Pressemeldungen Polizeirevier Halle, 16.10.2015
Verkehrsunfälle Gestern Abend kam es in der Merseburger Straße zu einem Unfall. Gegen 19:35 Uhr bog ein 68-jähriger Mann mit seinem Auto in die Pappelallee ein. Ein 26-jähriger Ford- Fahrer bemerkte dies zu spät, kam auf der nassen Fahrbahn trotz Gefahrenbremsung nicht rechtzeitig zum Stehen und fuhr seitlich in den Skoda. Der 68-Jährige wurde leicht verletzt und vor Ort medizinisch betreut. Ein Fahrer eines Renault Kleintransporters fuhr gestern Nachmittag gegen 15:40 Uhr an einem Fußgängerüberweg in der Zscherbener Straße in Halle- Neustadt auf das vor ihm haltende Auto auf und schob den Ford Mondeo noch auf einen VW auf. Der 43-Jährige hatte die wartenden Fahrzeuge zu spät bemerkt und bekam trotz Bremsung sein Auto nicht zum Stehen. Der 38-jährige Fahrer des Fords wurde vor Ort ärztlich behandelt. Im Herbst erfordern Nebel und Dunkelheit, Nässe und Glätte besondere Verhaltensweisen von allen Verkehrsteilnehmern. Um nicht übersehen zu werden, sollten Fußgänger und Radfahrer auf helle und/ oder reflektierende Kleidung zurückgreifen. Autofahrer sollten beachten, dass die Haftung der Reifen auf der Fahrbahn bei herabgefallenen Blättern und Nässe abnimmt und es so zu längeren Bremswegen kommt. Die Geschwindigkeit und der Sicherheitsabstand sollten demzufolge angepasst werden! Getreu dem Motto ?Sehen und gesehen werden? sollte das Licht funktionieren und rechtzeitig eingeschaltet werden, Scheinwerfer und Windschutzscheiben regelmäßig gesäubert und Scheibenwischblätter ausgewechselt, wenn diese Schlieren ziehen. Kraftstoff entwendet Aus einem auf einem Parkplatz in der Liebenauer Straße abgestellten PKW Audi ist vergangene Nacht Kraftstoff entwendet worden. Der oder die Täter brachen den Tankdeckel auf und gelangten so an das Benzin. Der 30-jährige Autobesitzer bemerkte heute Morgen gegen 08:25 Uhr den fehlenden Tankdeckel und informierte die Polizei.
Impressum:
Polizeiinspektion Halle (Saale)Polizeirevier Halle (Saale)
An der Fliederwegkaserne 17
06130 Halle
Tel: (0345) 224-2204
Mail:
presse.prev-hal@polizei.sachsen-anhalt.de