Polizeimeldungen Polizeirevier Dessau-Roßlau
Berichtszeitraum vom 25.08.2025 bis 26.08.2025
Kriminalitätslage
E-Bike entwendet
Den Diebstahl der Steuerungseinheit seines E-Bike zeigte ein 75-jähriger Geschädigter im Polizeirevier Dessau-Roßlau an. Nach seinen Angaben hatte er das Fahrrad am 21. August 2025 gegen 14:00 Uhr vor einem Einkaufscenter in der Zerbster Straße abgestellt. Als er etwa eine Stunde später wieder zum Abstellort zurückkehrte, musste er feststellen, dass unbekannte Täter die Steuerungseinheit entwendet hatten. Ohne dieses Display ist das E-Bike nicht mehr funktionsfähig. Den dadurch entstandenen Gesamtschaden bezifferte der Geschädigte mit circa 400 Euro.
Dämmmaterial entwendet
Vom Außengelände eines Einkaufsmarktes in der Tornauer Straße entwendeten unbekannte Täter circa 30 Rollen Baumaterial aus einem Hochregal. Wie die Täter auf das gesicherte und umzäunte Gelände gelangten, ist nicht bekannt. Die Tat ereignete sich zwischen dem 23. August 2025, 20:00 Uhr und der Feststellzeit am 25. August 2025, 07:00 Uhr. Der Stehlschaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro.
Computerbetrug
Post von einem Inkassounternehmen bekam ein 73-jähriger Geschädigter am 13. August 2025. In dem Schreiben wurde ihm mitgeteilt, dass der Versuch einer Zustellung an seiner vermeintlich in Sachsen befindlichen Adresse nicht möglich war und eine Recherche nun die Dessauer Anschrift ergab. Des Weiteren teilte das Inkassounternehmen mit, dass über die sächsische Adresse ein Mobiltelefon bestellt wurde, aufgrund dessen es nun zu dieser Inkassoforderung kam. Da der Geschädigte weder an der angegebenen Adresse wohnhaft war, noch ein Telefon bestellt hatte, nahm er schriftlich Kontakt mit dem Inkassounternehmen auf. Im weiteren Verlauf wurde dann bekannt, dass unbekannte Täter die Bestellung auf seinen Namen, jedoch nicht an seine, sondern an die Adresse in Sachsen veranlasst hatten. Dem Geschädigten wurde geraten, Strafanzeige zu erstatten, was er am 25. August 2025 auch tat. Ein finanzieller Schaden ist ihm bisher nicht entstanden.
Nichtautorisierte Abbuchungen
Durch eine Mitteilung ihrer Hausbank wurde eine 63-Jährige darauf aufmerksam, dass unbekannte Täter versuchten, unberechtigt Geld von ihrem Konto abzubuchen. Eine Überprüfung des Onlinekontos ergab, dass am 25. August 2025 zwei Abbuchungen auf ihrem Konto vorgemerkt, jedoch noch nicht ausgeführt waren. Dabei handelte es sich um eine Buchungssumme von knapp 2.400 Euro. Die Geschädigte ließ umgehend ihr Konto sperren und erstattete Strafanzeige im Polizeirevier Dessau-Roßlau. Ein finanzieller Schaden entstand zunächst nicht.
Fahrrad entwendet
Den Diebstahl des von ihr genutzten Fahrrades zeigte eine 75-Jährige im Polizeirevier Dessau-Roßlau an. Nach ihren Angaben hatte sie das Fahrrad am 25. August 2025 gegen 12:00 Uhr in der Querallee vor einer Freizeiteinrichtung im Fahrradständer abgestellt und mit dem Rahmenschloss sowie einem Seilschloss gegen Diebstahl gesichert. Als sie circa zwei Stunden später zum Abstellort zurückkehrte, musste sie feststellen, dass unbekannte Täter das Fahrrad samt Fahrradschloss entwendet hatten. Da sich die Anzeigenerstatterin das Fahrrad von einer Freundin ausgeliehen hatte, konnte sie zur Schadenshöhe zunächst keine Angaben tätigen.
Verkehrslage
Unfall mit Sachschaden
Am 25. August 2025 gegen 09:30 Uhr beabsichtigte ein 45-jähriger Fahrer eines PKW Ssang Yong in der Antoinettenstraße in einer Parklücke ein Stück zurückzusetzen. Dabei kam es zur Kollision mit einem hinter seinem Fahrzeug parkenden PKW BMW eines 74-Jährigen. Dabei entstand an dem BMW Sachschaden im Frontbereich, der auf etwa 500 Euro geschätzt wurde.
Kollision mit Sachschaden
Zu einem Unfall mit Sachschaden kam es am 25. August 2025 gegen 10:40 Uhr. Eine 76-jährige Fahrerin eines PKW Volkswagen befuhr die Herrmann-Köhl-Straße in Richtung Dessau-Süd auf der linken Spur. Zur gleichen Zeit befuhr ein 22-Jähriger mit einem Sattelzug Daimler-Benz die rechte Spur. Im Kreuzungsbereich Junkersstraße kam es zur seitlichen Kollision der beiden Fahrzeuge. Der dabei entstandene Schaden wurde mit etwa 2.000 Euro beziffert.
Unfall mit Sachschaden
Am 25. August 2025 gegen 11:30 Uhr befuhr ein 56-jähriger Fahrer eines LKW Nissan die Flössergasse in Richtung Rabestraße. Dabei touchierte er mit seinem rechten vorderen Stoßfänger einen am Fahrbahnrand abgestellten PKW Hyundai eines 76-Jährigen im hinteren linken Radkastenbereich. Durch den Zusammenstoß wurde der Hyundai auf den vor ihm parkenden PKW Nissan eines 69-Jährigen geschoben und touchierte diesen im Heckbereich. Der PKW Hyundai war nach der Kollision nicht mehr fahrbereit. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein geschätzter Schaden von etwa 10.200 Euro.
Aufgefahren
Über einen Unfall auf der Randstraße Alten wurde die Polizei in Dessau-Roßlau am 25. August 2025 gegen 17:15 Uhr informiert. Bei der Unfallaufnahme wurde bekannt, dass eine 60-jährige Fahrerin eines PKW Volkswagen in der Randstraße verkehrsbedingt auf dem Linksabbiegestreifen zum Auenweg stand. Eine hinter ihr stehende Fahrerin eines PKW Kia hatte nach ersten Angaben vor Ort ihr Fahrzeug ausgehen lassen, wodurch dieses einen Ruck nach vorn machte und den Volkswagen im Heckbereich touchierte. Beide Fahrzeuge wurden bei dem Unfall beschädigt. Den entstandenen Schaden bezifferten die Polizeibeamten vor Ort mit etwa 3.000 Euro.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de