Polizeimeldung: 246 / 2025
Dessau-Roßlau, den 28.08.2025

Polizeimeldungen Polizeirevier Dessau-Roßlau

Berichtszeitraum vom 27.08.2025 bis 28.08.2025

Kriminalitätslage

Ladendiebstahl

Am 27. August 2025 gegen 16:35 Uhr entwendete ein zunächst unbekannter Täter mehrere Säcke Grillkohle aus einem Einkaufsmarkt in der Heidestraße. Durch eine Zeugin konnte den eingesetzten Polizeibeamten der Aufenthaltsort des Ladendiebes mitgeteilt werden. Diese trafen am genannten Ort, in der Gartenanlage Bügerfeld, auf die gesuchte Person. Dabei wurde auch das Diebesgut aufgefunden, zunächst sichergestellt und im Anschluss an die Verkaufseinrichtung zurückgegeben. Gegen den 48-jährigen Beschuldigten wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahl und Unterschlagung eingeleitet.

Einbruch in Garten

Einen Einbruch in seine Gartenlaube in einer Kleingartenanlage im Kiefernweg teilte ein 52-jähriger Geschädigter der Polizei in Dessau-Roßlau am 27. August 2025 telefonisch mit. Vor Ort wurde bekannt, dass unbekannte Täter zwischen dem 31. Juli 2025 und der Feststellzeit am 27. August 2025 gegen 12:30 Uhr Zugang zur Gartenanlage und im Anschluss Zutritt zur Gartenparzelle des Geschädigten erlangten. Dort drangen sie gewaltsam in den Keller ein. Aus dem Keller entwendeten sie unter anderem Werkzeuge und elektrische Geräte. Aus einem auf der Parzelle befindlichen Schuppen fehlte ein Rasenmäher sowie alle darin befindlichen Gartengeräte. Letztendlich musste der Geschädigte feststellen, dass die Täter auch die Gartenmöbel, die sich zuvor auf der Terrasse befanden, entwendeten. Der entstandene Gesamtschaden wurde mit etwas mehr als 2.100 Euro beziffert.

Sachbeschädigung an PKW

An einem in der Albrechtstraße abgestellten PKW Mitsubishi wurde am 27. August 2025 zwischen 10:00 Uhr und 13:45 Uhr die Heckscheibe beschädigt. Die 55-jährige geschädigte Halterin des Fahrzeuges gab an, dass ihr Mann beim Losfahren ein Loch in der Heckscheibe des PKW feststellen musste. Wie das Loch in der Scheibe entstand, ist Gegenstand weiterer Ermittlungen. Der entstandene Schaden wurde mit circa 300 Euro beziffert.

Akku entwendet

Den Diebstahl eines Akkus, der in der Akkuhalterung seines E-Bike befestigt war, zeigte ein 34-jähriger Geschädigter schriftlich im Polizeirevier Dessau-Roßlau an. Nach seinen Angaben fand der Diebstahl bereits am 20. August 2025 in der Zeit zwischen 20:15 Uhr und 21:15 Uhr statt. In diesem Zeitraum hatte er sein Fahrrad in der Fritz-Hesse-Straße abgestellt. Bei dem Diebstahl beschädigten die Täter zudem die Akkuhalterung. Zur Höhe des Schadens machte der Geschädigte keine Angaben.

Keine Haftpflichtversicherung

Am 27. August 2025 gegen 09:00 Uhr stellten Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau während ihrer Streifentätigkeit eine weibliche Person fest, die mit einem E-Scooter die Dessauer Straße befuhr. Sie wurde angehalten und eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Im Rahmen der Kontrolle stellten die Polizeibeamten fest, dass an dem Fahrzeug ein schwarzes Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2020 angebracht und der Versicherungsschutz somit am 28. Februar 2021 abgelaufen war. Einen Nachweis über eine aktuell abgeschlossene Haftpflichtversicherung konnte die 35-jährige Fahrzeugführerin nicht vorweisen. Aus diesem Grund wurde ihr die Weiterfahrt untersagt und eine entsprechende Strafanzeige gefertigt.

 

Verkehrslage

Parkenden PKW touchiert

Zu einem Unfall mit Sachschaden kam es am 27. August 2025 gegen 07:20 Uhr in der Elbstraße. Eine 68-jährige Fahrerin eines PKW Volkswagen befuhr die Elbstraße in Richtung Südstraße. Dabei kam es zur Kollision mit einem am Straßenrand geparkten PKW Peugeot einer 47-Jährigen. Bei dem Unfall wurden beide Fahrzeuge beschädigt. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro.

Kollision beim Ausparken

In der Poetschstraße beabsichtigte eine 63-jährige Fahrerin eines PKW Mitsubishi rückwärts aus einer Parklücke zu fahren. Dabei touchierte sie einen hinter ihrem Fahrzeug parkenden PKW Volkswagen eines 55-Jährigen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, dessen Höhe auf circa 1.000 Euro geschätzt wurde.

Auffahrunfall

Am 27. August 2025 gegen 16:00 Uhr befuhr eine 69-Jährige mit ihrem PKW Opel die B 184, aus Dessau kommend, in Richtung Roßlauer Luchstraße. An der Lichtzeichenanlage auf Höhe Südstraße bremste sie aufgrund der Rotphase ihr Fahrzeug ab. Der hinter ihr fahrende 40-jährige Fahrer eines PKW Dacia bemerkte dies zu spät und es kam zur Kollision. Der an den beiden Fahrzeugen entstandene Sachschaden wurde mit circa 1.500 Euro beziffert.

Auf der Brücke über die Bahngleise in der Herrmann-Köhl-Straße musste ein 26-jähriger Fahrer eines PKW MG am 27. August 2025 gegen 16:15 Uhr verkehrsbedingt anhalten. Eine hinter ihm fahrende 45-jährige Fahrerin eines PKW Opel kam nicht mehr rechtzeitig zum Stehen und fuhr auf. Der an beiden Fahrzeugen entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 8.000 Euro. Personen wurden bei dem Unfall nicht verletzt.

Von der Fahrbahn abgekommen

Ein 23-jähriger Fahrer eines PKW BMW befuhr am 27. August 2025 gegen 23:50 Uhr die Zerbster Straße von Roßlau in Richtung Tornau. Hinter dem Bahnübergang kam er mit dem Fahrzeug kurz vor der Einfahrt zur Straße Am Pharmapark nach rechts von der regennassen Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Verkehrsschild. Dabei entstand am PKW Sachschaden von etwa 12.000 Euro, am Verkehrsschild Schaden von etwa 2.000 Euro. Der Fahrer sowie sein 25-jähriger Beifahrer blieben bei dem Unfall unverletzt.

 

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau

Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung