Polizeimeldungen Polizeirevier Dessau-Roßlau
Berichtszeitraum vom 16.09.2025 bis 17.09.2025
Kriminalitätslage
Diebstahl
Am 16. September 2025 erschien eine 80-jährige Geschädigte im Polizeirevier Dessau-Roßlau und erstattete Strafanzeige wegen Diebstahl. Im Rahmen der Anzeigenerstattung gab sie an, dass am 15. September 2025 gegen 10:40 Uhr eine ihr unbekannte weibliche Person an ihrer Wohnungstür klingelte. Diese gab sich als Versicherungsvertreterin aus und gab vor, einen entstandenen Schaden begutachten zu wollen. Als die Geschädigte angab, dass bei ihr kein Schaden zu begutachten wäre, bat die unbekannte Frau um einen Zettel und einen Stift, um bei den anderen Mietern des Hauses eine Nachricht zu hinterlassen. Die Geschädigte begab sich daraufhin in die Küche, um die geforderten Utensilien zu holen und ließ die Unbekannte für kurze Zeit alleine im Flur. Nachdem sie zurückkehrte, schrieb die vermeintliche Versicherungsvertreterin eine Nachricht auf den Zettel. Auf dem Weg aus der Wohnung schaute die Unbekannte in das Bad der Geschädigten und fragte noch einmal nach einem Versicherungsschaden. Daraufhin schaute die Geschädigte selbst noch einmal in ihr Bad. Im Anschluss verließ die unbekannte Frau die Wohnung. Am Abend des 15. September 2025 fiel der Geschädigten dann eine Büroklammer auf, die in ihrer Wohnstube lag. Da sie mehrere Umschläge mit Bargeld in einem Schrank aufbewahrte und diese mittels Büroklammer verschlossen hatte, schaute sie umgehend nach dem Geld. Dabei musste sie feststellen, dass alle Briefumschläge, in denen sich insgesamt knapp 40.000 Euro befanden, verschwunden waren. Ob die vermeintliche Versicherungsvertreterin die Zeit, in der sich die Geschädigt in ihrer Küche befand zu dem Diebstahl nutzte oder einer weiteren Person Zugang zur Wohnung gewährte, ist nunmehr Gegenstand weiterer Ermittlungen.
Computerbetrug
Strafanzeige wegen Computerbetrug erstattete ein 60-jähriger Geschädigter im Polizeirevier Dessau-Roßlau. Nach seinen Angaben stellte er am 15. September 2025 auf seinem bei einem Bezahldienstleister geführtem Konto nichtautorisierte Transaktionen fest. Es handelte sich dabei um Zahlungen an einen Adressaten in China. Insgesamt handelt es sich um insgesamt 443 vorgemerkte Zahlungen von jeweils knapp 70 Dollar. Die entspricht in etwa 62 Euro pro Zahlung und somit einem Gesamtbetrag von etwas mehr als 27.500 Euro. Zu einem Vermögensschaden war es bis zum Zeitpunkt der Anzeigenerstattung noch nicht gekommen. Nach Rücksprache des Geschädigten gab der Bezahldienstleister jedoch an, dass es in den nächsten Werktagen tatsächlich zur Abbuchung der gesamten Beträge vom Girokonto des Geschädigten kommen könnte. Allerdings wurden Vorkehrungen seitens des Bezahldienstleisters getroffen, die die Buchungen verhindern sollten.
Diebstahl aus PKW
Ein 51-jähriger Geschädigter erstattete im Polizeirevier Dessau-Roßlau Strafanzeige wegen Diebstahl. Er gab an, dass er am 15. September 2025 seinen PKW gegen 09:00 Uhr in der Hauptstraße in Rodleben abstellte. Als er gegen 10:30 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, musste er feststellen, dass die Türen nicht verriegelt waren und aus dem Fahrzeug persönliche Dokumente, die sich in einem Etui befanden, fehlten. Der Geschädigte vermutet, dass er vergessen hatte, die Türen des PKW beim Verlassen zu verschließen, da keinerlei Einbruchsspuren vorhanden oder ersichtlich waren. Eine intensive Absuche der näheren Umgebung nach den verschwundenen Dokumenten verlief ergebnislos. Eine Schadenshöhe wurde nicht genannt.
Fahren ohne Fahrerlaubnis
Im Rahmen ihrer Streifentätigkeit stellten Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau am 16. September 2025 gegen 15:00 Uhr in der Kühnauer Hauptstraße einen PKW Volkswagen fest. Dieser wurde angehalten und eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Bei der Kontrolle stellten die Polizeibeamten fest, dass die Fahrerlaubnis des 50-jährigen Fahrzeugführers durch die Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau entzogen, er seinen Führerschein jedoch nicht fristgerecht abgegeben hatte. Da er durch die Nichteinhaltung der Abgabefrist ohne Fahrerlaubnis am öffentlichen Straßenverkehr teilgenommen hatte, wurde ihm die Weiterfahrt untersagt, der Führerschein sichergestellt und ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.
