Polizeimeldung: 312 / 2025
Dessau-Roßlau, den 30.10.2025

Polizeimeldung Polizeirevier Dessau-Roßlau

Berichtszeitraum vom 29.10.-30.10.2025

Sachbeschädigung an PKW

Strafanzeige wegen Sachbeschädigung erstattete ein 47-jähriger Geschädigter schriftlich im Polizeirevier Dessau-Roßlau. Er gab an, dass unbekannte Täter mittels spitzen Gegenstand seinen PKW beschädigten. Die Tat ereignete sich zwischen dem 27. Oktober 2025, 18:00 Uhr und dem 28. Oktober 2025, 06:00 Uhr. In dieser Zeit stand das Fahrzeug abgeparkt in der Bandhauerstraße. Zur entstandenen Schadenshöhe machte der Geschädigte keine Angaben.

Fahrräder entwendet

Den Diebstahl von zwei Fahrrädern aus einem Gemeinschaftskeller in der Gutenbergstraße zeigte eine 36-jährige Geschädigte im Polizeirevier Dessau-Roßlau an. Nach ihren Angaben hatte sie mit einem weiteren 37-jährigen Geschädigten die Fahrräder am 24. Oktober 2025 gegen 18:00 Uhr im Keller abgestellt und mit einem Schloss gegen Diebstahl gesichert. Als dieser gegen 20:00 Uhr zum Abstellort zurückkehrte, musste er feststellen, dass beide E-Bikes samt Fahrradschloss durch unbekannte Täter entwendet wurden. Den entstandenen Gesamtschaden bezifferte die Anzeigenerstatterin mit etwa 2.000 Euro.

Betrug

Einen Betrug zu seinem Nachteil zeigte ein 86-Jähriger im Polizeirevier Dessau-Roßlau an. Der Geschädigte hatte am 15. Oktober 2025 eine Fernsehsendung gesehen, in der für die Arbeit von Brokern und die Investition in Aktienfonds geworben wurde. Als er im Anschluss eine während der Sendung angezeigte Telefonnummer anrief, kam der Kontakt zu einer weiblichen Person zustande. Diese forderte den Geschädigten auf, einen Betrag von 250 Euro zu überweisen, um mit Aktien zu handeln und dadurch sein Geld zu vervielfachen. Daraufhin erhielt er eine Mail mit einem Link und einem Zugangspasswort. Der Geschädigte ließ sich darauf ein und überwies den geforderten Betrag. Unmittelbar im Anschluss erhielt er die Mitteilung, dass er bereits einen Gewinn in Höhe von 50 Euro für sich verbuchen könne. Nach der Vermittlung zu einem vermeintlichen Broker forderte dieser vom Geschädigten die Investition von weiteren 25.000 Euro. Durch vermeintliche Aktiengeschäfte bestehe dann die Möglichkeit, einen weitaus höheren Gewinn zu erwirtschaften. Dies lehnte der Geschädigte jedoch ab und ging auch auf das Angebot einer Investitionsmöglichkeit in Höhe von 5.000 Euro nicht ein. Trotz mehrfacher Nachfragen des angeblichen Brokers reagierte der Geschädigte nicht mehr auf dessen Nachrichten und tätigte auch keine weiteren Überweisungen. Nach Rücksprache mit seiner Bank wurde ihm geraten, Strafanzeige zu erstatten, was er am 29. Oktober 2025 auch tat.

 

Verkehrslage

Ausparken

Am 29.Oktober 2025 gegen 09:23 Uhr ereignete sich auf der Magdeburger Straße ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 77-jähriger Fahrer eines PKW Hyundai touchierte beim Fahren aus einer Parklücke einen parkenden PKW Kia eines 51-Jährigen. Der Sachschaden konnte derzeit mit 4.000 Euro beziffert werden.

 

Fahrspurwechsel

Beim Fahrspurwechsel auf der Muldebrücke kam es am 29.Oktober 2025 gegen 12:42 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 54-jähriger Fahrer eines LKW DAF befuhr die Oranienbaumer Chaussee aus Richtung Mildensee. Auf Höhe der Muldebrücke wechselte er die Fahrspur von links nach rechts und kollidierte mit einem in gleicher Richtung fahrenden PKW Seat eines 64-jährigen Fahrer. Der Sachschaden konnte derzeit mit 2.000 Euro beziffert werden.

 

Ausparken

Zu einem Verkehrsunfall beim Ausparken kam es am 29. Oktober 2025 gegen 16:37 Uhr auf einem Parkplatz im Auenweg. Ein 88-jähriger Fahrer eines PKW VW touchierte beim Fahren aus einer Parklücke einen PKW Skoda eines 36-Jährigen. Der Sachschaden konnte derzeit mit 700 Euro beziffert werden.

 

 

Wildunfall

Zirka 6.000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Verkehrsunfall am 29.Oktober 2025 gegen 19:41 Uhr auf der Landstraße 134. Ein 73-jähriger Fahrer eines PKW Porsche befuhr die Landstraße 134 in Richtung Kochstedt. Dabei kam es auf Höhe Rosefelder Weg zur Kollision mit einem die Fahrbahn querenden Rehbock.

 

Auffahrunfall

Am 29.Oktober 2025 gegen 20:50 Uhr ereignete sich auf der Alten Landebahn ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 42-jähriger Fahrer eines PKW Peugeot befuhr die Alte Landebahn in Richtung Aken. Auf Höhe der Einmündung zur Mosigkauer Straße musste er sein Fahrzeug verkehrsbedingt abbremsen. Eine nachfolgende 24-jährige Fahrerin eines PKW VW fuhr auf. Der Sachschaden konnte derzeit mit 4.500 Euro beziffert werden.

 

Fahren unter Alkoholeinfluss

Am 30. Oktober 2025 um 00:41 Uhr konnte im Rahmen der Streifentätigkeit ein 68-jähriger Fahrer eines Pkw Hyundai in der Ackerstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Dabei wurde mit dem Fahrzeugführer ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt. Der Test verlief positiv mit einem Atemalkoholwert von 0,82 Promille. Anschließend wurde mit dem Betroffenen eine beweissichere Atemalkoholmessung durchgeführt, wobei eine Atemalkoholkonzentration von 0,36 mg/l festgestellt wurde. Die Weiterfahrt wurde dem Betroffenen untersagt. Eine Ordnungswidrigkeitsanzeige wurde gefertigt.

 

Fahren unter Alkoholeinfluss

Während der Streifentätigkeit am 30. Oktober 2025 um 02:24 Uhr wurde der 39-jährige Fahrer eines PKW VW im Kabelweg einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Verkehrskontrolle wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen positiven Wert von 0,74 Promille. Anschließend wurde mit dem Betroffenen eine beweissichere Atemalkoholmessung mit einem Wert von 0,32mg/l durchgeführt. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Eine Ordnungswidrigkeitsanzeige wurde gefertigt.

 

 

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau

Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung