Polizeimeldung: 297 / 2025
Dessau-Roßlau, den 15.10.2025

Polizeimeldungen Polizeirevier Dessau-Roßlau

Berichtszeitraum vom 14.10.2025 bis 15.10.2025

Kriminalitätslage

Versuchter Betrug

Einen versuchten Betrug zeigte eine 87-jährige Geschädigte telefonisch bei der Polizei in Dessau-Roßlau an. Vor Ort schilderte die Geschädigte gegenüber den eingesetzten Polizeibeamten, dass sie am 14. Oktober 2025 gegen 18:00 Uhr einen anonymen Anruf entgegennahm. In dem daraus folgenden Gespräch gab sich der Teilnehmer als Polizeibeamter aus und erklärte, dass kurz zuvor zwei Personen einer gemeinsam agierenden Tätergruppe festgenommen wurden. Einer der Festgenommenen führte einen Zettel bei sich, auf dem auch die Daten der Geschädigten vermerkt wären. Er gehe nun davon aus, dass die Tätergruppe auch bei der Geschädigten eingebrechen werde. Im weiteren Verlauf des Gespräches erkundigte sich der vermeintliche Polizist, ob die Geschädigte Bargeld oder Münzen in ihrer Wohnung habe. Als sie dies verneinte, legte der Unbekannte auf. Durch den unbekannten Täter wurden in dem Telefonat zunächst keine Zahlungsforderungen gestellt, so dass bis zum jetzigen Zeitpunkt kein finanzieller Schaden entstand.

Einbruch in Gartenlaube

Den Einbruch in seine Gartenlaube teilte ein 68-jähriger Geschädigter der Polizei in Dessau-Roßlau telefonisch mit. Im Rahmen der Anzeigenerstattung gab er an, dass sich unbekannte Täter zunächst Zugang zu seinem Garten in der Fichtenbreite verschafften und im Anschluss gewaltsam in seine Gartenlaube eindrangen. Aus dieser entwendeten sie unter anderem zwei elektrische Gartengeräte. Die Tat ereignet sich vermutlich zwischen dem 11. Oktober 2025 gegen 16:00 Uhr und dem 17. Oktober 2025 gegen 17:00 Uhr. Den entstandenen Schaden bezifferte der Geschädigte mit etwa 50 Euro.

Ein weiterer Einbruch in eine Gartenlaube in der Peterholzstraße wurde der Polizei in Dessau-Roßlau durch einen 63-jährigen Geschädigten angezeigt. Auch hier verschafften sich unbekannte Täter zwischen dem 23. September 2025 und dem 14. Oktober 2025 gewaltsam Zugang zu seiner Laube. Diese wurde durchwühlt und nach Wertgegenständen durchsucht. Die Täter entwendeten im Anschluss mehrere Trinkgläser. Insgesamt entstand bei dem Einbruch ein Schaden in Höhe von etwa 500 Euro.

Trunkenheit im Verkehr

Im Rahmen ihrer Streifentätigkeit kontrollierten Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau am 14. Oktober 2025 gegen 16:30 Uhr den Fahrer eines PKW Daimler-Benz. Dieser befuhr zu diesem Zeitpunkt die Straße Wasserstadt und wurde an der Jonitzer Mühle angehalten. Bei der Kontrolle stellten die Polizeibeamten bei dem 40-jährigen Fahrzeugführer Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von über 1 Promille. Zudem reagierte ein im Polizeirevier Dessau-Roßlau durchgeführter Betäubungsmittelschnelltest positiv. Aus den genannten Gründen ordneten die Polizeibeamten eine Blutprobenentnahme an, die ein Arzt durchführte. Dem Beschuldigten wurde die Weiterfahrt untersagt, sein Führerschein sichergestellt und eine entsprechende Strafanzeige gefertigt.

 

Verkehrslage

Ausparken

Sachschaden entstanden bei einem Verkehrsunfall am 14. Oktober 2025 gegen 08:40 Uhr am Friederikenplatz. Eine 31-jährige Fahrerin eines PKW Nissan touchierte beim rückwärtigen Ausparken einen parkenden PKW Hyundai einer 49-Jährigen und verursachte dabei Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro.

Auffahrunfall

Zu einem Auffahrunfall kam es am 14. Oktober 2025 gegen 12:35 Uhr im Einmündungsbereich der Antoinettenstraße / Roßlauer Allee. Ein 45-jähriger Fahrer eines PKW Volkswagen beabsichtigte, nach rechts in die Roßlauer Allee einzubiegen. Aufgrund eines querenden Fußgängers musste er mit seinem Fahrzeug verkehrsbedingt im Einmündungsbereich halten. Ein nachfolgender 22-jähriger Fahrer eines LKW Volkswagen Transporter bemerkte dies zu spät und es kam zur Kollision. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, der vor Ort auf etwa 7.000 Euro geschätzt wurde.

Vorfahrt missachtet

Am 14. Oktober 2025 gegen 13:50 Uhr ereignete sich im Einmündungsbereich der Turmstraße / Helmut-Kohl-Straße ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Radfahrer, bei dem eine Person verletzt wurde. Ein 53-jähriger Fahrer eines PKW Volkswagen befuhr die Turmstraße und wollte von dieser nach links in die Helmut-Kohl-Straße abbiegen. Im Einmündungsbereich kam es mit dem kreuzenden 74-jährigen Radfahrer zur Kollision. Dieser befuhr den rechten Radweg in der Helmut-Kohl-Straße in Richtung Wasserwerkstraße. Bei der Kollision kam der Radfahrer kam zu Fall und verletzte sich. Er wurde nach medizinischer Behandlung durch Rettungskräfte vor Ort im Anschluss durch einen Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wurde mit circa 2.200 Euro beziffert.

Poller beschädigt

Im Ortsteil Roßlau ereignete sich am 14. Oktober 2025 gegen 12:30 Uhr auf der Großen Marktstraße ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 20-jähriger Fahrer eines PKW Ford kam aus bisher nicht geklärten Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem dort befindlichen Poller. Bei dem Unfall wurde sowohl der PKW als auch der Poller sowie der Gehweg beschädigt. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 7.000 Euro.

 

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau

Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung