Polizeimeldung: 259 / 2025
Dessau-Roßlau, den 10.09.2025

Polizeimeldungen Polizeirevier Dessau-Roßlau

Berichtszeitraum vom 09.09.2025 bis 10.09.2025

Kriminalitätslage

Betrug

Strafanzeige wegen Betrug erstattete ein 21-jähriger Geschädigter schriftlich im Polizeirevier Dessau-Roßlau. Er bekam Anfang August 2025 Post von einem Inkassounternehmen. In dem Schreiben wurde ihm mitgeteilt, dass das Unternehmen eine offene Forderungen eines Telekommunikationsanbieters zuzüglich Zinsen in Höhe von knapp 450 Euro einfordert. Grundlage sei ein mit dem Telekommunikationsanbieter abgeschlossener DSL-Vertrag, dessen Abschluss genau 12 Monaten zurückliegen soll. Der Geschädigte ist sich sicher, dass er in der Vergangenheit keinen Vertrag mit dem besagten Telefonanbieter abgeschlossen hat. Wie der Anbieter an seine Daten gelangte, kann er sich nicht erklären. Ob bereits ein finanzieller Schaden entstand, teilte der Geschädigte nicht mit.

Fahrräder entwendet

Aus einem Mehrfamilienhaus in der Friedrichstraße entwendeten unbekannte Täter aus einem verschlossenen Bereich zwei Fahrräder. Der Anzeigenerstatter teilte schriftlich mit, dass die erste Tat, bei der die Täter ein 24 Zoll Kinderfahrrad entwendeten, sich am 29. August 2025 ereignete. Der zweite Diebstahl eines 28 Zoll Fahrrades wurde dann am 04. September 2025 vom 48-jährigen Geschädigten festgestellt. Zur Höhe des entstandenen Schadens machte er keine Angaben.

Geldbörse entwendet

Den Diebstahl ihrer Geldbörse zeigte eine 74-jährige Geschädigte im Polizeirevier Dessau-Roßlau an. Nach ihren Angaben hielt sie sich am 09. September 2025 in einem Einkaufsmarkt in der Magdeburger Straße auf. Als sie gegen 11:00 Uhr an der Kasse bezahlen wollte, musste sie feststellen, dass sich ihre Börse nicht mehr in ihrer Handtasche befand. Die Geschädigte geht davon aus, dass unbekannte Täter die Geldbörse aus ihrer Handtasche, die sich während des Aufenthaltes im Markt in ihrem Einkaufswagen befand, entwendeten. In der Geldbörse befanden sich persönliche Dokumente sowie Bargeld im unteren dreistelligen Bereich.

Betrug

Ein 21-jähriger Geschädigter erstattete im Polizeirevier Dessau-Roßlau Strafanzeige wegen Betrug. Bei der Anzeigenaufnahme gab er an, dass er am 08. September 2025 gegen 07:00 Uhr auf einer Verkaufsplattform im Internet ein elektronisches Modul für einen PKW erwerben wollte. Nachdem er zunächst mit der vermeintlichen Verkäuferin Kontakt aufnahm, und weitere Informationen zu dem Modul erfragte, bat diese um Kontaktaufnahme mit ihrem Mann, da dieser der eigentliche Verkäufer wäre. Nachdem dieser Kontakt in den späten Nachmittagsstunden dann zustande kam, gab der Verkäufer an, dass das Gerät überprüft und funktionstüchtig sei. Eine Bezahlung des vereinbarten Kaufpreises von 500 Euro über einen bekannten Bezahldienstleisters lehnte er jedoch ab, so dass eine Zahlung per Überweisung vereinbart wurde. Der Verkäufer schickte noch Bilder sowie die Angaben zur Bankverbindung, erfragte die Lieferadresse und nach dem Überweisungsnachweis, den der Geschädigte an ihn übersandte. Am nächsten Tag erfolgte noch ein Austausch über den Versandtermin. Als der Geschädigte ein Bild von dem Paket verlangte, brach der Kontakt zum Verkäufer ab. Dieser antwortete ab diesem Zeitpunkt weder auf Anfragen, noch war er telefonisch erreichbar. Die Ware wurde bis zur Anzeigenerstattung nicht geliefert.

 

Verkehrslage

Wildunfall

Ein 58-jähriger Fahrer eines PKW Kia teilte mit, dass er am 09. September 2025 gegen 07:30 Uhr die Landstraße aus Richtung Aken in Richtung Dessau-Roßlau befuhr. Dabei soll es zur Kollision mit einem Reh gekommen sein, dass die Fahrbahn überquerte. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von circa 10.000 Euro.

Sachschaden

In der Kavalierstraße wollte am 09. September 2025 gegen 15:10 Uhr die 19-jährige Fahrerin eines PKW Ford auf die Fahrbahn fahren. Dabei kollidierte sie mit dem PKW Volkswagen einer 82-jährigen Fahrzeugführerin. Diese befuhr die Kavalierstraße in Richtung Franzstraße. Der entstandene Sachschaden betrug circa 2.750 Euro.

Zusammenstoß beim Ausparken

Am 09. September 2025 gegen 15:35 Uhr wollte der 38-jährige Fahrer eines PKW Renault in der Flössergasse rückwärts ausparken. Dabei kam es zur Kollision mit einem parkenden PKW Skoda einer 42-jährigen Fahrzeughalterin. Es entstand Sachschaden von circa 800 Euro.

 

 

 

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau

Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung