Polizeimeldungen Polizeirevier Dessau-Roßlau
Berichtszeitraum vom 22.10.2025 bis 23.10.2025
Kriminalitätslage
Brand
Über einen Brand in der Saalestraße wurde die Polizei in Dessau-Roßlau am 22.10.2025 gegen 06:00 Uhr informiert. Beim Eintreffen der eingesetzten Polizeibeamten vor Ort war die Feuerwehr bereits mit den Löscharbeiten beschäftigt. Über den Einsatzleiter der Feuerwehr wurde bekannt, dass ein vor einem Einfamilienhaus stehender Nadelbusch aus bisher ungeklärter Ursache in Brand geriet und dabei das dahinterstehende Mehrfamilienhaus sowie zwei Fahrräder, die ebenfalls in unmittelbarer Nähe standen, beschädigte. Nach Beendigung der Löscharbeiten konnten Beschädigungen an zwei Fenstern, der Fassade sowie dem Dach festgestellt werden. Der Schaden am Haus wurde durch die Feuerwehr auf etwa 25.000 Euro und der Schaden an den Fahrrädern auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Das Mehrfamilienhaus blieb nach ersten Angaben für alle Mietparteien bewohnbar. Die Polizei beschlagnahmte den Brandort und leitete eine Brandursachenermittlung ein.
Betrug
Strafanzeige wegen Betrug erstattete eine 58-jährige Geschädigte schriftlich im Polizeirevier Dessau-Roßlau. Sie hatte Ende September 2025 in einem Shop im Internet vermeintlich hochwertige Bekleidung gekauft. Laut dem Impressum des Shops hat dieser seinen Sitz in Deutschland. Als nach mehreren Wochen die Bestellung bei der Geschädigten eintraf, musste sie feststellen, dass weder das Design noch die Form, Farbe und auch die Qualität nicht ansatzweise den Werbefotos entsprachen. Nachdem sie Kontakt mit dem Versandhandel aufnahm, bekam die Geschädigte aus Kulanz einen Retourebeleg mit der Information, dass sie die Kosten für die Rücksendung an ein chinesisches Unternehmen selbst tragen muss. Da die Geschädigte die Zahlung über einem bekannten Bezahldienstleister abwickelte, hofft sie nun wenigstens auf eine Rückerstattung des gezahlten Kaufpreises.
Trunkenheit im Verkehr
Durch die Einsatzleitstelle wurde dem Polizeirevier Dessau-Roßlau am 22. Oktober 2025 gegen 21:45 Uhr mitgeteilt, dass auf Höhe der Elisabethstraße ein PKW im Gleisbett steht. Vor Ort stellten die Polizeibeamten einen PKW Mercedes-Benz fest, der aus bisher unbekannter Ursache im Gleisbett der Bahnunterführung der Elisabethstraße stand. Die 38-jährige Fahrzeugführerin gab an, dass sie die Elisabethstraße in Richtung Brauereistraße fuhr und nach rechts in die Eisenbahnstraße abbiegen wollte. Aufgrund der Blendwirkung der künstlichen Beleuchtung wurde sie jedoch geblendet und bog vorzeitig ab, so dass sie in das Gleisbett fuhr. Da die Polizeibeamten bei der Unfallaufnahme Alkoholgeruch in der Atemluft feststellten, führten sie vor Ort einen Atemalkoholtest durch. Dieser ergab einen vorläufigen Wert von mehr als 1,1 Promille. Es wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet, die ein Arzt in einem Krankenhaus durchführte. Der PKW wurde durch die Feuerwehr geborgen und im angrenzenden Bereich gesichert abgestellt. Er wies augenscheinlich keine Schäden auf. Der entstandene Schaden an der Bahnanlage beläuft sich auf etwa 100 Euro. Durch die erforderliche Streckensperrung entstand ein geschätzter zusätzlicher Schaden in Höhe von circa 15.000 Euro. Der Fahrzeugführerin untersagten die Polizeibeamten die Weiterfahrt und fertigten eine entsprechende Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.
Trunkenheit im Verkehr
Während ihrer Streifentätigkeit stellten Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau am 23. Oktober 2025 gegen 01:45 Uhr einen PKW Magyar fest. Dieser wurde in der Askanischen Straße angehalten und eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Während der Kontrolle wurde bei dem 37-jährigen Fahrzeugführer ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen vorläufigen Wert von über 1,1 Promille. Aus diesem Grund ordneten die Polizeibeamten eine Blutprobenentnahme an, die durch einen Arzt durchgeführt wurde. Dem Fahrzeugführer untersagten die Polizeibeamten die Weiterfahrt und fertigten eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.
Verkehrslage
Wildunfall
Zu einem Wildunfall kam es am 22. Oktober 2025 gegen 07:55 Uhr auf der Alten Landebahn. Eine 26-jährige Fahrerin eines PKW Suzuki befuhr die Alte Landebahn in Richtung Dessau. Dabei kam es zur Kollision mit einem Reh, welches die Fahrbahn von rechts nach links kreuzte. Der Sachschaden an dem PKW konnte mit etwa 500 Euro beziffert werden.
Rangieren
In der Ziegeleistraße in Dessau Waldersee kam es am 22. Oktober gegen 10:50 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Beim Rangieren touchierte ein 20-jähriger Fahrer eines LKW Daimler-Benz einen parkenden PKW Daimler-Benz eines 64-Jährigen. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen konnte derzeit mit 600 Euro beziffert werden.
Vorbeifahren
Circa 1.000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Verkehrsunfall am 22. Oktober 2025 gegen 13:30 Uhr in der Schlachthofstraße. Ein 51-jähriger Fahrer eines Ford Kleintransporters befuhr die Schlachthofstraße in östlicher Richtung. Dabei touchierte er einen parkenden PKW Volvo.
Ausparken
Am Eichengarten ereignete sich am 22. Oktober 2025 gegen 14:20 Uhr ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 55-jähriger Fahrer eines Daimler-Benz touchierte beim Verlassen einer Parklücke einen parkenden Mercedes-Benz. Der entstandene Sachschaden an den beiden Fahrzeugen wurde mit etwa 300 Euro beziffert.
Einparken
In der Muldstraße kam es am 22. Oktober 2025 gegen 14:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 66-jähriger Fahrer eines PKW Mazda fuhr vorwärts in eine neben der Straße befindliche Parklücke und touchierte dabei einen parkenden PKW Daimler-Benz. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro.
Radfahrerin verletzt
Am 22. Oktober 2025 gegen 14:45 Uhr ereignete sich im Einmündungsbereich Wasserwerkstraße / Helmut-Kohl-Straße ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einer Radfahrerin, bei dem eine Person verletzt wurde. Eine 60-jährige Fahrerin eines PKW Ford befuhr die Wasserwerkstraße und bog nach dem Umschalten der Ampel auf Grün nach rechts in die Helmut-Kohl-Straß ab. Eine 83-jährige Radfahrerin, die die Helmut-Kohl-Straße an der Fußgängerampel bei Grün queren wollte, kam mittig der Straße, auf Grund des abbiegenden PKW Ford, zu Fall, da sie einen Zusammenstoß vermeiden wollte. Durch den Sturz verletzte sich die 83-Jährige leicht. Sie wurde zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Sachschaden entstand bei dem Unfall nicht.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de
