Polizeimeldung: 317 / 2025
Dessau-Roßlau, den 04.11.2025

Polizeimeldungen Polizeirevier Dessau-Roßlau

Berichtszeitraum vom 03.11.2025 bis 04.11.2025

Kriminalitätslage

Versuchter Einbruch

Einen versuchten Einbruch in ein Büro in einem Mehrfamilienhaus in der Karlstraße wurde der Polizei in Dessau-Roßlau telefonisch mitgeteilt. Vor Ort schilderte die Anzeigenerstatterin, dass sie am 03. November 2025 gegen 07:45 Uhr das Haus betrat. Im Anschluss musste sie feststellen, dass unbekannte Täter zwischen dem 30. Oktober 2025, 14:00 Uhr und der Feststellzeit versucht hatten, gewaltsam in das Büro einzudringen, was ihnen augenscheinlich nicht gelang. Bei dem Einbruchsversuch entstand jedoch Sachschaden, dessen Höhe die eingesetzten Polizeibeamten auf etwa 250 Euro schätzten.

Trunkenheit im Verkehr

Am 03. November 2025 gegen 09:15 Uhr wurde polizeibekannt, dass ein Mitarbeiter einer an der Alten Landebahn gelegenen Firma mit seinem PKW unter dem Einfluss von Alkohol seinen Arbeitsort aufgesucht und das Fahrzeug auf dem firmeneigenen Parkplatz abgestellt hatte. Vor Ort trafen die eingesetzten Polizeibeamten auf den 54-jährigen Fahrzeugführer und führten bei ihm einen Atemalkoholtest durch. Dieser Test ergab einen vorläufigen Wert von über 2,6 Promille, so dass eine beweissichere Blutprobenentnahme angeordnet und durch einen Arzt im Polizeirevier Dessau-Roßlau durchgeführt wurde. Den Führerschein des Beschuldigten stellten die Polizeibeamten sicher, untersagten die Weiterfahrt und fertigten eine entsprechende Strafanzeige.

Geldbörse entwendet

Den Diebstahl ihrer Geldbörse zeigte eine 88-jährige Geschädigte im Polizeirevier Dessau-Roßlau an. Sie befand sich am 01. November 2025 in einer Verkaufseinrichtung in der Wolfgangstraße. Ihre Handtasche, die mit einem Reißverschloss gesichert war, hatte sie auf dem mitgeführten Rollator abgestellt. Als die Geschädigte gegen 09:45 Uhr ihre Einkäufe an der Kasse bezahlen wollte, musste sie feststellen, dass sich ihre Geldbörse nicht mehr in ihrer Handtasche befindet. Vermutlich nutzten unbekannte Täter zuvor einen Augenblick der Unaufmerksamkeit und entwendeten diese. In der Geldbörse befanden sich persönliche Dokumente, eine Geldkarte sowie Bargeld im zweistelligen Bereich. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 100 Euro.

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Am 03. November 2025 gegen 14:30 Uhr kontrollierten Polizeibeamte in der Friedrich-Ebert-Straße einen PKW Renault. Im Rahmen der Kontrolle stellten sie fest, dass der 36-jährige Fahrzeugführer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet und dem Beschuldigten die Weiterfahrt untersagt.

Warenbetrug

Strafanzeige wegen Betrug erstattete ein 23-jähriger Geschädigter im Polizeirevier Dessau-Roßlau. Nach seinen Angaben hatte er am 22. Oktober 2025 auf einer Verkaufsplattform im Internet ein elektronisches Gerät entdeckt, welches er käuflich erwerben wollte. Nachdem er Kontakt mit dem vermeintlichen Verkäufer aufgenommen hatte, einigte man sich auf einen Verkaufspreis in Höhe von 230 Euro und den anschließenden Versand der Ware per Post. Allerding bestand der Verkäufer auf die Bezahlung mittels Bezahldienstleister, ohne dessen Käuferschutz in Anspruch zu nehmen. Der Versuch des Geschädigten, die Überweisung mit Käuferschutz auszuführen, wurde vom vermeintlichen Verkäufer abgelehnt, so dass das Geld zurückgebucht wurde. Letztendlich ließ sich der Geschädigte auf die Forderung ein und überwies das Geld mit der Bezahlfunktion „Familie und Freunde“. Als der Verkäufer im Anschluss auf weitere Nachrichten nicht mehr reagierte, versuchte der Geschädigte auf verschiedenen Wegen Kontakt herzustellen, was jedoch misslang. Bis zum Zeitpunkt der Anzeigenerstattung am 03. November 2025 erfolgte weder eine Lieferung der Ware, noch eine Erstattung des Kaufpreises.

Elektrokleinstfahrzeug ohne Versicherungsschutz

Im Rahmen ihrer Streifentätigkeit stellten Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau am 03. November 2025 gegen 23:15 Uhr eine männliche Person fest. Diese befuhr mit einem Elektrokleinstfahrzeug die Kavalierstraße. Im Rahmen einer durchgeführten Verkehrskontrolle stellten die Polizeibeamten fest, dass für das Fahrzeug nach Ablauf des Versicherungsschutzes keine neue Haftpflichtversicherung abgeschlossen wurde. Der 33-jährige Fahrzeugführer gab an, dass er sich das Fahrzeug nur geliehen habe. Auf den Versicherungsschutz habe er dabei nicht geachtet. Ihm untersagten die Polizeibeamten die Weiterfahrt und fertigten eine entsprechende Strafanzeige gegen ihn, sowie den 25-jährigen Halter, der die Inbetriebnahme des Fahrzeuges ohne Pflichtversicherung duldete.

 

Verkehrslage

Radfahrer verletzt

Am 03. November 2025 gegen 06:00 Uhr ereignete sich auf der Kochstedter Kreisstraße ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Radfahrer, bei dem eine Person verletzt wurde. Ein unbekannter Fahrer eines PKW fuhr von einem Parkplatz auf die Kochstedter Kreisstraße und kollidierte dabei mit einem vorfahrtsberechtigten 36-jährigen Radfahrer. Bei der Kollision verletzte sich der Radfahrer und wurde durch Rettungskräfte vor Ort medizinisch versorgt. Zur weiteren Behandlung kam er in ein Krankenhaus Der unbekannte Fahrer entfernte sich mit dem PKW vom Unfallort. Der entstandene Sachschaden am Fahrrad beläuft sich auf etwa 50 Euro.

Auffahrunfall

Eine 24-jährige Fahrerin eines PKW Volkswagen befuhr am 03. November 2025 gegen 07:00 Uhr die Bundesstraße 107 in Richtung Dessau-Roßlau. Auf Höhe der Zufahrt zur BAB 9 in Richtung Berlin musste sie verkehrsbedingt an der dortigen Lichtzeichenanlage bei der Ampelfarbe „Rot“ ihr Fahrzeug abbremsen. Eine nachfolgende 39-jährige Fahrerin eines PKW Volkswagen konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und es kam zur Kollision. Bei dem Unfall entstand an beiden Fahrzeugen Sachschaden, dessen Höhe auf etwa 4.000 Euro geschätzt wurde.

Auffahrunfall

Ein Auffahrunfall ereignete sich am 03. November 2025 gegen 07:45 Uhr in der Kurt-Weill-Straße. Ein 27-jähriger Fahrer eines PKW Skoda befuhr die Kurt-Weill-Straße in Richtung Wolfgangstraße. Als er verkehrsbedingt halten musste, kam es zur Kollision mit einem nachfolgenden PKW Toyota einer 41-jährigen Fahrerin. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 250 Euro.

Ausparken

Am 03. November 2025 gegen 15:30 Uhr befuhr eine 38-jährige Fahrerin eines PKW Audi die Johannisstraße in Richtung Kavalierstraße. Aufgrund der Verkehrssituation musste sie verkehrsbedingt warten. Zur gleichen Zeit parkte ein 68-jähriger Fahrer eines PKW Opel auf der gegenüberliegenden Straßenseite aus. Dabei kam es zur Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen. Die Höhe des entstandenen Schadens bezifferten die unfallaufnehmenden Polizeibeamten mit etwa 7.000 Euro.

Wildunfall

Am 03. November 2025 gegen 22:30 Uhr befuhr ein 62-jähriger Fahrer eines PKW Ford die L 63 in Richtung Aken. Etwa zwei Kilometer hinter dem Ortsausgang Dessau-Roßlau überquerte plötzlich ein Reh von links nach rechts die Fahrbahn. Dabei kam es zum Zusammenstoß zwischen dem Tier und dem PKW. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von circa 1.000 Euro. Das Reh verendete an der Unfallstelle.

 

Sonstiges

Geschwindigkeitskontrollen

Am 03. November 2025 führte das Polizeirevier Dessau-Roßlau im Stadtgebiet zwischen 07:00 Uhr und 14:30 Uhr verstärkt Geschwindigkeitskontrollen durch. Insgesamt kontrollierten die Polizeibeamten an sechs Kontrollstellen mehr als 600 Fahrzeuge. Dabei wurden 14 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt, die jeweils mit einem Verwarngeld oder Bußgeld geahndet wurden. Den höchsten gemessenen Wert erreichte ein Fahrzeugführer in der Großen Schafdrift, der bei erlaubten 50 km/h mit 73 km/h gemessen wurde.

 

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau

Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung