Polizeimeldung: 268 / 2025
Dessau-Roßlau, den 18.09.2025

Polizeimeldungen Polizeirevier Dessau-Roßlau

Berichtszeitraum vom 17.09.2025 bis 18.09.2025

Kriminalitätslage

Handtasche aus PKW entwendet

Den Diebstahl ihrer Handtasche zeigte eine 32-jährige Geschädigte telefonisch bei der Polizei in Dessau-Roßlau an. Vor Ort wurde bekannt, dass unbekannte Täter zwischen dem 16. September 2025, 19:45 Uhr und dem 17. September 2025, 05:30 Uhr die Scheibe der Beifahrertür des in der Raguhner Straße abgestellten PKW Opel zerstörten und die im Fahrzeug befindliche Tasche entwendeten. In der Handtasche befanden sich persönliche Gegenstände der Geschädigten. Der entstandene Gesamtschaden wurde mit etwa 550 Euro beziffert.

Mobiltelefon aus PKW entwendet

Telefonisch teilte ein 26-jähriger Geschädigter der Polizei in Dessau-Roßlau einen Einbruch in das von ihm genutzte Firmenfahrzeug der Marke Mercedes-Benz mit. Nach seinen Angaben hatte er das Fahrzeug am 16. September 2025 gegen 15:30 Uhr in der Steneschen Straße abgestellt. Als er am 17. September 2025 gegen 06:45 Uhr zum Abstellort zurückkehrte, musste er feststellen, dass unbekannte Täter eine Scheibe der Beifahrerseite zerstört und sich so Zutritt zum Fahrzeug verschafft hatten. Aus dem Transporter entwendeten die unbekannten Täter ein Mobiltelefon. Ob weitere Gegenstände entwendet wurden, konnte der Geschädigte zum Zeitpunkt der Anzeigenerstattung nicht sagen. Der Gesamtschaden liegt bei etwa 1.000 Euro.

Fenster beschädigt

Eine zerstörte Außenscheibe eines doppelt verglasten Fensters einer Kindertagesstätte in der Oranienstraße wurde dem Polizeirevier in Dessau-Roßlau schriftlich angezeigt. Das Fenster befindet sich im ersten Obergeschoss der Einrichtung. Vermutlich kam es in der Zeit zwischen dem 15. September 2025, 15:30 Uhr und dem 16. September 2025, 06:00 Uhr zu der Beschädigung. Da vor dem Fenster keine Bäume oder ähnliches vorhanden ist, was zur Beschädigung der Scheibe hätte führen können, ist Fremdeinwirkung zu vermuten. Zur Schadenshöhe machte die Anzeigenerstatterin keine Angaben.

Außenspiegel beschädigt

Die Beschädigung des rechten Außenspiegels an ihrem dienstlich genutzten PKW Renault zeigte eine 47-Jährige im Polizeirevier Dessau-Roßlau an. Nach ihren Angaben hatte sie das Fahrzeug am 16. September 2025 gegen 15:30 Uhr in der Roßlauer Goethestraße abgestellt. Am nächsten Tag gegen 07:30 Uhr musste sie dann die Beschädigung feststellen. Der entstandenen Sachschaden wurde mit circa 800 Euro beziffert.

Fahrrad entwendet

Strafanzeige wegen Diebstahl eines Fahrrades erstattete eine 33-Jährige im Polizeirevier Dessau-Roßlau. Sie gab an, dass ihr Sohn das Fahrrad am 16. September 2025 gegen 17:00 Uhr in einem Fahrradständer in der Karl-Liebknecht-Straße abstellte und mit einem Fahrradschloss gegen Diebstahl sicherte. Als dieser circa zwei Stunden später zum Abstellort zurückkehrte, musste er feststellen, dass unbekannt Täter das Fahrrad samt Fahrradschloss entwendet hatten. Den dabei entstandenen Schaden bezifferte die Anzeigenerstatterin mit knapp 300 Euro.