Haftbefehl vollstreckt
Im Rahmen ihrer Streifentätigkeit stellten Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau am 17. September 2025 gegen 04:30 Uhr in der Roßlauer Birkenallee eine offenstehende Hauseingangstür fest. Bei der Überprüfung trafen die Polizeibeamten im Keller auf eine männliche Person. Bei der Überprüfung des 46-Jährigen wurde bekannt, dass gegen ihn ein offener Haftbefehl vorliegt. Da der Betroffene die haftbefreiende Summe im mittleren vierstelligen Bereich nicht aufbringen konnte, wurde er festgenommen und im Anschluss in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Verkehrslage
Wildunfall
Am 16. September 2025 gegen 05:40 Uhr ereignete sich auf der Landstraße 120 ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Eine 41-jährige Fahrerin eines PKW Kia fuhr aus Richtung Thießen in Richtung Mühlstedt. In Höhe der Einfahrt zur Buchholzmühle querte ein Reh die Fahrbahn von rechts nach links. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung und dem linksseitigen Ausweichen kam es zur Kollision. Das Reh verendete an der Unfallstelle, so dass der zuständige Jagdpächter informiert wurde. Der Sachschaden konnte vor Ort mit etwa 4.000 Euro beziffert werden
Kraftrad kam ins Schleudern
Zu einem Verkehrsunfall kam es am 16. September 2025 gegen 07:10 Uhr im Kreuzungsbereich Friederikenplatz /Schlachthofstraße. Ein 15-jähriger Fahrer eines Kraftrades befuhr den Kreuzungsbereich, mit der Absicht von der Schlachthofstraße nach rechts in die Straße Friederikenplatz abzubiegen. Dabei kam er ins Schleudern, stürzte und rutschte gegen den im Gegenverkehr befindlichen PKW Seat eines 46-jährigen Fahrers. Durch den Aufprall wurde der Kradfahrer leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 3.500 Euro.
Radfahrer leichtverletzt
Am 16. September 2025 gegen 07:20 Uhr ereignete sich auf der Argenteuiler Straße ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Radfahrer bei dem eine Person verletzt wurde. Eine 36-jährige Fahrerin eines PKW Kia befuhr die Wolfener Chaussee in Richtung Seelmannstraße, Im Einmündungsbereich zur Seelmannstraße kam es zur Kollision mit einem von rechts querenden 16-jährigen Radfahrer. Dieser befuhr den Radweg auf der Argenteuiler Straße in Richtung Mannheimer Straße bei der Ampelfarbe „Rot“. Durch den Aufprall kam der 16-Jährige zu Fall und verletzt sich leicht am Bein. Bei dem Unfall entstand Sachschaden in Höhe von circa 250 Euro.
Unfall
Etwa 500 Euro Sachschaden entstanden bei einem Unfall am 16. September 2025 gegen 08:45 Uhr. Eine 22-jährige Fahrerin eines PKW Volkswagen befuhr die Bundesstraße 185 in Richtung Dessau. Kurz hinter dem Ortsausgang Mosigkau kam von links aus einem Gebüsch ein Fasan geflogen. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte eine Kollision mit dem Vogel nicht verhindert werden.
Sonstiges
Revieraktionstag „Geschwindigkeit“ des Polizeireviers Dessau-Roßlau
Am 16. September 2025 führte das Polizeirevier Dessau-Roßlau wieder einen Revieraktionstag „Geschwindigkeit“ durch. Im Zeitraum von 06:00 Uhr bis 20:00 Uhr kontrollierten Polizeibeamte des Polizeireviers im gesamten Stadtgebiet von Dessau-Roßlau an insgesamt acht verschiedenen und stetig wechselnden Kontrollstellen insgesamt 513 PKW auf die Einhaltung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit. Dabei wurden insgesamt 15 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Die höchste gemessene Geschwindigkeit erreichte ein PKW-Fahrer in der Großen Schafdrift, auf Höhe der Schleusenbreite, der die Messstelle bei erlaubten 50 km/h mit 77 km/h passierte. Zudem stellten die Polizeibeamten weitere 10 Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung fest. Die Ordnungswidrigkeiten wurden entweder vor direkt Ort oder im Rahmen eines entsprechenden Ordnungswidrigkeitenverfahrens geahndet.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de