Polizeimeldung: 306 / 2025
Dessau-Roßlau, den 24.10.2025

Polizeimeldungen Polizeirevier Dessau-Roßlau

Berichtszeitraum vom 23.10.2025 bis 24.10.2025

Kriminalitätslage

Versuchter Einbruch

Am 23. Oktober 2025 gegen 03:45 Uhr wurde der Polizei in Dessau-Roßlau ein versuchter Einbruch in ein Geschäft in der Poststraße bekannt. Unbekannte Täter hatten zuvor versucht, unter Anwendung von Gewalt Zutritt zu dem Geschäft zu erlangen, was ihnen jedoch nicht gelang. Der bei dem Einbruchsversuch verursachte Sachschaden wurde auf etwa 2.000 Euro geschätzt.

Warenbetrug

Strafanzeige wegen Betrug erstattete ein 43-jähriger Geschädigter im Polizeirevier Dessau-Roßlau. Er war am 21. Oktober 2025 auf einer Verkaufsplattform im Internet auf die Anzeige eines akkubetriebenen Werkzeuges gestoßen, welches er käuflich erwerben wollte. An den vermeintlichen Verkäufer zahlte er im Voraus einen Betrag in Höhe von etwas mehr als 350 Euro per Sofortüberweisung. Am nächsten Tag musste der Geschädigte feststellen, dass die Anzeige gelöscht und so eine Kontaktaufnahme nicht mehr möglich war. Den Artikel hatte der Geschädigte bis zum Zeitpunkt der Anzeige nicht erhalten. Das Geld konnte durch die Bank bisher nicht zurückgebucht werden.

Fahrrad entwendet

Den Diebstahl seines Fahrrades teilte ein 61-jähriger Geschädigter telefonisch der Polizei in Dessau-Roßlau mit. Vor Ort wurde bekannt, dass der Geschädigte das Fahrrad am 22. Oktober 2025 gegen 18:00 Uhr vor seiner Wohnanschrift in der Askanischen Straße abstellte und mit einem Fahrradschloss gegen Diebstahl sicherte. Als er am 23. Oktober 2025 gegen 09:00 Uhr zum Abstellort zurückkehrte, musste er feststellen, dass unbekannte Täter das Fahrrad samt Schloss entwendet hatten. Den Wert des Fahrrades bezifferte der Geschädigte mit 550 Euro.

Nichtautorisierte Abbuchung

Eine Abbuchung von knapp 100 Euro stellte eine 64-jährige Geschädigte bei der Überprüfung ihrer Kontoauszüge am 23. Oktober 2025 fest. Eine ihr unbekannte Firma hatte den Betrag bereits am 06. Oktober 2025 ohne ihre Zustimmung von ihrem Konto abgebucht. Nach der Feststellung nahm die Geschädigte umgehend Kontakt zu einem Mitarbeiter ihrer Bank auf. So konnte die Abbuchung storniert und der Geldbetrag wieder auf ihr Konto verbucht werden.

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Am 23. Oktober 2025 gegen 19:30 Uhr kontrollierten Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau in der Roßlauer Südstraße den 47-jährigen Fahrer eines LKW Ford Kleintransporter. Dabei stellten sie fest, dass der Fahrzeugführer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Sie untersagten ihm die Weiterfahrt und fertigten eine entsprechende Strafanzeige.

Führen eines Kfz unter Alkoholeinfluss

Während ihrer Streifentätigkeit stellten Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau am 23. Oktober 2025 gegen 23:15 Uhr einen PKW Ford fest. Dieser befuhr die Amalienstraße in Richtung Raguhner Straße. Der PKW wurde angehalten und eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Dabei stellten die Polizeibeamten Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrzeugführers fest. Ein vor durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert, der über der erlaubten Promillegrenze von 0,49 Promille lag. Daraufhin führten die Polizeibeamten eine beweissichere Atemalkoholmessung durch. Da auch dieser Wert oberhalb des erlaubten Grenzwertes lag, wurde dem Betroffenen die Weiterfahrt untersagt und eine entsprechende Ordnungswidrigkeitenanzeige gefertigt.

 

Verkehrslage

Unfall beim Fahrstreifenwechsel

Am 23. Oktober 2025 kam es gegen 08:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Eine 34-jährige Fahrerin eines PKW Audi befuhr die Große Schafdrift auf der rechten Spur und wollte nach rechts in die Argenteuiler Straße abbiegen. Ein 77-jähriger Fahrer eines PKW Mercedes-Benz befuhr ebenfalls die Große Schafdrift auf der Geradeausspur. Als er den Fahrstreifen wechseln wollte, kam es zur Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen. Dabei wurden beide PKW beschädigt. Die Höhe des Sachschadens bezifferten die unfallaufnehmenden Polizeibeamten mit etwa 13.000 Euro.

Wildunfall

Am 23. Oktober 2025 gegen 11:40 Uhr befuhr ein 51-Jähriger mit einem LKW Mazda die L 133 in Richtung Waldersee, als er plötzlich ein Wildschwein bemerkte, welches auf der Fahrbahn stand. Nach eigenen Angaben wich der Fahrzeugführer nach rechts aus. Dabei brach plötzlich das Heck des Fahrzeugs aus und es kam linksseitig von der Fahrbahn ab, rutschte über den Grünstreifen und kippte auf die rechte Seite. Der Fahrer blieb bei dem Unfall unverletzt. Das Fahrzeug konnte mit Hilfe eines Traktors, der vom Fahrzeugführer organisiert wurde, wieder aufgerichtet werden und war weiterhin fahrbereit. Der Schaden an dem LKW wurde mit 10.000 Euro beziffert.

Verletzter Radfahrer

Im Bereich der Lichtzeichenanlage im Kreuzungsbereich der Luchstraße / Südstraße kam es am 23. Oktober 2025 gegen 14:15 Uhr zu einer Kollision zwischen einem Radfahrer und einem PKW. Zu diesem Zeitpunkt staute sich der Verkehr vor der Lichtzeichenanlage in Richtung Dessau bis zur Fabrikstraße. Als ein 23-jähriger Fahrradfahrer zwischen den stehenden Fahrzeugen die Südstraße queren wollte, kam es zur Kollision mit einem PKW Opel eines 74-jährigen Fahrers, der die Südstraße in Richtung Hauptstraße befuhr. Der Radfahrer kam dabei zu Fall und verletzte sich leicht. Er wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der PKW-Fahrer blieb unverletzt. Insgesamt entstand Sachschaden in Höhe von etwa 350 Euro.

Kollision beim Rückwärtsfahren

Am 23. Oktober 2025 gegen 14:45 Uhr befuhren ein 33-jähriger Fahrer eines PKW Mazda sowie eine 53-jährige Fahrerin eines PKW Citroen die Hallmeyerstraße in Richtung Quellendorfer Straße. Auf Höhe des Kreuzungsbereiches der Quellendorfer Straße bog der Mazda-Fahrer nach rechts in Richtung Garagenkomplex und die Fahrerin des Citroen nach links ab. Als beide im Anschluss rückwärts auf die Kreuzung fuhren, um zu wenden, kam es zur Kollision. Dabei entstand an beiden Fahrzeugen Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro.

Wildunfall

Eine 54-jährige Fahrerin eines PKW Mitsubishi befuhr am 23. Oktober 2025 gegen 19:00 Uhr die L 63 aus Richtung Dessau kommend, in Richtung Aken. Als kurz hinter dem Ortsausgang plötzlich ein Reh die Fahrbahn von links nach rechts querte, konnte ein Zusammenstoß nicht verhindert werden. Dabei entstand an dem PKW Sachschaden in Höhe von circa 2.000 Euro.

 

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau

Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung