Polizeimeldungen Polizeirevier Dessau-Roßlau
Berichtszeitraum vom 14.09.2025 bis 15.09.2025
Kriminalitätslage
Brennende Mülltonnen
Über den Brand einer Mülltonne im Bereich Dessau-Waldersee wurde die Polizei in Dessau-Roßlau am 14. September 2025 gegen 01:00 Uhr durch die Rettungsleitstelle informiert. Bei der Anfahrt zum Brandort in der Goltewitzer Straße konnten die eingesetzten Polizeibeamten bereits den Geruch von verbranntem Plastik wahrnehmen. Vor Ort stellten sie dann eine brennende Grüntonne fest, die durch die eingesetzten Kräfte der Feuerwehr gelöscht wurde. Bei der Überprüfung des Nahbereiches stellten die Polizeibeamten in der Coswiger Straße eine weitere blaue Tonne fest, die Brandspuren aufwies. Diese hatten Anwohner jedoch bereits selbstständig gelöscht. Ein in der Nähe der Papiertonne geparkter PKW Kia war durch die Hitze der Flammen ebenfalls beschädigt worden. Der insgesamt entstandene Schaden an den Tonnen wurde mit etwa 1.000 Euro und der Schaden am PKW mit etwa 3.000 Euro beziffert. Im Einsatz waren drei Fahrzeuge der Berufsfeuerwehr Dessau-Roßlau sowie ein Fahrzeug der freiwilligen Feuerwehr Waldersee mit insgesamt 11 Einsatzkräften.
Heckscheibe beschädigt
Bei einem PKW Peugeot, der auf einem Parkplatz in der Wolfgangstraße abgestellt war, zerstörten unbekannte Täter mit einem nicht benannten Gegenstand die Heckscheibe. Dies teilte der 37-jährige Geschädigte der Polizei in Dessau-Roßlau telefonisch mit. Festgestellt hatte dieser die Beschädigung am 14. September 2025 gegen 16:20 Uhr. Der entstandene Schaden wurde mit circa 300 Euro beziffert.
Rucksack vergessen
Den Verlust ihres Rucksacks zeigte eine 51-jährige Geschädigte im Polizeirevier Dessau-Roßlau an. Nach ihren Angaben hatte sie den Rucksack am 14. September 2025 zwischen 20:00 Uhr und 20:15 Uhr in einem Bus vergessen. In dem Rucksack befanden sich persönliche Dokumente, Bargeld im unteren dreistelligen Bereich sowie eine Geldkarte, welche die Geschädigte bereits gesperrt hatte. Den entstandenen Sachschaden bezifferte sie mit etwa 150 Euro.
Verkehrslage
Unfall beim Ausparken
Bei dem Versuch, rückwärts aus einer Parklücke zu fahren, kollidierte eine 44-jährige Fahrerin eines PKW Volkswagen mit einem kreuzenden PKW Daimler eines 23-jährigen Fahrzeugführers. Der Unfall ereignete sich am 14. September 2025 gegen 10:30 Uhr in der Friederikenstraße. Beide Fahrzeugführer blieben unverletzt. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden wurde mit etwa 7.000 Euro beziffert.
Zu weit rechts gefahren
Am 14. September 2025 gegen 13:00 Uhr befuhr eine 52-jährige Fahrerin eines PKW Opel die Karlstraße. An dem Zebrastreifen kurz vor der Einfahrt zur Jonitzer Straße kam sie auf der Fahrbahn mit ihrem PKW zu weit nach rechts und kollidierte in der Folge mit der Fahrbahnverengung und dem dort befindlichen Verkehrszeichen „Fußgängerüberweg“. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden am PKW und am Verkehrszeichen wurde auf etwa 5.000 Euro geschätzt.
PKW beschädigt
Am 15. September 2025 gegen 03:15 Uhr befuhr ein 52-jähriger Fahrer eines PKW Skoda die Gliwicer Straße. Dabei kollidierte er mit einem auf der Straße liegenden Verkehrsschild und es kam zur Beschädigung des Fahrzeuges. Der entstandene Schaden wurde auf circa 300 Euro geschätzt. Das Verkehrszeichen blieb unbeschädigt und konnte im Anschluss wieder aufgestellt werden.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de