkarten im Wert von 200 Euro zuzüglich Mahngebühr zu bezahlen. Da sie selbst diese Gutscheinkarten nicht bestellt hatte, ist davon auszugehen, dass die Bestellung durch unbekannte Täter unter Verwendung ihrer E-Mail-Adresse ausgelöst und die Daten der Geschädigten als Rechnungsanschrift genutzt wurden. Bisher entstand der Geschädigten noch kein finanzieller Schaden.

 

Verkehrslage

Aufgefahren

Zu einem Verkehrsunfall kam es am 14. August 2025 gegen 12:15 Uhr in der Straße Am Plattenwerk. Dort musste eine 44-jährige Fahrerin eines PKW Daimlerchrysler verkehrsbedingt halten. Beim Wiederanfahren beschleunigte eine hinter ihr befindliche 19-Jährige ihren PKW Ford zu schnell, so dass es zur Kollision mit der Vorausfahrenden kam. Dabei wurden beide Fahrzeuge beschädigt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 6.000 Euro.

Unfall beim Ausparken

Am 14. August 2025 gegen 14:00 Uhr beabsichtigte eine 62-jährige Fahrerin eines PKW BMW auf einem Parkplatz in der Lukoer Straße rückwärts auszuparken. Dabei touchierte sie einen dort parkenden PKW Opel. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden im Heckbereich, dessen Höhe auf etwa 6.000 Euro geschätzt wurde.

Hausecke gestreift

Ein 25-jähriger Fahrer eines PKW Renault beabsichtigte am 14. August 2025 gegen 14:45 Uhr sein Fahrzeug auf einem Parkplatz in der Ernst-Zindel-Straße abzustellen. Beim Befahren der Parkfläche kam er vom Weg ab und touchierte mit der rechten Fahrzeugseite eine Hausecke. Die Höhe des Schadens am PKW wurde auf etwa 5.000 Euro, die Schadenshöhe an der Hauswand auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Der Fahrer blieb unverletzt.

Verletzte Radfahrerin

Am 14. August 2025 gegen 18:15 Uhr befuhr ein 29-jähriger Radfahrer den Radweg der Gliwicer Straße in Richtung Franzstraße. Auf Höhe der Einmündung Am Rondel näherte sich von rechts ein LKW Citroen. Der Radfahrer erschrak sich nach eigenen Angaben vor dem herannahenden Fahrzeug und bremste stark ab. Eine nachfolgende 28-jährige Radfahrerin bemerkte dies zu spät und kollidierte mit dem vorausfahrenden Radfahrer. Dabei verletzte sie sich leicht. Am Fahrrad des 29-Jährigen entstand Sachschaden in Höhe von circa 50 Euro.

 

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau

Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung