Polizeimeldungen Polizeirevier Dessau-Roßlau
Berichtszeitraum vom 18.09.2025 bis 19.09.2025
Kriminalitätslage
Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz
Während ihrer Streifentätigkeit stellten Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau am 18. September 2025 gegen 11:45 Uhr einen PKW Daimler fest. Dieser wurde in der Seelmanstraße angehalten und eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Im Rahmen der Kontrolle stellten die Polizeibeamten fest, dass für das Fahrzeug keine Pflichtversicherung vorliegt, da der bestehende Versicherungsvertrag am 12. September 2025 auslief und nicht verlängert wurde. Dem 37-jährigen Fahrzeugführer untersagten die Polizeibeamten daraufhin die Weiterfahrt und fertigten eine entsprechende Strafanzeige.
Führen eines Kfz unter Einfluss von Betäubungsmitteln
Am 18. September 2025 gegen 12:30 Uhr kontrollierten Polizeibeamte in der Kochstedter Kreisstraße einen PKW Daimlerchrysler. Im Rahmen der Kontrolle wurde bei dem 41-jährigen Fahrzeugführer ein Betäubungsmittelschnelltest durchgeführt. Da dieser Test positiv reagierte, ordneten die Polizeibeamten eine beweissichere Blutprobenentnahme an, die ein Arzt in einem Krankenhaus durchführte. Dem Betroffenen untersagten die Polizeibeamten die Weiterfahrt und fertigten eine entsprechende Ordnungswidrigkeitenanzeige.
E-Scooter entwendet
Strafanzeige wegen Diebstahl erstattete eine 44-jährige Geschädigte, nachdem sie feststellen musste, dass unbekannte Täter ihren E-Scooter entwendet hatten. Im Polizeirevier Dessau-Roßlau gab sie an, dass sie das Fahrzeug am 17. September 2025 im Keller an ihrer Wohnanschrift in der Antoinettenstraße abstellte. Nach Angaben ihres Sohnes stand der E-Scooter gegen 18:30 Uhr noch am Abstellort. Am nächsten Tag gegen 12:00 Uhr musste die Geschädigte dann den Diebstahl feststellen. Zur Höhe des entstandenen Schaden liegen keine Angaben vor.
Fahrraddiebstahl
Ein 25-jähriger Geschädigter erstattete am 18. September 2025 Strafanzeige wegen Diebstahl im Polizeirevier Dessau-Roßlau, nachdem unbekannte Täter sein Fahrrad entwendet hatten. Dieses hatte er am 17. September 2025 gegen 16:00 Uhr vor seiner Wohnanschrift in der Hobuschgasse in einem Fahrradständer abgestellt und mit einem Kettenschloss gegen Diebstahl gesichert. Als er am nächsten Tag gegen 02:00 Uhr zum Abstellort zurückkehrte, fand er lediglich das Schloss auf, welches die Täter zurückgelassen hatten. Nach Angaben des Geschädigten hatten das entwendete Fahrrad sowie das beschädigte Fahrradschloss einen Gesamtwert von knapp 400 Euro.
Betrug
Einen Betrug zu ihrem Nachteil zeigte eine 35-jährige Geschädigte am 18. September 2025 im Polizeirevier Dessau-Roßlau an. Sie hatte am 16. September 2025 im Internet die Adoption eines Hundes für einen Gesamtpreis von 1.000 Euro vertraglich vereinbart. Im Vertrag wurde die Anzahlung von 300 Euro gefordert, die von der Geschädigten auch an die angegebene Bankverbindung überwiesen wurden. Am 18. September 2025, einen Tag vor der Abholung, musste die Geschädigte dann jedoch feststellen, dass das Inserat im Internet gelöscht und unter der zuvor für weitere Absprachen genutzten Telefonnummer niemand mehr erreichbar war.
Pumpe entwendet
Den Diebstahl einer Wasserpumpe aus ihrem Garten, der sich in einer Gartenanlage in der Oberbreite befindet, zeigte eine 40-jährige Geschädigte im Polizeirevier Dessau-Roßlau an. Nach ihren Angaben verschafften sich unbekannte Täter zwischen dem 17. September 2025, 16:30 Uhr und dem 18. September 2025, 11:00 Uhr Zugang zu dem betroffenen Garten und entwendeten aus einem verschlossenen Schuppen die Pumpe. Den entstandenen Schaden bezifferte die Geschädigte auf etwa 300 Euro.
Verkehrslage
Radfahrer verletzt
Am 18. September 2025 gegen 06:40 Uhr ereignete sich im Einmündungsbereich Friederikenplatz / Bundesstraße 185 ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Radfahrer, bei dem eine Person verletzt wurde. Ein 56-jähriger Fahrer eines PKW Peugeot kollidierte beim Abbiegen nach links in Richtung Mildensee mit einem vorfahrtsberechtigten 54-jährigen Radfahrer. Dieser fuhr mit seinem Fahrrad über den vorgeschriebenen Fahrradüberweg der eingeschalteten Lichtzeichenanlage Muldewehr über die B 185 in Richtung Friederikenplatz. Durch den Aufprall stürzte der Radfahrer und verletzte sich leicht, lehnte jedoch eine ärztliche Versorgung am Unfallort ab. Der entstandene Sachschaden wurde mit etwa 1.200 Euro beziffert.
Einparken
Auf einem Parkplatz in der Wolfgangstraße kam es am 18. September 2025 gegen 10:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Eine 66-jährige Fahrerin eines PKW Renault touchierte beim Fahren in eine Parklücke einen parkenden PKW Volkswagen. Dabei entstand an beiden Fahrzeugen Sachschaden, dessen Höhe mit circa 2.000 Euro angegeben wurde.
Wildunfall
Zu einem Wildunfall kam es am 19. September 2025 gegen 00:30 Uhr auf der Kühnauer Straße. Ein 61-jähriger Fahrer eines PKW Volkswagen befuhr zu diesem Zeitpunkt die Kühnauer Straße in Richtung Stadtzentrum. In Höhe der Oechelhäuser Straße kam es zur Kollision mit einem querenden Rehkitz, welches dann im Anschluss direkt davonlief. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von etwa 100 Euro.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de