Polizeimeldung: 256 / 2025
Dessau-Roßlau, den 07.09.2025

Polizeimeldungen Polizeirevier Dessau-Roßlau

Berichtszeitraum vom 06.09.2025 bis 07.09.2025

Kriminalitätslage

Sachbeschädigung durch Fahrrad

Am 06. September 2025 gegen 22:43 Uhr wurde durch einen Zeugen bekannt, dass ein Mann in der Hohen Straße in Dessau-Roßlau sein Fahrrad mutwillig gegen ein Fahrzeug stieß und dadurch einen Sachschaden am entsprechenden Fahrzeug entstand. Durch die Personenbeschreibung konnte der 46-jährige Dessauer angetroffen werden. Dieser war stark alkoholisiert. Nach erfolgter Personalienfeststellung wurde der Beschuldigte aus der Maßnahme entlassen und eine entsprechende Strafanzeige gefertigt. Der Sachschaden am Fahrzeug beläuft sich auf ca. 250 Euro.

Versuchter Diebstahl von Fahrrädern

Der Polizei wurde am 06. September 2025 gegen 23:15 Uhr eine männliche Person in der Innenstadt von Dessau-Roßlau gemeldet, welche augenscheinlich versuche, Fahrräder zu entwenden. Der Diebstahl gelang dem 31-jährigen Beschuldigten nicht. Beim Versuch, die Fahrräder zu entwenden, beschädigte er diese jedoch erheblich, weshalb sich der Sachschaden durch die Tat auf ca. 2000 Euro summierte. Die Personalien wurden festgestellt, eine entsprechende Strafanzeige gefertigt.

 

Verkehrslage

Verkehrsunfall mit leicht verletztem Kind

Am 06. September 2025 gegen 17:10 Uhr kam es zu einem Unfall eines 13-jährigen Kindes. Dieses befuhr die Dessauer Straße in der Ortslage Roßlau mit seinem Fahrrad. Auf Grund einer blockierten Bremse stürzte dieses über den eigenen Lenker und zog sich hierbei leichte Verletzungen im Gesicht und rechtem Arm zu. Zur weiteren medizinischen Behandlung wurde das Kind in das Städtische Klinikum verbracht.

 

Hilflose Person

Am 06. September 2025 gegen 19:26 Uhr wurde den Polizeibeamten eine Frau gemeldet, welche augenscheinlich nicht wusste, wohin sie gehörte. Am Einsatzort eingetroffen, stellten die Beamten eine 85-jährige Frau fest, welche weder zeitlich noch örtlich orientiert schien. Bei der Sachverhaltsaufnahme konnte ein Zettel bei der Frau aufgefunden werden, auf welchem die Telefonnummer der Tochter vermerkt war. Nach erfolgter Kontaktaufnahme zu dieser, verbrachten die Beamten die Frau zu ihrer Wohnanschrift und übergaben diese dort der Tochter wohlbehalten.

Rückführung mit Hindernissen

Am 07. September 2025 bekamen die Polizeibeamten einen Hinweis zu einer desorientierten männlichen Person, welche ohne Hose und Schuhe und ansonsten nur dünn bekleidet in einer Hotellobby eines Hotels in der Innenstadt auftauchte. Gegen 03:12 Uhr konnte der 71-jährige Wiesbade von den Beamten in Obhut genommen werden. Nun fing die große Recherche an, denn der 71-jährige wusste außer seinem Namen keinerlei weitere Anhaltspunkte, wo er zurzeit untergebracht war, noch, mit wem er eigentlich unterwegs war. Zudem war ihm nicht einmal bewusst, dass er sich in Dessau aufhält. Vielmehr dachte der Herr, er sei immer noch in Wiesbaden. Da er keine Hose, Jacke oder Tasche mit sich führte, konnten keine Hinweise auf die Herkunft erlangt werden. Ebenso waren keinerlei Namen von Verwandten oder Telefonnummern hinterlegt. Viele Telefonate und Ermittlungen der eingesetzten Beamten später, welche nicht zum erhofften Ziel führten, meldete sich der Sohn des 71-jährigen gegen 09:00 Uhr im Polizeirevier, da diesem mitgeteilt wurde, dass die Beamten womöglich seinen Vater in Obhut genommen hatten – vor nunmehr sechs Stunden. Der Sohn suchte seinen Vater ebenfalls seit den Nachtstunden, verpasste sich jedoch augenscheinlich häufig mit den Beamten. Der 71-jährige, unter starker Demenz leidende, Mann konnte anschließend wohlbehalten in die Arme seiner Familie übergeben werden, welche in Dessau-Roßlau Urlaub machen.

 

 

 

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau

Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung