Polizeimeldungen Polizeirevier Dessau-Roßlau
Berichtszeitraum vom 15.09.2025 bis 16.09.2025
Kriminalitätslage
Trunkenheit im Verkehr
Ein LKW-Fahrer, der vermutlich unter dem Einfluss von Alkohol steht und sich momentan auf einem Betriebsgelände in der Peterholzstraße befindet, wurde der Polizei am 15. September 2025 gegen 07:45 Uhr telefonisch mitgeteilt. Vor Ort wurde bekannt, dass der 47-jährige Fahrzeugführer kurz zuvor das Betriebsgelände befuhr und gegenüber Mitarbeitern angab, mit dem LKW weiter in Richtung Saalekreis zu fahren. Da die Mitarbeiter bei dem Fahrer jedoch Alkoholgeruch in der Atemluft wahrnahmen, verhinderten sie zunächst die Weiterfahrt. Ein durch die Polizeibeamten bei dem LKW-Fahrer durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von mehr als 1 Promille. Aus diesem Grund ordneten sie eine Blutprobenentnahme an, die ein Arzt im Polizeirevier Dessau-Roßlau durchführte. Dem LKW-Fahrer wurde im Anschluss die Weiterfahrt untersagt, sein Führerschein sichergestellt und ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.
Fahrrad entwendet
Den Diebstahl seines Fahrrades zeigte ein 82-jähriger Geschädigter am 15. September 2025 im Polizeirevier Dessau-Roßlau an. Nach seinen Angaben hatte er sein Fahrrad gegen 11:00 Uhr vor dem Friedhof in der Chaponstraße abgestellt und mit einem Seilschloss gegen Diebstahl gesichert. Als er circa 30 Minuten später zum Abstellort zurückkehrte, musste er feststellen, dass unbekannte Täter die Zeit genutzt und das Fahrrad entwendet hatten. Den Wert des Fahrrades bezifferte der Geschädigte mit knapp 300 Euro.
Ladendiebe
Einen Ladendiebstahl in einer Verkaufseinrichtung Am Eichengarten wurde der Polizei in Dessau-Roßlau am 15. September 2025 gegen 17:30 Uhr telefonisch mitgeteilt. Beim Eintreffen vor Ort konnten die Ladendiebe nicht mehr angetroffen werden. Diese hatten zuvor Sportbekleidung in einer Sporttasche verstaut und dann die Verkaufseinrichtung verlassen, ohne die Ware zu bezahlen. Im Anschluss begaben sie sich zu einer Bushaltestelle und stiegen dort in die Buslinie 15, mit der sie den Ort verließen. Auffällig war, dass eine der männlichen Personen ein golden angesprühtes Klapprad mit sich führte. Der Wert des entwendeten Diebesguts beläuft sich auf etwa 50 Euro.
Verkehrslage
Parkenden PKW beschädigt
Eine 28-jährige Fahrerin eines PKW Opel befuhr am 15. September 2025 gegen 06:40 Uhr die Karlstraße in Richtung Albrechtsplatz. Dabei touchierte sie mit dem Fahrzeug einen in einer Parklücke stehenden PKW Opel. Durch den Unfall entstand an beiden Fahrzeugen Sachschaden, dessen Höhe auf etwa 6.000 Euro geschätzt wurde.
Unfall mit verletzter Person
Am 15. September 2025 gegen 12:40 Uhr befuhr eine 54-jährige Fahrerin eines PKW BMW die Herrmann-Köhl-Straße in Richtung Kreuzungsbereich Junkersstraße. Zur gleichen Zeit befuhr ein 16-Jähriger mit einem E-Scooter auf dem Radfahrstreifen des Gegenverkehrs die Herrmann-Köhl-Straße in Richtung Alte Landebahn. Als er beabsichtigte, die Straße zu überqueren, um auf dem zulässigen Radfahrstreifen für seine Richtung weiterzufahren, kam es zur Kollision mit dem PKW. Bei dem Unfall verletzte sich der Fahrer des E-Scooter leicht und wurde, nach medizinischer Behandlung durch Rettungskräfte vor Ort, in ein Krankenhaus gebracht. Am den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von circa 5.000 Euro. Der E-Scooter war nicht mehr fahrbereit.
Vorfahrt missachtet
Gegen 08:45 Uhr befuhr am 15. September 2025 ein 43-jähriger Fahrer eines PKW Volkswagen, von der Oranienbaumer Chaussee aus Richtung Dessauer Innenstadt kommend, den kreisähnlichen Verkehrskreisel und beabsichtigte, die Ausfahrt in Richtung Wasserstadt zu nutzen. Dabei missachtete er das Verkehrszeichen „Vorfahrt beachten“ und es kam zur Kollision mit einem von der B 185 in den Kreisverkehr einfahrenden PKW Volkswagen eines 87-Jährigen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro.
Auffahrunfall
Am 15. September 2025 gegen 09:15 Uhr befuhr ein 57-jähriger Fahrer eines LKW MAN die B 185, aus Richtung Dessau kommend in Richtung Oranienbaum, auf dem linken Fahrstreifen. Auf Höhe der Autobahnauffahrt Dessau-Ost warteten verkehrsbeding an der dort befindlichen Haltelinie der Lichtzeichenanlage ein 50-jährige Fahrer eines PKW Mazda sowie ein 70-jährige Fahrer eines PKW BMW. Der LKW-Fahrer bemerkte die rote Lichtzeichenanlage vermutlich zu spät und es kam zur Kollision mit dem PKW Mazda. Dieser wurde bei der Kollision auf den vor ihm stehenden PKW BMW geschoben. Dabei entstand Sachschaden, zu dessen Höhe jedoch keine Angaben getätigt wurden.
Unfall beim Abbiegen
Eine 77-jährige Fahrerin eines PKW Ford befuhr am 15. September 2025 die Gropiusallee in Richtung Kreisverkehr. Sie beabsichtigte, nach links in die Jahnstraße abzubiegen. Dabei kam es zur Kollision mit einem entgegenkommenden PKW Opel eines 68-Jährigen, der die Gropiusallee aus Richtung Kreisel kommend, befuhr. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, dessen Höhe auf circa 10.000 Euro geschätzt wurde.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de