Polizeimeldungen Polizeirevier Dessau-Roßlau
Berichtszeitraum vom 28.10.2025 bis 29.10.2025
Kriminalitätslage
Geld abgehoben
Nachdem einer 75-jährigen Geschädigten am 27. Oktober 2025 gegen 12:00 Uhr die Geldbörse in einem Einkaufsmarkt in der Kühnauer Straße entwendet wurde (siehe Pressemitteilung Nr. 310 / 2025), begab sie sich am 28. Oktober 2025 zu ihrer Hausbank, um dort den Sachverhalt bekannt zu machen. In diesem Zusammenhang überprüfte eine Mitarbeiterin den Kontostand der Geschädigten. Dabei stellte sie fest, dass mit der Geldkarte der Geschädigten durch unbekannte Täter insgesamt 1.000 Euro vom Konto abgehoben wurden. Nach dieser Feststellung begab sich die Geschädigte erneut zum Polizeirevier Dessau-Roßlau und erstattete dort eine weitere Strafanzeige wegen Betrug.
Versuchter Betrug
Erneut kam es im Stadtgebiet von Dessau-Roßlau zu einem sogenannten „Schockanruf“. Eine 85-jährige Geschädigte zeigte an, dass sie am 27. Oktober 2025 gegen 15:00 Uhr einen Anruf von einer ihr unbekannten Telefonnummer erhielt und den Anruf entgegennahm. In dem folgenden Gespräch gab sich die Anruferin als angebliche Ärztin aus. Sie schilderte, dass die Tochter der Geschädigten einen Unfall verursacht habe, bei der eine Person getötet und eine weitere Person schwer verletzt wurde. Weiterhin forderte sie die Zahlung einer Kaution im mittleren fünfstelligen Bereich, die auch in Form von Goldbarren gezahlt werden könne. Als die Geschädigte daraufhin angab, weder im Besitz von Gold zu sein, noch über die geforderte Geldsumme zu verfügen, beendete die unbekannte Anruferin das Telefongespräch, so dass in diesem Fall kein finanzieller Schaden entstand.
Versuchter Einbruch
Einen versuchten Einbruch in eine Apotheke im innerstädtischen Bereich Süd wurde der Polizei in Dessau-Roßlau am 28. Oktober 2025 telefonisch mitgeteilt. Vor Ort konnte durch die Polizeibeamten ein verantwortlicher Mitarbeiter angetroffen werden. Dieser gab an, dass unbekannte Täter zwischen dem 27. Oktober 2025, 18.00 Uhr und dem 28. Oktober 2025, 08:00 Uhr versuchten, gewaltsam in das Objekt einzudringen, was jedoch misslang. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro.
Fahrrad gefunden
Den Fund eines recht hochwertigen Fahrrades, in einem Gebüsch neben dem Fahrradweg Alttaube in Dessau-Alten, teilte ein 15-Jähriger der Polizei in Dessau-Roßlau am 28. Oktober 2025 telefonisch mit. Bei der Überprüfung der Rahmennummer wurde bekannt, dass das Fahrrad zur Fahndung ausgeschrieben ist. Das Fahrrad hatten unbekannte Täter am 23. Mai 2025 in der Robert-Bosch-Straße entwendet, als es der Geschädigte dort abgestellt und mit einem Fahrradschloss gegen Diebstahl gesichert hatte. Der Neuwert des Fahrrades wurde damals bei der Anzeigenerstattung mit knapp 800 Euro beziffert.
Geldbörse verschwunden
Den Verlust seiner Geldbörse zeigte ein 81-jähriger Dessauer im Polizeirevier Dessau-Roßlau an. Nach seinen Angaben hielt er sich am 27. Oktober 2025 gemeinsam mit seiner Frau in mehreren Verkaufseinrichtungen im Stadtgebiet von Dessau-Roßlau auf. Als sie gegen 12:30 Uhr wieder zu Hause ankamen, bemerkte der Geschädigte, dass sich seine Geldbörse nicht mehr in seiner Jackentasche befand. Eine Absuche in der Wohnung sowie im Auto verlief erfolglos. Auch die Nachfrage beim Verkaufspersonal der zuvor von ihm aufgesuchten Verkaufseinrichtungen führte nicht zum Erfolg. In der Geldbörse befanden sich neben persönlichen Papieren auch Bargeld im unteren zweistelligen Bereich sowie eine Geldkarte, die der Geschädigte umgehend sperren ließ. Zudem zeigte er den Verlust bei der Stadt Dessau-Roßlau an, so dass er die verlustig gegangenen Dokumente bereits erneut oder in vorläufiger Form erhielt. Der entstandene Schaden wurde auf etwa 170 Euro geschätzt. Ob die Geldbörse durch unbekannte Täter entwendet oder verloren gegangen ist, konnte der Geschädigte nicht sagen.
