Polizeimeldungen Polizeirevier Dessau-Roßlau
Berichtszeitraum vom 15.10.2025 bis 16.10.2025
Kriminalitätslage
Führen eines Kfz unter Einfluss von Betäubungsmitteln
Am 15. Oktober 2025 gegen 08:00 Uhr stellten Polizeibeamte eine männliche Person fest, die mit einem E-Scooter die Heidestraße befuhr. Diese wurde angehalten und kontrolliert. Im Rahmen der Kontrolle führten die Polizeibeamten bei dem 49-jährigen Fahrzeugführer einen Betäubungsmittelschnelltest durch. Der Test reagierte positiv, so dass eine Blutprobenentnahme notwendig wurde, die ein Arzt im Polizeirevier Dessau-Roßlau durchführte. Dem Betroffenen untersagten die Polizeibeamten die Weiterfahrt und fertigten eine entsprechende Ordnungswidrigkeitenanzeige.
Diebstahl von Zeitschriften
Der Diebstahl von Zeitschriften, die ein Einkaufsmarkt in der Ernst-Zindel-Straße in einem umzäunten Bereich lagert, wurde der Polizei in Dessau-Roßlau telefonisch mitgeteilt. Vor Ort stellten die eingesetzten Polizeibeamten fest, dass sich in der Nacht vom 13. Oktober 2025 zum 14. Oktober 2025 unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu diesem mit Gittern und einem Zahlenschloss gesichertem Abstellbereich verschafften und dort Zeitungen und Zeitschriften im Wert von etwa 70 Euro entwendeten.
Betrug
Nachdem ein 70-Jähriger über einen längeren Zeitraum eine komplette Lexika-Sammlung über ein Verlagshaus bezogen hatte, bekam er von diesem auch ein Zertifikat in Form einer Urkunde, welche die Vollzähligkeit der Sammlung bestätigte. Am 14. Oktober bekam der Geschädigte dann zwei Briefe eines ihm unbekannten Verlagsservice zugestellt, in denen er aufgefordert wurde, jeweils knapp 500 Euro zu zahlen, um ein weiteres Abschlusszertifikat für ein- und dieselbe Lexika-Sammlung zu erhalten. Auch dieses Zertifikat solle als Bestätigung für die Vollzähligkeit der Sammlung dienen. Da der Geschädigte im Vorfeld durch sein Verlagshaus gewarnt wurde, dass sich des Öfteren andere Personen als Mitarbeiter des Verlages ausgeben und versuchen, den Kunden neue Verträge anzubieten oder diese zu weiteren Zahlungen überreden wollen, vermutet er hinter den zusätzlichen Zertifikaten einen Betrugsversuch und erstattete Strafanzeige.
Ähnlich erging es einer 64-jährigen Geschädigten. Auch sie bekam am 13. Oktober 2025 von einer ihr unbekannten Firma eine Rechnung über knapp 500 Euro, sowie ein Abschlusszertifikat für ihrer abgeschlossene Sammlung. Da die Geschädigte mit der Rechnung stellenden Firma weder einen Vertrag geschlossen, noch eine sonstige Vereinbarung getroffen hatte, vermutet auch sie einen Betrug hinter der Zahlungsaufforderung und brachte den Sachverhalt schriftlich zur Anzeige.
Warenbetrug
Strafanzeige wegen Betrug erstattete ein 21-jähriger Geschädigter am 15. Oktober 2025 im Polizeirevier Dessau-Roßlau. Er beabsichtigte am 09. Oktober 2025, auf einem Verkaufsportal im Internet, einen Grill zu erwerben. Nachdem er mit dem vermeintlichen Verkäufer Kontakt aufgenommen hatte und sie sich über den Preis einigen konnten, überwies der Geschädigte die vereinbarte Summe in Höhe von 50 Euro auf das angegebene Konto. Kurz darauf brach der Kontakt ab und der Verkäufer war nicht mehr zu erreichen. Die Ware wurde bis zum Zeitpunkt der Anzeigenerstattung nicht geliefert, ebenso wenig erfolgte eine Rückerstattung des Kaufpreises.
Verkehrslage
Ausparken
Am 15. Oktober 2025 gegen 06:10 Uhr ereignete sich in Dessau-Nord in der Goethestraße ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 35-jähriger Fahrer eines PKW Volkswagen rangierte aus einer Parklücke und touchierte hierbei mit einem hinter seinem Fahrzeug wartenden PKW Daimler-Benz eines 59-jährigen Fahrers. Dabei entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen in Höhe von circa 2.000 Euro.
Rückwärtsfahren
Zu einem Verkehrsunfall kam es am 15. Oktober 2025 gegen 07:45 Uhr auf der Randstraße Alten. Eine 49-jährige Fahrerin eines PKW Toyota gab an, dass sie den PKW verkehrsbedingt auf der Randstraße Alten Einmündung Auenweg zurücksetzen musste, um einem entgegenkommenden Rettungswagen mit Sondersignal Platz zu machen. Dabei kam es zur Kollision mit dem hinter ihr wartenden PKW Audi eines 75-jährigen. Der an den beiden Fahrzeugen entstandene Sachschaden wurde auf etwa 2.200 Euro geschätzt.
Ausparken
Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall am 15. Oktober 2025 gegen 14:00 Uhr in der Kavalierstraße. Eine 69-jährige Fahrerin eines PKW Opel beabsichtige, rückwärts aus einer Parklücke herauszufahren. Dabei kollidierte sie mit einem hinter dem PKW befindlichen Betonfeiler.
Auffahrunfall
Zu einem Auffahrunfall kam es am 15. Oktober 2025 gegen 15:30 Uhr in der Dessauer Straße. Ein 65-jähriger Fahrer eines PKW Dacia befuhr die Dessauer Straße in Richtung Bundesstraße 184. Dabei musste er verkehrsbedingt sein Fahrzeug abbremsen. Ein nachfolgender 20-jähriger Fahrer eines PKW BMW bemerkte die zu spät und fuhr auf. Bei dem Unfall wurden beide Fahrzeuge beschädigt. Die Schadenshöhe schätzten die aufnehmenden Polizeibeamten auf etwa 900 Euro.
Verletzter Radfahrer unter Alkoholeinfluss
Am 15. Oktober 2025 gegen 11:30 Uhr ereignete sich in der Bernburger Straße ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 65-jähriger Radfahrer fuhr von der Fahrbahn auf den Gehweg. Dabei blieb er mit dem Vorderrad an dem dort befindlichen abgesenkten Bordstein hängen, stürzte und verletzte sich dabei leicht. Bei der anschließenden Verkehrsunfallaufnahme stellten die Polizeibeamten bei dem Unfallopfer Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Ein bei ihm vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von über 1,5 Promille. Er wurde zur weiteren medizinischen Versorgung seiner Verletzungen sowie zur erforderlichen Blutprobenentnahme in ein Krankenhaus gebracht. Der am Fahrrad entstandene Schaden lag bei etwa 50 Euro.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de