Betrug

Ein 37-jähriger Geschädigter erstattete am 17. September 2025 Strafanzeige wegen Betrug im Polizeirevier Dessau-Roßlau. Er war am 07. September 2025 auf einer Verkaufsplattform im Internet auf das Angebot einen WLAN-Verstärker gestoßen, den er käuflich erwerben wollte. Nachdem er den vereinbarten Kaufpreis von 50 Euro an den vermeintlichen Verkäufer bezahlt hatte, bat er diesen, die Ware zu versenden. Der Verkäufer reagierte jedoch nach dem Bezahlvorgang auf keine weiteren Nachrichten und löschte seinen Account. Die Ware war bis zum Tag der Anzeigenerstattung nicht beim Geschädigten angekommen.

 

Verkehrslage

Wildunfall

Am 17. September 2025 gegen 06:30 Uhr ereignete sich Am Pharmapark ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 40-jähriger Fahrer eines PKW Kia befuhr die Verbindungsstraße zwischen der Straße Am Pharmapark und dem Tornauer Weg. Dabei kam es zur Kollision mit einem Reh, welches die Fahrbahn von rechts nach links kreuzte. Der dabei entstandene Sachschaden am Fahrzeug wurde mit etwa 2.000 Euro beziffert.

 

Radfahrerin verletzt

Im Einmündungsbereich der Schlagbreite /Mannheimer Straße kam es am 17. September 2025 gegen 09:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einer Radfahrerin, bei dem eine Person verletzt wurde. Ein 74-jähriger Fahrer eines PKW Skoda befuhr die Schlagbreite in Richtung Mannheimer Straße. Im Einmündungsbereich der Schlagbreite / Mannheimer Straße kam es zur Kollision mit einer vorfahrtsberechtigten Radfahrerin. Diese befuhr den Radweg in Richtung Weststraße. Durch den Aufprall kam die 46-Jährige zu Fall und verletzte sich. Nach der medizinischen Behandlung der Rettungskräfte vor Ort wurde sie mittels Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 1.000 Euro.

 

Zugmaschine verlor Rad

Etwa 10.000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Verkehrsunfall am 17. September 2025 gegen 09:30 Uhr auf der Bundesstraße 184. Ein 21-jähriger Fahrer eines LKW MAN befuhr die Bundesstraße 184 aus Richtung Roßlau kommend, in Richtung Dessau. In Höhe der Wallwitzburg löst sich ein Rad der Zugmaschine und geriet in den Gegenverkehr. Dort kollidierte das Rad mit einem PKW Audi eines 54-jährigen Fahrers, der zu diesem Zeitpunkt die B 184 in Richtung Roßlau befuhr. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt.

 

Ausparken

Auf einem Parkplatz in der Tempelhofer Straße kam es am 17. September 2025 gegen 14:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 62-jähriger Fahrer eines PKW Volkswagen fuhr rückwärts aus einer Parkbucht. Dabei kam es zur Kollision mit einem ebenfalls rückwärts ausparkenden PKW Audi eines 20-jährigen Fahrer in der gegenüberliegenden Parkbucht. Der dabei an beiden Fahrzeugen entstandene Sachschaden wurde auf etwa 1.500 Euro geschätzt.

 

Auffahrunfall

Zu einem Auffahrunfall kam es am 17. September 2025 gegen 16:00 Uhr auf der Hünefeldstraße. Ein 46-jähriger Fahrer eines PKW Toyota befuhr die Hünefeldstraße in Richtung Alte Landebahn. An der Einmündung musste er mit sein Fahrzeug am dort befindlichen Stoppschild halten. Eine nachfolgende 56-jährige Fahrerin eines PKW Peugeot bemerkte dies zu spät und fuhr auf. Die Höhe des Sachschaden an beiden Fahrzeugen wurde auf etwa 3.000 Euro geschätzt.

 

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau

Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung