Zahlreiche Brände aufgeklärt;Brand in ehemaliger Kegelbahn;2 Tonnen Zementputz entwendet;Verkehrskontrollen
PD Sachsen-Anhalt Süd - Pressemitteilung Nr.: 139/11 PD Sachsen-Anhalt Süd - Pressemitteilung Nr.: 139/11 Halle, den 10. November 2011 Zahlreiche Brände aufgeklärt;Brand in ehemaliger Kegelbahn;2 Tonnen Zementputz entwendet;Verkehrskontrollen Polizeirevier Halle Aufklärungsmeldung Durch Ermittlungen und Vernehmungen konnten insgesamt über 30 Brandstiftungen bzw. Sachbeschädigungen durch Feuer, welche sich im Zeitraum zwischen dem 01. März und dem 04. Oktober dieses Jahres in Halle Neustadt ereignet hatten, aufgeklärt werden. Zwei Hallenser (21 und 23 Jahre) sind dringend tatverdächtig den Inhalt von Kunststoffmüllbehältern mittels eines Feuerzeuges angezündet zu haben. Der durch die Taten entstandene Schaden wird auf ca. 12.000 Euro geschätzt. So gerieten zum Beispiel am 10. April kurz vor Mitternacht im Netzweg je eine blaue, eine gelbe und eine schwarze Tonne im Brand. Anschließend brannten im Bootsweg weitere Papier- und Restmülltonnen. Am 24. Juni gegen 01:30 Uhr zündeten die Tatverdächtigen zunächst vier Restmülltonnen im Zanderweg und anschließend drei 1100 Liter Tonnen im Saalering an. Und schließlich wurden am 29. September gegen 00:30 Uhr im Zanderweg und anschließend mehrere Müllcontainer im Reusenweg durch Feuer vollkommen zerstört (siehe auch PM Prev. Halle (Saale) v. 29.09.11, Nr. 217). Mülltonnenbrand ¿ ein Tatverdächtiger vor Ort gestellt! Gegen 04:30 Uhr heute Morgen gerieten auf dem Gelände einer Grundschule in der Hanoier Straße drei Restmüllcontainer in Brand. Alle drei Abfallbehälter wurden durch das Feuer vollkommen zerstört. In ummittelbarer Tatortnähe konnte durch Polizeibeamte eine männliche Person festgestellt werden. Der 29 Jährige fiel bereits gegen 04:00 Uhr einem Zeugen auf, als in der Theodor- Weber- Straße Pappkartons in Brand gerieten. Gegen den Hallenser wurde Strafanzeige erstattet. Brand im ehemaligen ¿Keglerparadies¿ Polizei und Feuerwehr kamen gestern Abend gegen 19:40 Uhr gemeinsam am ehemaligen ¿Keglerparadies¿ am Ratswerder zum Einsatz. Ein Passant bemerkte starke Rauchschwaden aus dem Haus und informierte die Rettungskräfte. Durch die Feuerwehr wurde der Brand gelöscht. Ein Feuerwehrmann erlitt einen Schwächeanfall und wurde zur Behandlung in ein städtisches Krankenhaus gebracht. Personen waren zum Zeitpunkt des Brandes nicht mehr im Haus, jedoch hatten Zeugen bereits gegen 18:30 Uhr mehrere Jugendliche am Objekt gesehen. Die Kriminalpolizei stellte Einbruchsspuren fest, so dass Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden kann. Die Ermittlungen dauern weiter an. Diebstahl von Kalkzementputz Unbekannte entwendeten in der Nacht von gestern zu heute zwei Tonnen Kalkzementputz. Der Putz wurde zwischen gestern 17:30 Uhr und heute 07:30 Uhr aus einem in der Roßbachstraße abgestellten Silo abgelassen. Täterhinweise liegen nicht vor. Verkehrskontrollen Im Rahmen einer Verkehrskontrolle ist gestern Abend gegen 19:30 Uhr in der Reilstraße der Fahrer eines Motorrollers angehalten wurden. Der 24 Jährige konnte keinen Führerschein vorweisen, da er noch nie im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Gegen den Hallenser wurde Strafanzeige erstattet. Gegen Mitternacht kontrollierten Polizisten den Fahrer eines Lkws in der Seebener Straße. Ein beim 46 Jährigen durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,29 Promille. Fast zeitgleich ist im Eierweg der Fahrer eines Pkw VW kontrolliert worden. Hier zeigte der Atemalkoholtest einen Wert von 1,15 Promille an. Auch gegen den 30 Jährigen wurde Strafanzeige erstattet. Es folgten zudem in beiden Fällen eine Blutprobenentnahme und die Sicherstellung des Führerscheins. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Süd Pressestelle Merseburger Straße 06 06110 Halle Tel: (0345) 224-1533 Fax: (0345) 224-1280 Mail: presse.pd-sued@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeiinspektion Halle (Saale)Polizeirevier Halle (Saale)
An der Fliederwegkaserne 17
06130 Halle
Tel: (0345) 224-2204
Mail:
presse.prev-hal@polizei.sachsen-anhalt.de