Auch ein 65-jähriger Geschädigter vermisste beim Eintreffen an seinem Wohnort seine Geldbörse. Wie er der Polizei in Dessau-Roßlau mitteilte, hielt er sich am 27. Oktober 2025 in einem Geschäft in der Zerbster Straße auf und fuhr anschließend mit dem Bus nach Hause. Dort musste er feststellen, dass sich die Geldbörse, mit seinem Personalausweis sowie Bargeld im zweistelligen Bereich, nicht mehr im Rucksack befand. Nachfragen im Geschäft sowie bei dem Busunternehmen verliefen erfolglos.
Führen eines Kfz unter Einfluss von Betäubungsmitteln
Am 29. Oktober 2025 gegen 01:30 Uhr kontrollierten Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau in der Paulstraße einen PKW Volkswagen. Im Rahmen dieser Kontrolle führten sie bei dem 32-jährigen Fahrzeugführer einen Betäubungsmittelschnelltest durch. Da dieser Test positiv reagierte, ordneten die Polizeibeamten eine beweissichere Blutprobenentnahme an, die ein Arzt in einem Krankenhaus durchführte. Im Anschluss wurde dem Betroffenen die Weiterfahrt untersagt und eine entsprechende Ordnungswidrigkeitenanzeige gefertigt.
Verkehrslage
Vorfahrt missachtet
Am 28. Oktober 2025 gegen 07:00 Uhr ereignete sich im Ortsteil Roßlau in der Luchstraße ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Eine 45-jährige Fahrerin eines PKW Audi fuhr von einem Parkplatz auf die Luchstraße und kollidierte dabei mit einem vorfahrtsberechtigten PKW Peugeot eines 49-jährigen Fahrer, der sich zu diesem Zeitpunkt auf der Linksabbiegerspur in Richtung Südstraße befand. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, dessen Höhe auf etwa 11.000 Euro geschätzt wurde.
Renault touchiert Linienbus
Zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden kam es am 28. Oktober 2025 gegen 11:50 Uhr auf der Ludwigshafener Straße. Ein 30-jähriger Fahrer eines PKW Renault befuhr die Ludwigshafener Straße in Richtung Oranienbaumer Chaussee in der linken Fahrspur. In Höhe der Einmündung Askanische Straße touchierte er den in gleicher Richtung auf der rechten Fahrspur fahrenden Linienbus Scania eines 49-jährigen Fahrers. Dabei wurden beide Fahrzeuge beschädigt und es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro.
Einparken
Eine 66-jährige Fahrerin eines PKW Ford beabsichtigte am 28. Oktober 2025 gegen 14:35 Uhr im Bereich Breite Straße / Wolfframstraße vorwärts einparken. Dabei touchierte sie einen dort bereits parkenden PKW Seat. Der entstandene Sachschaden an den beiden Fahrzeugen wurde mit etwa 2.000 Euro beziffert.
Radfahrer verletzt
Am 28. Oktober 2025 gegen 16:30 Uhr ereignete sich in der Bitterfelder Straße ein Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einem PKW, bei dem sich eine Person verletzte. Ein vorfahrtsberechtigter 43-jähriger Fahrer eines PKW Citroen befuhr die Bitterfelder Straße in Richtung Wolfgangstraße. Im Kreuzungsbereich der Fritz-Hesse-Straße kam es zur Kollision mit einem aus Richtung Bahnhof kommenden 42-jährigen Radfahrer, der beabsichtigte, auf dem Radfahrstreifen vom Bahnhofsvorplatz in die Fritz-Hesse-Straße zu fahren. Der Radfahrer kam dabei zu Fall und verletzte sich am Kopf. Er wurde nach medizinischer Versorgung durch Rettungskräfte vor Ort zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Den entstandenen Sachschaden bezifferten die unfallaufnehmenden Polizeibeamten mit circa 4.000 Euro.
Vorfahrt missachtet
Eine 29-jährige Fahrerin eines PKW Ford befuhr am 28. Oktober 2025 gegen 17:40 Uhr aus Richtung Wolfgangstraße kommend den Kreisverkehr mit der Absicht, diesen in Richtung Albrechtstraße zu verlassen. Zur gleichen Zeit befuhr eine 74-jährige Fahrerin eines PKW Peugeot von der Kurt-Weill-Straße kommend, in den Kreisverkehr ein. Dabei kam es zur Kollision mit dem bereits im Kreisverkehr befindlichen Ford. Bei dem Unfall wurden beide Fahrzeuge beschädigt und es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de
