Polizeimeldungen des Polizeireviers Halle (Saale)
Kriminalitäts- und Verkehrslage
Meldungen vom Donnerstag:
Kontrollen im Bereich Riebeckplatz / ehemaliges Hotel „MARITIM“
Polizeibeamte kontrollierten zur Durchsetzung des Waffenverbotes im Zeitraum von gestern Nachmittag 15:00 Uhr bis gestern Abend 23:00 Uhr mehrere Personen im Bereich Riebeckplatz und dem hinteren Bereich des ehemaligen Hotels „MARITIM“ in Halle (Saale). Ein Hauptaugenmerk der Kotrollen richtete sich auf Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz. Durch die Polizei wurden vier Strafverfahren wegen verschiedenen Verstößen gegen das Betäubungsmittel- und das Arzneimittelgesetz eingeleitet. Das Polizeirevier wurde bei den Kontrollmaßnahmen durch Einsatzkräfte der Landesbereitschaftspolizei Sachsen-Anhalt unterstützt.
Körperverletzung
Im Bereich Leipziger Straße in Halle (Saale) kam es am gestrigen Tag, gegen 17.30 Uhr, zu einem Körperverletzungsdelikt. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen schlug ein 36-jähriger Beschuldigter dem 31-jährigen Geschädigten mittels einer Flasche gegen den Kopf. Der 36-Jährige konnte durch die hinzugezogene Polizei noch am Tatort gestellt werden. Nachfolgend wurden die strafrechtlichen Ermittlungen gegen den Beschuldigten aufgenommen. Der Geschädigte zog sich leichte Verletzungen zu und wurde ambulant medizinisch behandelt.
Wohnungseinbruch
Unbekannte Täter drangen gestern in der Zeit von 12:00 Uhr - 14:00 Uhr in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus im Bereich Kleine Klausstraße in Halle (Saale) ein. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen verschafften sich der/die unbekannten Täter gewaltsam Zugang zu der Wohnung, durchwühlten diese und entwendeten eine Geldkassette mit Bargeld im mittleren zweistelligen Eurobereich. Durch die Kriminaltechnik wurden Spuren gesichert. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen aufgenommen.
Brand
Gegen 21:00 Uhr am gestrigen Abend kam es in einem Gebäudekomplex der Franckeschen Stiftungen im Bereich Franckeplatz in Halle (Saale) zu einem Brand. Durch die Feuerwehr der Stadt Halle (Saale) wurde der Brand gelöscht. Personen wurden nicht verletzt. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei und der Feuerwahr befand sich die Brandausbruchsstelle vermutlich im Obergeschoß des betreffenden Gebäudes. Im Rahmen der ersten Spurensuche im Umfeld des Brandobjektes konnten Spuren gesichert werden, welche auf zwei tatverdächtige Kinder hinwiesen, die im unmittelbaren Umfeld des Brandgebäudes durch die Polizei angetroffen wurden. Die beiden Kinder wurden nachfolgend zur Durchführung weiterer polizeilicher Maßnahmen zum Polizeirevier Halle (Saale) verbracht. Zum jetzigen Zeitpunkt kann der entstandene Gesamtschaden nicht beziffert werden. Die durch das Polizeirevier Halle (Saale) eingeleitete Brandursachenermittlung dauert zum jetzigen Zeitpunkt an. Das Polizeirevier wurde bei der eingeleiteten Brandursachenermittlung durch einen Fährtensuchhund der Polizeiinspektion Halle (Saale) unterstützt.
Polizeiinspektion Halle (Saale)
Polizeirevier Halle (Saale)
An der Fliederwegkaserne 17
06130 Halle
Tel: (0345) 224-2204
Mail: presse.prev-hal@polizei.sachsen-anhalt.de